Seite 2 von 2
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 17:28
von Automatik S-Coupe
glaube rot gab es auch noch...aber bremssattellack ist das selbe, habe ich auch teilweise benutzt...
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 20:06
von Thunderbird
Wieviele Dosen hast du benötigt?Will meinen auch schon seit ner Weile lacken, hatte aber kein Bock 10 Dosen Bremssattellack zu holen für 200 Euro
Verfasst: Fr 8. Feb 2008, 22:35
von Automatik S-Coupe
also eine dose auspuff lack schwarz für motorblock, eine dose auspufflack silber für wasserrohre und krümmerblech, eine dose bremssattellack für die ölwanne und motorträger, als grundierung bevor ich diese dann mit hammerschlaglack lackiert habe und in allen dosen ist noch was drinn...aber bedenke das der auspufflack erst ab 250°C beginnt auszuhärten also alles schön mit der heissluftpistole erwärmen damit es auch hält...
Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 19:13
von DNA123
QUOTE (Brackelmann @ 8 Feb 2008, 08:29 )Hi,mach mal bitte n Foto wies denne geworden ist. moin, moinso hier das erste ergebnis:deckel wird noch gelackt, seperat....ebenso wie diverse (bis jetzt) farblose teileMotorMotor2
Verfasst: Sa 9. Feb 2008, 20:29
von Barracuda
Sieht schon schick aus. Wie sieht das eigentlich aus wenn man den Motorblock aufpolieren will. So mit nem Dremel oder so? Ist das irgendwie schädlich für den Motor? Eigentlich ja nicht, weil ich nur den rauen Guss abschleife, oder. MfGBarracuda
Verfasst: So 10. Feb 2008, 20:57
von AccentLantra
QUOTE (flow @ 8 Feb 2008, 17:11 )accentlantra hat die ja auch lackiert, weiß nur nichtmehr mit was, einfach mal fragen.Erster Versuch war mit rotem Bremssattellack von Foliatec. Hat sage und schreibe 30 km gehalten.Zweiter Versuch war dann ein NoName Auspufflack aus dem Motorrad-Zubehör in schwarz. Stand glaub ich was von 950 C° drauf, also schon recht viel. Der ist immer noch drauf, blättert aber jetzt (nach 2 Jahren) ein bischen. Ich hab das Abdeckblech aber auch nicht angeschliffen vor dem Lacken, das Blättern könnte also auch daher kommen. QUOTE (Barracuda @ 9 Feb 2008, 20:33 )Wie sieht das eigentlich aus wenn man den Motorblock aufpolieren will. So mit nem Dremel oder so? Ist das irgendwie schädlich für den Motor? Eigentlich ja nicht, weil ich nur den rauen Guss abschleife, oder. MfGBarracudaSchädlich wird's nicht sein, aber das Ergebniss wird sch***e aussehen. Guss glänzt nicht, auch nicht, wenn du den polierst.Da bleibt nur der Gang zum Galvanik-Betrieb, die verchromen dir den Block dann. Chrom ist übrigens sehr hitzeresistent, siehe auch Auspuffkrümmer von Moppeds. schlimmstenfalls verfärben die sich etwas (gibt es Reiniger gegen), das sind aber auch heftigste Temperaturen.Übrigens, etwas mit nem Dremel polieren, kannst du gleich vergessen. Vielleicht funktioniert es, aber es würde ewig dauern. Gibt extra Poliersets, die bestehen aus verschiedenen Polierscheiben die in eine langsam laufende Bohrmaschine eingespannt werden, und vor allem aus einer entsprechenden Poliermasse.
Verfasst: So 10. Feb 2008, 22:56
von Automatik S-Coupe
also zum aufpolieren kannste so nen drahtbürstenaufsatz für die bohrmaschine nehmen..das schadet dem motor nicht..und natürlich glänzt guß auch, brauchst nur nen hitzebeständigen klarlack sonst fängt es wieder an zu gammeln...das ganze sieht dann so aus
Verfasst: So 10. Feb 2008, 23:04
von Barracuda
@Accentlantra:Und was denkst du würde das Chromen beim Galvanikbetrieb kosten?@Automatik S-Coupe: meinst du nen normalen Bratbürstenaufsatz ausm Baumarkt? Zerkratzt das nicht mehr als dass es poliert wird?MfGBarracuda
Verfasst: So 10. Feb 2008, 23:13
von Automatik S-Coupe
ja genau den meine ich...nein nein das zerkratzt nichts, das guss ist wesentlich härter..kannst dir ja mal den thread Schaumotor anguggen das ist alles mit diesem aufsatz gereinigt wurden und dann mit klarlack lackiert...