Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 07:44
von Santa-Black
Ein Inspektionspreis von rund 400€ + Gasinspektion waren vereinbart!Als ich fragte, was genau gemacht werden muss, sagte man mir, gewisse Riemen (an Lichtmaschine u.s.w.) ,müssten erneuert werden. Diese wäre aufwendig und das teuerste an der Inspektion.Anschließend hieß es, dass die Riemen nicht gewechselt wurden, da man keine Vorrätig gehabt habe. Man hätte sie bestellen müssen. Aber die Riemen am Auto würden noch gut aussehen und erst bei der nächsten Inspektion erneuert.Tja, da frage ich mich doch, wenn das teuerste an der Inspektion nicht gemacht wurde, wie dann der Preis gleich bleiben kann!!!!Von wegen Lichttest! Bremslichte hinten war defekt. Das ist nicht einmal aufgefallen!!!!Kühlwasser und Scheibenwischwasser wurden von mir unmittelbar vorher aufgefüllt!!!Ich weis nicht wo die das reingekippt haben.Bei den Arbeiten die in der Checkliste gemacht wurden und die Häckchen, die gleichmäßig heruntergehackt wurden und die Inspektionszeit wo mein Auto beim Händler war, sprechen alle für eine 0:8:15 Prozedur ohne größere Reparaturen, bis auf den Ölwechsel!Und dafür 550,- € ist definitiv zu viel! Grüße Santa-Black
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 08:52
von Auto-Nomer
QUOTE Als ich fragte, was genau gemacht werden muss, sagte man mir, gewisse Riemen (an Lichtmaschine u.s.w.) ,müssten erneuert werden.Keilriemen... QUOTE Diese wäre aufwendig und das teuerste an der Inspektion.Naja... QUOTE Und dafür 550,- € ist definitiv zu viel!.Geh das nächste mal Punkt für Punkt alles durch was nach Plan gemacht werden soll, und dann soll der Meister alles rausstreichen was er NICHT machen soll.Beschweren kannste dich lautstark, aber aus der Rechnung kann man der Werkstatt keinen Strick drehen. Manche Teile sind sogar ungewöhnlich billig. Ölfillter für unter 5 Euro auf ner Werkstattrechnung hab ich schon lang nicht mehr gesehen. Wenn ich mit dem SsangYong den großen Service machen lassen will, dann will die Fachwerkstatt mit den 8 Litern Öl auch 500 Euro haben und braucht den ganzen Tag, und die Mechaniker sind noch nichtmal gut. Fahre deswegen für sowas zur freien Werkstatt. Da bekomm ich den gleichen Service für 200 Euro weniger, und das reicht ja wohl für ein bisschen Fett, Öl und ein paar Filter. Dazu bekomm ich noch nen kostenlosen Leihwagen, der ist dann vielleicht 15 Jahre alt, aber er fährt. ^^Für den kleinen Service dann halt in die Fachwerkstatt wegen dem Garantiestempel. Aber da auch mit eigenem Öl... Kostet dann zwar immernoch fast 200 Euro. Aber das lass ich mir wegen der Garantie noch irgendwo eingehen, und ein bisschen Arbeit haben die schließlich auch noch mit dem Auto weil der von unten auch abgeschmiert wird etc. das passt dann schon. Leider gibts viele Werkstätten die mit der Arbeitszeit kalkulieren, die Stellen das Auto dann in die Werkstatt, stundenlang und das wird dann abgerechnet. Das sind dann meistens die Werkstätten die nicht wollen das der Kunde zuschaut, der könnte ja sehen was versaubeutelt wird... und was gemacht wird, und was nicht...Werkstatt muss allerdings auch von was leben. Was nix kost, das ist auch nix. Poste doch nochmal die gesamte Rechnung. mit dem ganzen Kleinkram.Zum Arbeitslohn... BMW verlangt für 12 AW a 5 Minuten 78 Euro Stundenlohn inklusive MWST. - 205 Euro Arbeitslohn ohne MWST... Rechne das mal zusammen... Über 2,5 Stunden kann das wirklich sein??
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 12:20
von Familienkutsche
Was soll ich sagen? Wer keine Garantie mehr auf seinem Wagen hat und eine Inspektion in der Vertragswerkstatt machen lässt, ist selber Schuld. Ich fahre schon immer Gebrauchtwagen und habe noch nie eine Inspektion machen lassen. Den Firlefanz (mal abgesehen von der Gasanlage) kann man doch wirklich selber machen. Selbst mit 2 linken Händen sind die meisten Sachen kein Problem. Ölwechel, Luftfilter und mal hier und da wackeln? Achsmanschetten prüfen und die Riemen kontrollieren und gut. Den Zahnriemen lass ich allerdings auch nach vorgeschriebenem Intervall wechseln. Bremsflüssigkeit teste ich mal eben selber alle halbe Jahr in meiner freien Werkstatt und lasse sie nur nach Bedarf wechseln und nicht nach irgendwelchen Geldmacherei-Intervallen.Wenn ich schon höre Flüssigkeitsstände, Scheibenwischer und Kinderkacke kontrollieren... Echt mal, da schmeiss ich mein Geld leiber gleich zum Fenster raus, da seh ichs wenigstens noch fliegen Und dann am besten noch zur Inspektion zu A** fahren Soo, genug ausgekotzt fürs erste.
Verfasst: Mi 14. Mai 2008, 13:08
von Auto-Nomer
QUOTE Selbst mit 2 linken Händen sind die meisten Sachen kein ProblemOhne Bühne alles an der Laterne und im Freien machen ist allerdings auch scheisse. Bei den meisten neuen Autos ist selber machen sowieso einfach Scheisse. Bei Hyundais geht da noch ein bisschen mehr als woanders. Aber bei nem Lupo oder sowas versuch da mal an den Ölfilter zu kommen. Wenn das Auto in ner Haltebucht oder auf dem parkplatz in der Stadt vorm Wohnblock steht. Werkzeug und Krempel muss man auch erstmal kaufen. Dann die Mühle hochbocken. Auf Ziegelsteine per zwei Wagenhebern. Unten rum alles anbauen, weil man den Keilriemen ja nicht von oben wechseln kann... Bei vielen Karren muss man ja die Stoßstange abbauen damit man die Scheinwerfer rausziehen kann um ne dämliche 1,5€ Standlichtbirne zu wechseln. In der Stadt ruft dann irgend ein Arschloch von Nachbar den Vermieter/Gemeinde oder die Bullen an, "sie da ist öl auf meinem Parkplatz, anzeige wegen Umweltverschmutzung und irgendne ratte will dann auch noch nen alten Hof neu gepflastert haben..." Darfst ja nichtmal mehr draußen Schweißen weil für jeden Dreck ein Gesetz gemacht wird... Wenn man ne eigene große Garage mit Grube und Platz, genug Zeit werkzeug und Know How hat ok. Aber wenn man drauf angewiesen ist und das schnell erledigt haben will, da leiste ich mir bei nem heutigen Auto doch noch den Luxus in die Werkstatt zu fahren. Bei nem VW Käfer oder ner Ente war das alles kein Problem. Mit nem großen älteren Auto bis ca 95 kommt man auch noch einigermaßen gut klar. Danach wirds schon schwierig... Auch wenn bei Hyundai da wie gesagt auf jeden Fall mehr geht als bei nem neuen VW oder Mercedes oder so nem Schrott.Bei nem Terracan würd ich mir schon zutrauen nen Service selber zu machen, aber der Wagen liegt eben auch höher und da kommt man wenigstens an fast alles noch dran...