Anlage im Accent LC

Sound, Klimaanlagen, Freisprecheinrichtungen, Navi usw.
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

also ich werd erma die türen nochma auf machen und gucken ob da platz für ne dämmplatte is, ansonsten nehm ich doch den spachtel.meint ihr wirklich ich soll die hinteren boxen ausbauen und nur vorne bessere reinmachen? und dafür an die 2 freien kanäle den subwoofer?wie müsste ich es anschließen um beides zu haben also alle 4 lautsprecher und den subwoofer?propper
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Du kannst auch hier noch bißchen Inspiration holen:Mein Accent X3 - HiFi EinbauFürs Coupé hab ich mir nochmal andere Matten besorgt. Speziell von nem Yachtbauer. Bin am WE mit kleben etc fertig geworden und müsste mal schaun was ich noch an Matten habe. So ciurca 5 dürftens sein (50x50cm, 2,6mm dick).Zur Montage:Türverkleidung runter, Nässeschutzfolie runter.Mit Aceton, Spiritus, Bremsenreiniger, egal was, hauptsache fettfrei Das äuißere Türblech sauber machen (is bißchen Fummelei, weil du nur 3 "Zugangslöcher" hast, aber Narben machen männlich)Dann die Matten mit nem Heißluftfön warm machen und an das Blech kleben (durch die Wärme Schmiegen die sich ideal auch um Konturen herum).Dadurch machst du das Blech 1. schwer und legts 2. die Resonanzfrequenz des Blechs außerhalb des hörbaren bereichs. Somit ist das "Wackeln" erstmal weg.Richtig gemacht isses, wenn du miot den Matten auch noch die Löcher in Innenblech zu machst. Somit wird ein Wohnzimmerlautsprecher "imitiert". Die haben ja auch keine Löcher Musst du aber selbst entscheiden.Wie schon gesagt: Komposystem ist einem Coax-System vorzuziehen.Mein Tipp fürs Modellieren der HT Aufnahmen ins Spiegeldreieck: TÖPFERN!Giobt so ne Masse zu kaufen, die ist wie Ton, härtet an der Luft aus. Lässt sich schleifen und lackieren etc. ISt allemal einfacher und unkomplizierter als das GFK Gepansche,Und nochmal:Wenn du alle 4 Boxen tauschen willst und nen Sub dran hängen, dann nimm ne 4 Kanal Stufe und noch nen Monoblock für den Sub.Mach das aber nicht! Rechne mal aus was das kosten würde und hol dir fürs gleiche Geld lieber nur 2 Boxen für vorne, Gescheites Material (Dämmmatten, Kabel etc), nen besseren Sub und ne potentere 4-Kanal Stufe (brückbar). Da hast du klanglich mehr von!
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

QUOTE meint ihr wirklich ich soll die hinteren boxen ausbauen und nur vorne bessere reinmachen? und dafür an die 2 freien kanäle den subwoofer?wie müsste ich es anschließen um beides zu haben also alle 4 lautsprecher und den subwoofer?1.a NeinDie hinteren Boxen bleiben so wie sie sind und werden vom Radio bedient.Das stellst du allerdings so wein, dass 70% vorne 30% hinten. Bzw. wenn alles drin ist je nach Vorliebe.Streg genommen kannst du sie ausbauen, ist aber nicht notwendig. Wenn sie wirklich scheiße klingen stellst das Radio auf 100% vorne.Das gilt aber alles nur, so lange dein Radio nen separaten Cinch_Out für Front hat.Wenns nur einen einzigen hat wird der für hinten sein , dann muss man die Boxen umklemmen, aber da kommen wir noch zu, wenns so weit ist, mag dich nicht verwirren 1.b. JaKanal 1: vorne linksKanal 2: vorne rechtsKanal3+4: SubwooferDie Brückenleistung wird angegeben und wie du den Sub genau dran hängen musst ist im Handbuch und auf der Endstufe beschrieben.2. alle 4 + Sub: siehe oben, also 4 Kanäle der ES an 4 Boxen + einen Momoblock für den Sub.Wenn du ne superpotente Endstuife hast könntest du streng genommen auch alle Boxen Links in Reihe schalten (also vorne + hinten) an Kanal 1 und alle Boxen rechts in Reihe an kanal 2. Den sub dann nach wie vor an Kanal 3+4.Ist klanglich halt nicht so das Brett und die erzielbaren Pegel bleiben auch etwas zurück.Ich sags jetzt nochmal: Leg das Geld für die Boxen 3+4 lieber in den Rest an!
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

hey danke, jez is mir einiges klar,ich hab am radio aer nur einen langen stecker wo alles dran is, also der war beim alten schon dran und das alte hatte nur diesen einen stecker.Beim neuen Clarion sind zusätzlich vom radio noch 4 cinch ausgänge (2 rot, 2 weiß) aber trotzdem noch der eine große stecker. da da in der mittelkonsole aber auch nur das eine kabel mit dem stecker hing hab ich das auch wieder dran gemacht und funzt auch alles.Soll ich jetzt alles neu verkabeln auf diese cinch teile, oder wie?*ratlos*ich guck ma ob ich so eine einstellung hab am radio für vorne und hinten extra.propper
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Schreib mal die Typbezeichnung von dem Radio, oder besorg schonmal eigeninitiativ eine pdf Anleitung, dann sehen wir mal weiter.Wenn das Ding keine Vorverstärkerausgänge hätte wäre das Scheiße, aber nicht tragisch, da gibts "Notlösungen". Würde aber lieber zu nem anderen raten.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

QUOTE Clarion sind zusätzlich vom radio noch 4 cinch ausgänge (2 rot, 2 weiß)Frontausgang und Subwoofer.QUOTE Soll ich jetzt alles neu verkabeln auf diese cinch teile, oder wie?*ratlos*NEIN! Den Kabelbaum brauchst du nicht anzurühren, der Bleibt so, wie er ist. Aber um das zu erläutern muss ich zu denm Anschlüssen atwas grundliegendes Erklären. Der Kabelbaum, der an deinem Radio steckt versorgt dein Radio mit strom und die Lautsprecher mit dem internen Verstärker mit "Musik". Wenn du diesen etwas mehr aus deinem Schacht ziehst, wirst du erkennen dass wieder eine dicke Buchse zum Vorschein kommt, indem 2 Stecker Stecken. Wobei einer für Die Stromversorgung ist und der andere (voll belegt) für die Tonübertragung zu den Lautsprechern. Soweit alles klar. Die Cinch Ausgänge werden ausschließlich für die Übertragung der Audiosignale zur Endstufe benutzt und werden nicht über den internen Vertärker des Radios geschaltet. Da kommt nur ein sog. Low-Level Singal raus. Wenn du da einen Lautsprecher anteckst wirst du nie einen Ton hören.Mit Hilfe der Anschlüsse wird dir praktisch die Möglichkeit gegeben, ohne des Intergrierten Vertärkers des Radios, deine Lautsprecher mit einem kräfitigerem Verstärker zu betreiben(Extern). Baust du nun einen Vertärker in den Kofferraum, so muss dann das Audiosignal vom Cinchausgang des Radios zum Cincheingang des Verstärkers. Der wiederum braucht etwas Strom und die Lautsprecher müssen dann von da das Vertärkte Audiosignal bekommen. In deinem Fall würde das bedeuten, dass ein Lautsprecherkabel pro Seite (mind.2x2,5mm²) vom Vertsärker in deine Tür verlegt werden muss. Den Originalstecker an den Lautsprechern kannst du in der Tür liegen lassen und die neuen Lautsprecher gleich mit dem neu verlegtem Kabel verbinden.Für den Anschuss des Subwoofers ist es das Selbe. Cinchkabel am Radio anstecken [richtiges Buchsenpaar suchen(Rot+Weis)]. Kabel zum Vertärker verlegen und dann anstecken (Kanal 3+4, bei einem 4Kanal Verstärker). Am Vertärker ein Lautsprecherkabel (2x4,5mm²) zum Subwoofer legen und anschließen QUOTE Ich sags jetzt nochmal: Leg das Geld für die Boxen 3+4 lieber in den Rest an!RICHTIG. Ich habe auch nur ein Frontsystem und Subwoofer. Aus dem einfachen Grund. 1. ist es billiger und 2. ich sitz eh immer Vorn und was da hinten zu hören ist, ist mir egal Ziel so einer Anlage ist: Vorn spielt die Musik. Ich könnte jetzt noch mit dem Thema Laufzeit anfangen aber dann würde wahrscheinlich dein Kopf vor Informationsflut platzen.Das ist jetzt nicht bös gemeint, aber wir wollen dich vor Fehlern, die durch Unkenntnis entstehen, wenn möglich bewahren. Ich beschäftige mich schon seit über 4Jahren intensiv mit Car-Hifi und musste so manches mal die Hände über den Kopf zusammenschlagen, wenn ich zurückblicke auf die Anfangszeit oder Kollegen mit ihren Mediamarkt einkäufen sehe. Wieviel Geld man sich hätte sparen können, allein nur dadurch, dass einem mal einer sagt was nun Richtig ist und was nicht. Appropos Mediamarkt. Das soll nicht heißen, dass die nur schrott verkaufen aber wenn man keine Ahnung hat was z.b. Clipping ist und wie man es erkennt, dann braucht man sich nicht wundern, wenn das Zeug nicht lang hält.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

also mein radio is ein Clarion DXZ378RMPund hier die pdf anleitungClarion PDFich fass nochmal zusammen:ich hol mir n Frontsystem mit genügend RMS Leistung,ein Verstärker mit 4 kanälen, an die letzten beiden den Subwoofer (gebrückt)und einen Subwooferhinten die alten drinn lassen und die lautstärke zu 70% nach vorn einstellenDämmplatten hol ich auch nochaber kann mir vielleicht mal jemand n chema malen wie ich das nun anschließen soll?sorry aber habs immernochnich verstanden...
Tsaphiel
Beiträge: 2007
Registriert: So 9. Jul 2006, 23:47

Beitrag von Tsaphiel »

Leider hat die Anleitung keine Rückansicht, dass man sehen könnte was an VV-Ausgängen vorhanden ist.Daher mal die Frage direkt:Hat dein Radio hinten irgendwo so rote und weiße runde (Cinch) Buchsen, wenn ja wie viele.?QUOTE ich hol mir n Frontsystem mit genügend RMS Leistung,Du holst dir ein Frontsystem was in deinen Finanzrahmen und zu deiner bevorzugten Musik passt. Ein 2-Wege Komponentensystem ist in der Regel das beste.Hersteller in den Raum geworfen: Helix, Eton, Rainbow, SPL Dynamics, . . .RMS is egal. Ein ordentliches System wird gekauft von der Laietung her geben sich die nix. Wird irgendwas um 40W sinus 80 W Peak sein.QUOTE ein Verstärker mit 4 kanälen, an die letzten beiden den Subwoofer (gebrückt)Richtig. Dazu einen Verstärker, der zu den Lautsprechern passt. Darf ruhig bißchen kräftiger sein als die Chassis angeben. Um obiges Beispiel aufzugreifen: 50W sin pro Kanal. So lange du aber nicht an die Grenzebreiche gehst, ist es nicht tragisch, wenn er gleich viel oder sogar etwas weniger Watt hat.QUOTE und einen SubwooferRichtig. Je nachdem welche Endstufe du hast hast du ja dann eine Angabe wie viel die gebrückt bringt. Mit dieser Zahl, einem Finanzlimit und wieder der bevorzugten Musik gehst du auf Subwoofersuche.QUOTE hinten die alten drinn lassen und die lautstärke zu 70% nach vorn einstellenHinten die alten drin lassen und erstmal 100% nach vorne. Dann siehst du schon. Kannst bei Bedarf immer nochumstellen. Dazu kommen wir aber erst wenn der Kram drin ist und wir mal bzgl Radio weiter sind!QUOTE Dämmplatten hol ich auch nochsehr gut!QUOTE aber kann mir vielleicht mal jemand n chema malen wie ich das nun anschließen soll?sorry aber habs immernochnich verstanden... unsure.gifWie das alles angeschlossen wird steht auf den Komponenten, bzw. deren Anleitungen.Viel falsch machen kann man da nicht, wenn man bißchen aufpasst.Vergiss nicht noch Stromkabel für die Endstufe etc. zu kaufen.du kannst ja auch mal hier vorbei schauenhifi-forum.demeldest dich an, gibts infos zu Musikgeschmack und Finanzrahmen. Die Cracks helfen dir dann bei der Auswahl der Komponenten. Evtl kannst auch bißchen was an gebrauchten abstauben.
Benutzeravatar
DaveX
Beiträge: 3254
Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
Kontaktdaten:

Beitrag von DaveX »

Das Ding hat 4 Kanal Preout, kein extra SW-Ausgang. Sprich hinteres(kabel schwarz) und vorderes (Kabel grau) Kanalpaar. Auf der Rückseite des Radios oben rechts müssten Kabel mit den Buchsen sein. Normalerweise (bei Alpine,Pioneer) sind die paare mit so kleinen beschrifteten Kärtchen zusammengebunden. Die weissen Buchsen/Stecker sind immer Links und die Roten rechts.Edit: nochmal zum mitschreibenGraues Kabel mit weisser Buchse: vorn LinksGraues Kabel mit roter Buchse: vorn rechtsSchwarzes Kabel mit weisser Buchse: hinten LinksSchwarzes Kabel mit roter Buchse: hinten rechtsLINKRufe die Seite auf. Auf der rechten Seite gibts ein Installationshandbuch zum herunterladen. Das müsstest du aber auch in deinem Karton rumliegen haben
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
Meister_Propper
Beiträge: 68
Registriert: Mo 14. Jul 2008, 15:42

Beitrag von Meister_Propper »

ok danke,ich guck dann in dem forum da mal rein.was DaveX sagt is richtig, 2 rote und 2 weiße cinch kabel hängen da rum.Frage is jetzt ob ich das neue Frontsystem einfach daran anschließen soll oder ob ich auc einfach die alten abknipse und an das alte kabel in den türen die neuen ranmache. Wäre glaub ich nich so aufwendig.
Antworten