neuer Trabbi geplant
- DaveX
- Beiträge: 3254
- Registriert: Do 22. Mai 2003, 12:14
- Wohnort: Hohenstein-Ernstthal
- Kontaktdaten:
Naja, ein Trabi bleibt ein Trabi. Das Ding hat nicht wirklich viel damit zu tun.QUOTE für bis zu 10.000€ hole ich miraber ein anderes Auto,und nicht so ein Trabi.....Richtig, die originalen sind zwar in meiner Region Kult aber man muss es ja nicht gleich übertreiben. Original bleibt eben Original. Hier versucht man wieder mal durch "covern" eines Kultobjektes auf der Hypewelle von vor Jahrzehnten mitzuschwimmen. Naja, früher oderspäter wird man feststellen, dass es nix bringt. Weder in der Musikindustrie, noch bei Autos (siehe Beetle).Die paar Trabantverrückten stehen eh auf das Original, was sich Jahr für Jahr in der Pokalvergabe auf dem Trabanttreffen in Zwickau wiederspiegelt. Alufelgen, Palstikschürtzen, Tieferlegung, NOGO.
"Gerade Strecken sind für schnelle Autos, Kurven für schnelle Fahrer" Zitat: Colin McRae
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
gebruederbass.de | www.david-blume-photography.de | Daily: VW Passat / mein Coupé GK / mein (ex) Veloster
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
QUOTE (DaveX @ 4 Feb 2008, 16:19 )... Naja, früher oderspäter wird man feststellen, dass es nix bringt. Weder in der Musikindustrie, noch bei Autos (siehe Beetle)...Stimmt, der Mini geht wie das berühmte ´geschnitten Brot´.Aber auch der Beetle und der PT-Cruiser verkauften sich anfangs ganz gut. (Das Beetle Cabrio auch heute noch)Speziell der PT-Cruiser für ein neues Modell amerikanischer Herkunft sogar sensationell gut!Und bei der Musik macht man seit Jahrzehnten nix anderes mehr als Covern.Egal ob Madonna sich bei Abba bedient, Modern Talking ihre alten Hits mit geradezu astronomischem Erfolg recyceln, oder schon vor 10 Jahren die Teenies dachten, "Flugzeuge im Bauch" sei von Oli P. ... Der Trabbi könnte durchaus realistisch gute Marktchancen haben.Er muß aber seine Identität bewahren und im Positiven verstärken.Er muß also robust, zuverlässig, einfach und günstig (in Preis und Unterhalt) sein.Einen Schickimicki-Trabbi will wohl kaum jemand.
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 4704
- Registriert: Mo 26. Jan 2004, 16:54
-
- Beiträge: 373
- Registriert: Mo 22. Jan 2007, 18:14
QUOTE (ferry @ 7 Feb 2008, 09:38 )der original mini-cooper war auch für seine anfälligkeiten bekannt, wer mal einen gefahren ist weiß wie oft man damit in die werkstatt mußte, dementsprechend war auch sein ruf...hat das dem neuen mini geschadet?...nein!!Stimmt auffallend!Selbst der neue Mini ist weder ein Ausbund von Zuverlässigkeit noch von Haltbarkeit!Bei ihm wurden die positiven Aspekte-knuffig lifestylig-GoKart Fahrwerkverstärkt. Nachteile wie wenig Platz und in der Zuverlässigkeit weit unter deutscher und asiatischer Allerweltsware blieben erhalten.Er ist schon ein Phänomen.Aber es gibt eine Menge Autos, die trozt hoher Anfälligkeit eine gewisse, oder sogar hohe Beliebtheit erhielten.Ich denke da an die 2005 abgelöste Passat-Generation, den VW T4, den Chrysler Voyager, alle Fiats (außer dem neuen Panda) und Alfas...Jedenfalls wünsche ich den Trabbi-Erschaffern viel Erfolg und ein gutes Händchen.Auch wenn ich niemals zu ihren Kunden gehören werde.Ostalgie ist definitiv nicht mein Ding. Ich liebe große schaukelnde Autos, finde aber auch Käfer und Beetle ganz nett...
(i30 PD; 1,4L T-GDI, DCT 2018; 2 Autos davor: XG30)
-
- Beiträge: 351
- Registriert: Sa 15. Feb 2003, 20:43
also er wird mehr als 12.000 kosten...motor vom 1er bmw/passat etektronik und 20.000 vorbestellungen...er wird auch vorerst limitiert...im gespräch war auch der produktionsstandort....sachsen???nein die bayern haben sich es geholt...schon schade...der urtrabbi kommt aus dem osten und dort sollte er auch bleibenschließlich haben die ossis auch viele prototypen wie 1er golf ähnlichleit oder derbi...nein es wurde verboten,da der "goldene" westen die sachen rausbringen wollten...also diese landestrennung geht echt nicht vorrüber