Seite 2 von 2
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 09:53
von fruchtfliege
ich hab 30mm nachträglich einbauen lassen und hatte ebenfalls das knarzen. als sich alles gesetzt hat, ist es verschwunden (nach ca. 5000km).
Verfasst: Di 2. Jun 2009, 10:18
von KingZtyle
Aber ich hab ja das Eibach Gewindefahrwerk verbaut. Und das hat schon einige tausend km runter.Von Eibach bekommt man leider auch keine Antwort
Verfasst: Do 24. Jun 2010, 20:48
von Hyundai-Jüngling
Hi Leute,also ich bin jetzt auch am Verzweifeln! Ich habe auch ein Eibach Gewindefahrwerk (4 Jahre alt) und seit letztem Jahr knarzt das auch beim einlenken und auf Fahrbahnunebenheiten polters es vorne rechts.Ich habe schon die Stabigummis getauscht, Domlager+Puffer und Koppelstangen habe ich heute gewechselt...nischt, das knarzen ist immer noch da und es ist so laut!!!!!!Hat denn keiner eine Idee was da vorne noch knarren und poltern kann?Bleibt doch nur noch das Eibachfahrwerk übrig oder?GrußMarcel
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 05:51
von knorris
Domlager trocken
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 11:40
von KingZtyle
Die Domlager zu wechseln haben bei mir nichts gebracht. Genauso wenig die Stabis.Eibach bietet an, dass man das Fharwerk zur Überprüfung einschickt.
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 13:34
von Torque
Macht er das Geräusch im Stand und in der Bewegung? Schon mal eine blick auf die Querlenker unten und die Spurstange geworfen? ich würd alle gelenke mal prüfen. Man kann ja das Geräusch normalerweise lokalisieren (wenns auch im stand passiert heißt das) ansonsten würd ich wie schon geschrieben nur Federn oder Domlager sein. Probier doch ma aus ein Hochleistungsfett in den Teller schmieren und schauen ob es weg ist. Gruß
Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 16:32
von Coupe_Chris
Also ich hab die 30mm Federn drin, aber bei mir is nichts zu hören. Ich fahr aber auch den 2.0l. Vielleicht hats doch was mit dem Gewicht vom V6 zu tun. Is ja fast nur bei denen und auch immer an der Vorderachse.grußChris
Verfasst: Mo 12. Jul 2010, 22:08
von Hyundai-Jüngling
So, nach dem die Traggelenke getauscht wurden und die Werkstatt meine Front kaputt gemacht hat! Ist das knarzen immer noch da. Ich werde jetzt wohl das Eibach Pro Street Fahrwerk tauschen müssen, leider gibt es bei Eibach die Serie nicht mehr :- (.Ich halte Euch auf dem Laufenden.GrußMarcel
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 08:15
von gamble
Hatte ich bei meinem Bilstein FW anfangs auch, ich hab dann die Federn umgedreht und seither ist Ruhe
Verfasst: Fr 30. Jul 2010, 20:19
von tikitucson
Hey, hatte am Wochenende ein Gespräch mit einer Firma die eigentlich Mercedes umbaut, da ich das selbe Problem mit dem knacken habe. Die haben mir folgendes erzählt: das Problem mit K-Sportfahrwerken kennen sie. Einer ihrer Kunden ist mit so einem Fahrwerk zwei Runden über de Ring. Danch haben sie festgestellt, dass das ganze Fahrwerk sich verstellt hat. Toll oder? Das dürfte eigentlich nicht passieren. Sie haben gemeint, dass die 6er Schrauben die Kräfte nicht aushalten und sich im Langschltz verschieben. Darum haben sie die obere Platte gegen eine Eigenanfertigung mit 3 normalen Löchern, statt Langlöchern getauscht. Dazu noch andere Uniballager und gut ist. Sah sehr massiv aus. Ein Haken hat das ganze dann aber doch. Der Preis. Pro Platte etwa 150€ plus ewa nochmal das selbe pro Uniballlager. Andererseits hat mich das Fahrwerk vor kurzem fast 1000€ extra gekostet. Dadurch dass es sich verstellt hat hat der Sturz nicht mehr gestimmt, also neue Reifen. Kurz vorm tausch der Reifen ist dann nach nur 20tkm der vordere Dämpfer auf der Autobahn durchgeschlagen. Reifen angeschlitzt und Spurstangen kaputt. Und schon waren 1000€ futsch. Von K-Sport gabs keine Kullanz und das obwohl am Dämpfer das Chrom deutlich sichtbar abgeplatz war und dadurch die Dichtgummis zerstört wurden.Also dann doch die neuen Teile für 600€ .