Seite 2 von 2

Verfasst: So 24. Feb 2008, 23:27
von Tsaphiel
Die aktuellen hochrechnungen:FR Abend nochmall vollgetankt und zur Freundin nach Gießen geflogen. Fast genau 100km.Heute nochmal in Gießen vollgetankt: 15,61 Liter.Die Fahrt ist nicht unbedingt repräsentativ. Bis zum Kreuz war viel Stop & Go. Immer wieder auf 160 hoch und dann auf 70 runter, etc. Den Rest wos frei war, bißchen Auto getestet = 210 lt. Tacho geht auch bergauf + die Bremsen sind auch ok. Mein besonderer Dank geht hierbei an den weißen Toyota Kleintransporter mit Rumänischem Kennzeichen, dem ich diese Lektion verdankeHeute zurück gefahren, etwas anders (bergab und sehr gechillt) und für 107km ca 9 Liter rein gelassen. Normalerweise brauch ich bislang so zwischen 8,5 und 9 Litern bei gemischten Strecken.Ansonsten gibts für den Verbrauchsvergleich ja spritmonitor.de

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 10:43
von apfelschorle
AB 120 .. 130 km/h ---> 5.6-6 l dafür mein ich aber auch an jedem Berg, es seien Magnete in der Fahrbahn. Und überholen dauert mit 63 PS ....

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 15:08
von daalv
Kann die Angaben von Torque bestätigen ,der NF 3.3 braucht schon nach oben hin ordenlich was in die Kehle .Aus diesem Grund habe ich ja auch auf LPG von fast Beginn an umgerüstet .Da liegt der Verbrauch bei meiner Fahrweise und gemischtem Einsatz bei 14,5 liter LPG.Aber da lasse ich die Tachonadel auf der Autobahn bei ca 150 stehen .Ich staune bloß wie aus den Beiträgen ersichtlich, wie schnell so manche relativ kleine Kubikzahlen mit minimalem Verbrauch unterwegs sind.Wenn wir das Thema noch ne Weile fortsetzen ,kommt bestimmt noch einer der den Sprit ablassen muß weil der Tank beim fahren immer voller wird .Aber Spass beiseite ,jedes Fahrzeug hat irgendwo seinen optimalen Bereich,wo ab einen bestimmten Geschwindigkeit gleich unproportional mehr durchläuft .

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 15:24
von Rothammel
Hyich bin mal auf der AB Nachts unterwegs gewesen alles frei und 55oo - 6ooo rpm da hatte mein Gt ordentlich durscht gehabt, bei 320km über 35Liter MfG Rothammel

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 16:04
von DaveX
Bei Bleifuss (also was eben geht) ca.170Km/h lt. Tacho nimmt er sich so 9-9,5Liter. Bei 130Km/h sind's nur noch 7-7,5 auf 100km. Bei 90% Stadtverkehr sinds schon mal 8,5Liter. Überlandfahrten mit nicht mehr als 110km/h um die 6,5Liter (Hutfahrerfreie Zone vorausgesetzt). Durchschnittlich (alles zusammen) hab ich 7,8L/100km. Also kommt das mit der Herstellerangabe schon fast ihn

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 18:27
von Gagala
Coupé Bj. 2004, 2,7l V6Stadt ~ 12 lLand ~ 11 lAutobahn: zwischen 8,5 l (Fahrt nach Österreich, 200 km AB, 200 km land) und -jetzt kommts- 23 l. => 200 km bei 255 km/h Vollgas, Tachonadel auf Anschlag.

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 19:22
von HoffisRenner
Mein V6 liegt bei Land bei 9 Liter (aber Landstrecke ist ja nicht gleich Landstrecke) und Stadt zwischen 10 und 11 Liter und auf der Autobahn zwischen 8,5 und 13 Liter. Allerdings habe ich so ein Vollgasexperiment auch mal gemacht und war bei ähnlichen Geschwindigkeiten auch bei 24,7 Liter, war Vollgas zwischen Hamburg und Bremen, Hamburg rauf, nur Vollgas, Bremen Tank leer und Tanken.

Verfasst: Do 28. Feb 2008, 20:23
von DerDrops22
Hi Leutings Danke für die reichlichen Posts Hmmm..... Dann liege ich ja eigentlich ganz gut mit meinem Elantra im Verbrauchsbereich.Aber noch mal ne andere Frage was mir bei einer Leerfahrt (ohne weitere Mitfahrer) aufgefallen ist.Kann es sein das der 2.0l'er Elantra im 5.Gang bei ca 5500 - 5800 U/min und ca 210 - 215 km/h einfach abriegelt bzw. irgendeine Sperre drin ist Ich bin nicht über diese Umdrehungen rübergekommen egal wo auf der Autobahn -> bergauf, bergab, glatter Asphalt, ruppeliger Asphalt Der rote Drehzahlbereich fängt bei mir erst bei 7000 U/min an und bis dorthin hatte ich ja auch meinen alten Lantra Kombi hingetreten Na dann mal schon danke für eure Rückposts und nen lieben Gruß aus Wolgast

Verfasst: Fr 29. Feb 2008, 06:14
von bobo07
QUOTE (DerDrops22 @ 28 Feb 2008, 20:27 ) Hi Leutings Danke für die reichlichen Posts Hmmm..... Dann liege ich ja eigentlich ganz gut mit meinem Elantra im Verbrauchsbereich.Aber noch mal ne andere Frage was mir bei einer Leerfahrt (ohne weitere Mitfahrer) aufgefallen ist.Kann es sein das der 2.0l'er Elantra im 5.Gang bei ca 5500 - 5800 U/min und ca 210 - 215 km/h einfach abriegelt bzw. irgendeine Sperre drin ist Ich bin nicht über diese Umdrehungen rübergekommen egal wo auf der Autobahn -> bergauf, bergab, glatter Asphalt, ruppeliger Asphalt Der rote Drehzahlbereich fängt bei mir erst bei 7000 U/min an und bis dorthin hatte ich ja auch meinen alten Lantra Kombi hingetreten Na dann mal schon danke für eure Rückposts und nen lieben Gruß aus Wolgast Guten Morgen!Richtig. Meiniger hatte damals bei Tacho 217 einfach abgeregelt. Grüße aus München