Wie aufwendig und teuer ist der Wechsel der Birnen
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 71
- Registriert: So 18. Mai 2008, 17:38
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
Diese `Birnchen´ sind unbeschriftet, da der Wechsel vom Kunden nicht vorgesehen ist.I.d.R. sind das auch 14V Birnchen, die also immer auf ca 75% Last laufen, damit sie lange halten.(Den Effekt kennt man von Weihnachtslichterketten, auch wenn das mit dem lange halten hier nicht richtig funktioniert...)Diese Glühlämpchen sind manchmal fest mit dem Sockel verbunden, der ist quasi die Fassung. Oder sie sind nur mit den Drähten daran befestigt. Dann könnte man sie tauschen. (Wenn man denn neue aufgetrieben hat...)Ich hab mal eine ausgebaute Glühlampe ähnlichen Typs (aus dem Warnblinkschalter, XG30) durchgemessen.Sie zieht bei 12V 75 - 80mA, hat also etwa ein Dreiviertel Watt (0,75 W).Wenn man statt derer LEDs einbauen will, sollte immer ein Vorwiderstand rein!Mit einem 600mW-Widerstand, irgendwas zwischen 750 und 1000 Ohm ist man auf der sicheren Seite. Bei nur gelegentlich aufleuchtenden Lampen, die möglichst hell sein sollen, reichen auch 560 Ohm.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 2130
- Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00