Seite 2 von 2
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 15:39
von Tsaphiel
Man kann auch noch den Nibbler oder den Multimaster von Fein nehmen!
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 15:59
von cooper86
@Horst: Was für einen Schleifsatz meinst du? Nen Dremel?@Tsaphiel: Bei nem Nibbler hätt ich Angst, dass es verkantet und dann ne Ecke rausbricht und nen Multimaster besitz ich leider nicht...Danke schonmal für eure Antworten, werd wohl nen Dremel nehmen, es sei denn hier kommt DER Tipp.Gruß
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:15
von ringrocker
moinbei meim kumpel haben wir es mim heißluftfön gemacht also erwärmt un zurecht gedrückt!!MFgDennis
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:35
von kawa846
QUOTE (cooper86 @ 14 Feb 2008, 16:03 ) @Horst: Was für einen Schleifsatz meinst du? Nen Dremel?Danke schonmal für eure Antworten, werd wohl nen Dremel nehmen, es sei denn hier kommt DER Tipp.Gruß ich meine den Dremel Schleifaufsatz,in dem Satz sind doch verschiedene Schleifsteine,gruß Horst
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 16:43
von Faoch
Würd es auch ruhig erstmal mit nem dremel mit Schleifkopf versuchen. Meistens geht das sehr gut und du beschädigst vor allen dingen nichts außen herum damit. Mit einer feinen Feile kannst du die Kante dann nahher entgraten. Würds auf gar keinen Fall mit ner Stichsäge machen, das ist ja mit kanonen auf Spatzen schießen! Die reißt dir viel zuu viel vom material weg und läßt sich tausendmal schwerer führen als so ein kleiner Dremelschleifkopf.
Verfasst: Do 14. Feb 2008, 17:19
von cooper86
Danke für eure Antworten, ich werd den Dremel nehmen.Gruß