Tempomat nachrüsten

My Home is my Car
Stoeff.at
Beiträge: 712
Registriert: Di 15. Nov 2005, 20:13

Beitrag von Stoeff.at »

ich bin auch grade am überlegen ob ich mir einen einbauen lassen soll. fahre auch 20km täglich autobahn und imho hat man den einbau zumindest teilweise wieder durch die spriteinsparung herinnen, weil man immer genau konstant schnell fährt.
CoupeDriver
Beiträge: 818
Registriert: Di 13. Mai 2008, 17:24

Beitrag von CoupeDriver »

Eben ich auch zur Arbeit ca. 20km eine Fahrt.Also am Tag 40km. und einmal inna Woche nach Köln. 80 km.Würd sich bestimmt lohnen.Gruß Sven
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also ich möchte meinen Tempomat nicht missen. Ne Kollegin von mir hat im Terracan einen nachbauen lassen und ich möchte meinen, die hat 299 gelöhnt, aber das Waeco Angebot von oben klingt doch gar nicht schlecht!
Familienkutsche
Beiträge: 605
Registriert: Mo 2. Apr 2007, 17:57

Beitrag von Familienkutsche »

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu beitragen...In meinen Augen macht ein Tempomat auf deutschen Autobahnen zu normaler Tageszeit keinen Sinn. Wo kann man denn heute noch konstant 140km/h fahren (dies wäre mein bevorzugte Tempomat-Einstellung)? 2-spurig fahren einem alle 5km die LKW vor der Nase rum und 3-spurig muss man ständig den Irren ausweichen, denen der Sprit immer noch nicht teuer genug ist, und die mit mind. 180 über die Bahn blasen. Und für die, die jetzt sagen: "ÖÖÖEY, ich fahr ja die 180!": Ich mache nicht immer (sofort) Platz und mache wegen Euch hinter nem LKW ne Vollbremsung Dann ists also mit Euren 180 auch Essig.Also so lange nicht endlich ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen kommt, machts imho keinen Sinn. Schon gar nicht wegen 20km zur Arbeit. Wenn es kommt, dann hätte ich auch Interesse.Ich bin schon 1,2 Wagen mit Tempomat auf deutschen Bahnen gefahren, da war ich nur am Schalter am rumfummeln...Z.B. in Holland und USA (da bin ich bisher mit Tempolimit gefahren), wärs eine super Sache, damit man nicht irgendwann nen Krampf in die rechte Wade bekommt.Ja, soweit erstmal Feuer frei
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Also es gibt diese Autobahnen noch, zum Beispiel die A24 von Berlin nach Hamburg, da geht das 140 mit Tempomat zu fahren ohne ständig rumzufummeln. Auch die A10 ist je nach Tageszeit noch gut befahrbar. Grundsätzlich muss es ja jeder selbst wissen, ich finde Tempomat angenehm. Und n Tempolimit generell möchte ich auch nicht, sorry für Offtopic
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

ALso bei uns auf der A4 gibt es eine längere 80 beschränkung auf dem hermsdorfer kreuz, da steht auch oft ein Blitzer. Und dabei passiert es auch mal das man automatisch schneller fährt, was ja auch mal teuer werden kann. da würde ich ihn z.b. schon nutzen und in anderen längeren Geschwindigkeits beschränkungenAlso ich werde mir auch noch einen Tempomat nachrüsten lassen, es ist nur noch nicht raus wann.
Ketwiesel
Beiträge: 271
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33

Beitrag von Ketwiesel »

QUOTE (Rothammel @ 21 Aug 2008, 18:50 ) Hydas Bedienteil kannst du frei nach deiner wahl positionieren!der unterdruck-stell-"Motor" kommt irgendwo in den Motorraum!such am besten mal bei google nach Waeco Tempomat.du kannst auch nen Orginalhebel besorgen und anlöten!..:: Anleitung ::..sieht allemal besser aus als das billig Bedienteil! MfG Rothammel hallo leuts,hab mir nun auch den von Waeco nachrüsten lassen , aber nicht über meinen freundlichen 499,00 , sonder über unseren autokabelzieher.der einfachste von Waeco 159 € plus 50 € einbau, ist volkommen io.das teil kann1. geschwindigkeit halten2. gespeicherte geschindkeit durch tastendruck wieder herstellen3. geschwindigkeit durch tippen oder ständigen druck erhöhen oder verringern4.geschwindigkeit wird wieder hergestellt , zb 120 km/h,wenn ich ein anderes fahrzeug, sagen wir mal mit 150 überhole,und den fuss von gas nehmen.mehr verlange ich pers. nicht mehr von einen tempomaten
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Mehr kann das Hyundai Originalteil auch nicht, jedenfalls in meinem Coupe nicht.
skyX3
Beiträge: 3124
Registriert: Do 12. Apr 2007, 02:40

Beitrag von skyX3 »

QUOTE (HoffisRenner @ 16 Sep 2008, 21:16 ) Mehr kann das Hyundai Originalteil auch nicht, jedenfalls in meinem Coupe nicht. Ist aber hübscher verbaut .....
Ketwiesel
Beiträge: 271
Registriert: Mi 14. Jun 2006, 18:33

Beitrag von Ketwiesel »

QUOTE (skyX3 @ 16 Sep 2008, 21:24 ) Ist aber hübscher verbaut ..... angeberrrrrrrduuuuuuuuuuuuuuu
Antworten