Seite 2 von 2

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 14:01
von Tsaphiel
Dann brauchst du so nen Aufriß gar nicht anstellen.Ich hab mit 150W wesentlich bassintensivere Musik mehr als glaubwürdig zum laufen bekommen.Wenns trotzdem ein bißchen mehr sein darf, würd ich einfach im Bereich zw. 300 und 500W kucken und wirklich was zueinander passendes nehmen.Ich kann meinen Hertz ES300 Woofer für Metal/Rock wirklich empfehlen und ich hör eigentlich alle Spielarten.Ich denk mal wenn du gebrauchte Komponenten in dem Leistungsbereich nimmst, evtl aus ner Anlagenauflösung kommst du mit 500€ super weg.Vorausgesetzt es geht dir wirklich ums hören und weniger ums Rumprollen am Hauptbahnhof.

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 15:40
von Tsaphiel
mal gaanz grob, infernal, luara, blacky und Co. haben da sicherlich noch bessere Tipps auf Lager.Was ich bislang gehört hab und was ganz gut geklungen hat in dem BereichWoofer:- Hertz - Helix- PioneerAngeblich ganz gut:- Bul Audio (evtl auch als Neuware)- ältere BlaupunktVon- Eton- Rainbowkenn ich nur Frontsysteme, kA ob die Subs haben.Stufen:- Audison- Helix- SPL Dynamics- RainbowIch kann wie gesagt einen 30er Woofer (4 Ohm) in einem geschlossenen Gehäuse aus eigener Erfahrung wärmstens empfehlen.Woofer und Stufe müssen nicht vom selben Hersteller sein, aber von Belastbarkeit und Leistung halt zusammen passen.Gehts nur um Sub (also Monoblockstufe) oder soll auch ein Frontsystem mit dran?In beiden Fällen kann die Sinus-Leistung der Stufe ruhig ein wenig größer sein, als die Belastbarkeit des Woofers.Mit nem 350W Monoblock kannst auf nen 300W Woofer gehen. Voraussetzung ist immer die gleiche Impedanz (bspw. 4 Ohm).wäre mein Zeug jetzt plötzlich weg, würd ich mir wieder nen ES300 von Hertz holen (neu), 1F Kondensator dazu und kucken, was ich an passender gebrauchter Stufe dazu schießen kann.

Verfasst: Di 5. Aug 2008, 19:28
von luara
Das Budget wäre ja auch noch recht interessant. Und Substufe oder mehr?Wie viel Platz darf der Sub wegnehmen? Kannst du die Kiste selber bauen oder soll es ein fertiges Gehäuse sein?Der genannte ES300 an einer Audison SRX2 sollte schon eine gute und günstige Möglichkeit sein.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 10:41
von Infernal
QUOTE (Romiman @ 4 Aug 2008, 18:39 ) Für wirklich guten Klang ist beides viel zu viel! Gelinde gesagt ist das totaler Quatsch.1. zuviel Leistung gibt es nicht2. wirkt sich eine hohe MÖGLICHE Leistung auf Verzerrungen aus und zwar positiv da der Verstärker nicht in kritischen Regionen läuft3. Weiß jeder mit etwas mehr Ahnung wie sich ein aufgedrehter Gain-Regler auf das Grundrauschen auswirken wirdQUOTE es gibt nichts schlimmeres,als ne scheppernde anlage...das sehen aber die wenigsten soAbsolut korrekt, allerings erreicht man Qualität nicht indem man nur im Flüstermodus hört sondern mit einer vernünftigen Dämmung. Störgeräusche machen jeglichen Aufwand in kürzester Zeit zunichte, also ist das einer der wichtigsten Punkte zusammen mit Einbau-know how.Was für Sascha das beste sein wird ist schwer zusagen. Kommt auch auf deinen Anspruch an. Viele setzen sich in ein Auto mit einer Bose Anlage und empfinden das als den Stein der Weisen und dann gibts da noch ein paar die da schmunzeln und sagen schön das das euch gefällt aber mir reicht das bei weitem nicht.Sag mal am besten von wo du kommst, vielleicht gibt es einen guten Fachhändler in deiner Nähe bei dem du mal verschiedene Dinge dir anhören kannst.Jeder der weiterhin meint eine Anlage mit Leistung jenseits der 1kw kann nicht klingen kann ab in ca 3 Wochen gern mal bei mir in Leipzig probehören, bis dahin hab ich vor mit meiner Anlage im groben fertig zu sein. Denn nichts geht über selber hören, egal wie ausführlich man diskutiert

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 19:28
von luara
Absolut Korrekt, Infernal...nur leider lässt sich immer noch Schrott über hohe Watt angaben bestens Verkaufen.Das diese Dinger nur einen minimalen Bruchteil leisten wissen immer noch viel zu wenige.Genauso wenige wissen das viele renommierte Hersteller bei ihren Amps sogar eher etwas untertreiben. Das unterschiedliche Amps, trotz ähnlicher Leistung, Filtern, u.s.w. vollkommen anders an ein und dem selben Chassi spielen. Eine Anlage mit > 1kw aufzubauen und zum klingen zu bringen setzt einiges an wissen im Car-Hifi bereich voraus. Alleine die Verkabelung, Dämmung und Stromversorgung überschreitet hier wohl bei weitem den Gegenwert den die meisten für die komplette Anlage ausgeben möchten.Der Tip mit dem Händler wäre natürlich die beste Alternative.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 20:30
von Infernal
Was ist es nicht normal paar tausend Euro zu investieren? Spaß beiseite.Kann gesagtes von Luara nur bestätigen.Als gutes Einsteigerprogramm würde ich Bull Audio oder Powerbass hier in den Raum werfen. Da kann er sich ja mal informieren, was man schon ausgeben sollte damit sich der Aufwand eines Einbaus lohnt.Aber es ist immer schwer zu sagen ob das die Erwartungen erfüllen wird. Zum einfach etwas besseren Musik hören ist es allemal zu empfehlen.

Verfasst: Mi 6. Aug 2008, 20:48
von Tsaphiel
Selbst mit Roundabout 500€ kann man wirklich ne Verbesserung erzielen.Den Schritt der nächsten 500€ kann man sicher noch hören, wird es für die meisten - und da nehm ich mich mit rein - aber nicht mehr "wert" sein.