Seite 2 von 3
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:30
von Apollo13
QUOTE (paedder @ 13 Mär 2008, 11:09 )Dann geht auch der Verbrauch runter. .....darauf warte ich heute noch ok ich bin von 18l-20l auf 13l-15l gekommen allerdings mit kompressor...gamble rückt seine verbrauchswerte ja nicht raus
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:41
von gamble
Alter wenn mein Auto mal weiter fahren würd als 10 km von einer Werkstatt zur nächsten wärs auch nich so schwer ^^
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 14:57
von paedder
Also mein Durchschnittsverbrauch liegt so bei 10,5l. Hatte noch nie einen Verbrauch über 12l / 100km. Selbst, als ich aufm Flugplatzblasen gewesen bin.Also der Verbrauch ist ja bekanntlich von V6 Coupe zu V6 Coupe verschieden.Poste heute mal meine Prüfstandsdiagramme. Laut Diagramm und Prüfer geht die Lambdasonde des Prüfstands ab ca. 5.000 U/min an den Anschlag. Der Wert ist praktisch nicht mehr messbar.Wenn man die Kennfelder des oberen Drehzahlbereichs ergo etwas optimieren würde, hat man erstens mehr Leistung und zweitens noch weniger Verbrauch.Bei mir hatten die den Motor etwas magerer eingestellt. Im Leerlauf schier abgesoffen und im oberen Drehzahl mehr Power. Also sollten bestimmt die 190 PS drin sein. Hört sich viel besser an als 183 PS

@ gamble: schaue nachher mal, in welchem Gang die Messung erfolgt ist. Hoffe doch, auch im 4.Gang :-/
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 16:28
von Stoeff.at
du bist gut mit lambda sonde!ich sag doch ich hab komische prüfstand ergebnisse! ich hab keine drehmomentkurve und es wurde imho auch keine breidbandsonde angeschlossen, also hab ich auch keine A/F bzw. lambda werte und dergleichen.seeeeeeeeehr merkwürdig. ich weiß ja ned wie das bei uns so abläuft aber in den USA bekommen sie diese werte normalerweise.wo warstn du phil? welche werte hast du alle bekommen - mal abgesehen davon, dass im 5ten gemessen wurde ^^ lol
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 18:23
von gamble
Da so sahs bei mir aus, Breitbandlambda haben die dort,glaub aber das du ne freie Sondenöffnung brauchst wo sie die ranmachen können um zu messen, bei mir wars auch ohne, mein irgendwie mir schon unseriös vorkommender Händler hat gmeint er hatte schon alles fein eingestellt und wir brauchens net reinhängen (obwohl ich ne extra Öffnung für ne Breitband hab..)...drum will ich auch bald nochmal hin und mit dem Typ dort bequatschen den DER hat Ahnung.Das is nämlich lustigerweise genau der Händler wo auch immer ein ziemlich bekannterund guter Haltech Typ arbeitet, Kaps Roman, der hat auch schon zig Autos für Bergrennen abgestimmt und uA nen aufgebohrten 2L Turbo Integra mit 5xx PS.Ist ein echter Guru auf der Haltech Standalone, will nämlich auch ziemlich gern gegen Winter auf diese umsteigen, der ganze piggyback Mist geht mir schon derart auf die Eier arrr...Aja Adresse steht auch ganz oben, sollte von dir def. näher als von mir aus sein Ahja, hab auch die Gang Wechsel eingezeichnet da man die bei mir gut sieht.
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 20:44
von paedder
So, hier mal meine Werte. Hoffe, sie sind lesbar Ob der die Messung im 4.Gang durchgeführt hat, weiss ich nicht. Vielleicht kann einer von euch ja die Sache anhand vom Diagramm erkennen?
Verfasst: Do 13. Mär 2008, 21:05
von gamble
Hmmm alter gegen deinen Ausdruck siehts aus als hätten wir mit nem Gameboy gemessen Aber egal, ne leider bei deinem kann ich das auch nich raussehen, bei mir und stöff sieht man das gut aber bei dir is scheinbar nur mehr die Kurve vom gemessenen Gang drauf :/
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 02:08
von Stoeff.at
danke für die diagramme!ja, von mir aus ists schon "nahe" aber immerhin noch ne stunde weg und auf der depperten 1er bundestraße ists saublöd zum fahren, da braucht man ewig!@paedder: hm, komisches diagramm. steht zwar irgendwas von 1700 bis 6700 upm oder so, aber ich glaub ned, dass die das mit einem gang in dem drehzahlbereich gemessen haben. werd aus dem diagramm nicht wirklich schlau.aber wie phil gesagt hat, gegen unsere schauts schon sehr professionell aus. wieviel habt ihr eigentlich bezahlt fürs messen? ich hab 45 euro inkl. steuer beim bosch in st. pölten bezahlt.
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 06:35
von gamble
100€ f. 1 1/2 Stunden, ca. 6-7 Läufe gemachtNe Stunde o.O ??Solang habn wir letztens auch gebraucht von Linz, is aber durchgehend AB, der is fast direkt neben ner Abfahrt.Können uns ja mal da treffen wenns wetter passt und beide messen
Verfasst: Fr 14. Mär 2008, 09:04
von paedder
Habe dafür glaube ich so um die 58€ bezahlt.Die Drehzahl erkennt man ja in der Tabelle dazu. Aber im Endeffekt ist es ja auch egal. Gemessene Leistung ist ja wichtig. Rein theoretisch kannste die Zahlen in eine Tabelle einkloppen und ein Excel-Diagramm nach eigenen Wünschen erstellen.Bin am Suchen, wer bei uns im Raum Stuttgart Chiptuning bzw. Kennfeldoptimierung betreibt. Wäre so der richtige Feinschliff in Sachen Leistung und Verbrauch. bhp Motorsport wäre eine Möglichkeit. Da hatte ich auch schon bei meinem Twingo Chiptuning machen lassen. EvoTech wäre die andere Möglichkeit.Mal sehen. Wird aber auf jeden Fall im Sommer gemacht. *freu*