Seite 2 von 5
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 17:12
von Schurl
Oder hast du damit die große Plastikverkleidung an der Tür gemeint? Ich hab nämlich vorhin nur das Stoffteil gemeint
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 17:19
von AccentGT
Hier hast du mal eine (englische) Ausbauanleitung:Ausbau der TürinnenverkleidungIch meine, das Stoffteil ist geklebt, kann aber auch von innen geschraubt sein. Musst auf jeden Fall die komplette Türverkleidung abbauen!
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 20:11
von Schurl
Danke für die Anleitung!
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 15:56
von Schurl
Kann ich beim Ausbau irgendetwas falsch machen? Fensterheber oder Boxen oder dgl. beschädigen?Hab sowas noch nie zuvor gemacht...
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:02
von kawa846
die Folie in der Türverkleidung darf nicht kaputt gehen,sonst läuft dir später das Wasser ins Fz.innenraum,das Wasser was vom Fenster in den Türinnenraum läuft,gruß Horst
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:17
von Schurl
ok, hört sich für einen Fall für die Werkstatt an...
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:52
von gamble
Also die Verkleidungen haben auf der Rückseite laschen die man aufbiegen muss, darüber ist serienmässig so ne weisse Schaumstoffmatte die musst du soweit ablösen damit du zu den laschen kommst mit dennen der Einsatz in der Verkleidung befestigt ist,einfach alle aufbiegen und rausnehmen, ist total easy und ne Arbet auf 5min.
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 16:58
von Schurl
aha... Und weißt du zufällig ob die Inlets/Einätze aus Blech oder Pappe sind?
Verfasst: Fr 4. Apr 2008, 17:15
von gamble
Is so ne Art Holzpappe, jedenfalls kein Metall sind nur die "Laschen"
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 20:45
von Schurl
noch eine kurze frage: sieht man eigentlich den unterschied zwischen echten carbon und Carbon optik (mit Wtd-Verfahren)?Bzw. Sieht die Carbon optik billig aus?