Seite 2 von 3

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 12:53
von New INTERCEPTOR
na zb. beim Bergauffahren, Wohnwagen zeihen oder bei 1/4 Meile Rennen (oder ganz normalen Ampelstarts) ist es schon von vorteil wenn du es abgeschalten hast... kürzere Übersetzung ist gleich mehr Kraft auf die Räder. Ist klar wenn man weniger Geschwindigkeit bei gleicher Drehzahl hat das die Kraft steigen muss. Also bei steilen Bergen, Hängerberieb oder Ampelstarts OD off und schalter auf sport! ;-)

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 13:06
von björn
genau so ist es richtig !! warum du einen od hast ich werd es dir sagen wollt ich die ganze zeit nicht es liegt an der veralteten automatik ein BMW hatte schon 1990 eine 5 gang automatik aber dafur war der auch doppelt so teuer

Verfasst: Di 6. Jan 2004, 19:15
von TimoHH
Die Kraft bleibt ja dieselbe nur durch das Übersetzungsverhältnis ändert sich dann die Drehzahlkurve und somit auch die Drehmomentkurve, klaro..Aber wenn man keine Rennen fährt kommt man auch so an der Ampel ganz gut losVeraltete Technik.. Na das ist doch mal nen Wort.. dann bin ich ja beruhigt *gg*Mal schauen was ich im Laufe der Zeit noch für Dinge entdecke..PS:*freu*Endlich Winterreifen drauf, Mittags gekommen und nun gleich spontan nen schnellen Reifendienst gefunden

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 17:25
von Sucatan
Genau diese frage habe ich auch meinem Hyundaihändler gestellt. Er gab mir darauf folgende Antwort:O/D Off: In diesem Modus wird der 4. Gang deaktiviert. Im Stadtverkehr soll man immer O/D Off einstellen. Das hat den Vorteil, dass das Getriebe nicht ständig in den 4. Gang schaltet, sobald man das Gaspedal loslässt und wieder einen oder sogar zwei Gänge zurück schaltet, wenn man wieder drauf drückt. man spart so Benzin, da weniger Schaltvorgänge stattfinden.Ausserorts soll man den Overdrive einschalten, da man so mit tieferen Touren fährt und somit Benzin spart.Sucatan

Verfasst: Do 8. Jan 2004, 17:28
von New INTERCEPTOR
QUOTE (Sucatan @ 8 Jan 2004, 17:25 ) Genau diese frage habe ich auch meinem Hyundaihändler gestellt. Er gab mir darauf folgende Antwort:O/D Off: In diesem Modus wird der 4. Gang deaktiviert. Im Stadtverkehr soll man immer O/D Off einstellen. Das hat den Vorteil, dass das Getriebe nicht ständig in den 4. Gang schaltet, sobald man das Gaspedal loslässt und wieder einen oder sogar zwei Gänge zurück schaltet, wenn man wieder drauf drückt. man spart so Benzin, da weniger Schaltvorgänge stattfinden.Ausserorts soll man den Overdrive einschalten, da man so mit tieferen Touren fährt und somit Benzin spart.Sucatan Kann das mal jemand mit ner AT testen um es zu bestätigen??? Denn bei unseren Toyotas und Lexus ist das glaub ich nicht so!!!danke, CU

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 07:19
von TimoHH
Also ich hab auch wenn OD an ist innerorts keine Probleme, ne niedrige Drehzahl freut halt meinen Verbrauch *g*Ich werde das Heute mal testen und dann schreib ich hier was dazu

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 08:41
von Sucatan
QUOTE (TimoHH @ 9 Jan 2004, 07:19 ) Also ich hab auch wenn OD an ist innerorts keine Probleme, ne niedrige Drehzahl freut halt meinen Verbrauch *g*Ich werde das Heute mal testen und dann schreib ich hier was dazu Also Probleme habe ich innerorts auch nicht, wenn O/D an ist. Man kann innerorts ohne Probleme mit O/D fahren. Wie gesagt mein hyundaihändler meint, O/D Off in der Stadt würde den Verbrauch senken. Ehrlich gesagt habe ich schon mal ein bisschen getestet. Bin mal ne ganze Tankfüllung immer mit O/D Off in der Stadt und ein anderes mal immer mit O/D On gefahren. Vom Verbrauch her habe ich überhaupt keinen Unterschied gemerkt.Sucatan

Verfasst: Fr 9. Jan 2004, 12:37
von TimoHH
Joa scheint zu stimmen dass er dann maxmimal in den dritten Gang schaltet.. ..bin noch nicht schneller als 50-60 gefahren (Stadt) aber nachher hab ich Gelegenheit ausführlicher auf der Landstrasse zu testenStimmt..Mit OD = 1+2+3+4 Gangohne OD = 1+2+3 Gang Zum Verbrauch:Kenn Ich Egal ob Autobahnvollgas oder Gaspedal nur streicheln = tut sich so gut wie nix11,5-12,0 L / 100 km

Verfasst: Do 15. Jan 2004, 23:57
von Sucatan
Habe letzthin einen Verbrauch von 8.8 Litern auf 100 Kilometer geschafft. Bin sowohl Autobahn als auch Stadtverkehr gefahren. Fahrzeug: Hyundai Coupé 2.0 FX Bj. 2001, AutomatikSucatan

Verfasst: Fr 16. Jan 2004, 10:53
von TimoHH
Ich muss meine Aussage korrigieren..Ich weiss nicht wie ich das geschafft habe, bin ganz normal gefahren..Nun 14,8 L / 100 km bei der letzten Tankfüllung..