Inspektionskosten 60.000 KM
-
- Beiträge: 818
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00
Bin vor kurzem erst umgezogen, daher kenne ich hier um die Ecke noch keinen Händler. Und mein "alter Händler" war bisher immer recht günstig und zuverlässig. Daher ärgert mich diese sch... Auskunft von heute ja besonders! Termin gemacht, keine Auskunft über einen Preis bekommen, dann in den Service weitergeleitet worden und die haben 2 x zurückgerufen (beim ersten Mal wollte der nochmal genau mein Kennzeichen, bzw. Kundendaten). Da muß ich dann doch beim 2. Rückruf davon ausgehen das die Auskünfte stimmen! Werde da morgen wohl hin, aber erstmal klarstellen das es weder 1360 Taler gibt und mir erstmal bestätigen lassen was der Spaß wirklich kosten wird. Meiner Meinung nach sollten 500 Euro reichen, bisher lag ich immer deutlich drunter, ca. 200-300 Euro!!!
-
- Beiträge: 344
- Registriert: Mo 18. Aug 2008, 19:14
naja wennse dir sicherheitshalber n neuen motor einbauen wollen sind die 1300 ja gerechtfertigt ich denke mal das zu den ganzen sachen ja auch noch evtl die bremse rund rum kommt (arbeite nich bei hyundai aber woanders) und da fließt sowas ja mit in die kalkulation ein ... aber 1300 hört sich schon bisschen sehr viel an für die 60tkm inspektion
-
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
-
- Beiträge: 3076
- Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11
schau mal hier rein:http://www.hyundaiforum.de/index.php?sh ... ektiongruß Horst
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 15 Sep 2008, 18:23 ) Wie kann man denn den Zahnriemen kontrollieren?? Und selbst wenn ihn die kontrollieren und der reist vorzeitig wer zahlt dann? Wenn man das so einfach sagen könnte wann der reist... ach wäre das schön!? Frag mich nicht wie das geht. Aber steht wirklich auf der Checkliste, und die von Hyundai Motor Deutschland GmbH, da steht 100 %tig Zahnriemen prüfen (nur Fzg. mit Benzinmotor)
-
- Beiträge: 418
- Registriert: Mi 14. Jul 2004, 17:00
QUOTE (paul-GK @ 15 Sep 2008, 18:31 ) Was das alter von deinem Auto angeht hast doch wahrscheinlich eh keine garantie mehr es sei den du hast garantieverlängerung gemacht.Also geh zur Atu die haben festpreise für Inspektionen etc...und die sind recht günstig und machen auch nix anders als die von Hyundai...Vll überprüfen die bei der Inspektion wenigstens die scheinwerfer das wurde bei mir damals bei der 30000er von hyundai nicht gemacht ich hatte nen kaputten nebelscheifer der nach der inspektion genauso nicht funzte wie vorher Nee, Garantie habe ich keine mehr. Aber wenn mal irgendwas sein sollte ist es sicher besser wenn man die Stempel vom Hyundaidealer im Serviceheft hat. Und so teuer war der bisher ja auch nicht. ATU hört man auch immer mal wieder schlimme Sachen von, also das ist auch nicht die Patentlösung...
-
- Beiträge: 605
- Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57
-
- Beiträge: 90
- Registriert: Mo 14. Jul 2008, 21:19
um Gottes Willen.... alles aber nur kein ATU!!! Ich möchte hier nicht den Service schlecht reden, war selbst lange bei ATU! Aber aus Erfahrung kann ich sagen immer besser zu einer Vertragswerkstatt gehen. Bei Problemen mit der Werkstatt und wegen der hohen Kosten kannst Du Dich ja auch an Hyundai direkt wenden. Wenn die Rechnung nicht nachvollziehbar ist gibt es noch die Möglichkeit einer Schiedstelle (www.kfz-schiedsstellen.de). Dort kannst Du umsonst Beschwerde / Einspruch einlegen. Viel Erfolg....