Seite 2 von 3

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 11:16
von X-3
Seit wann gibt es denn Garantie auf Verschleißteile wie z.B. Bremsbeläge?Der Kunde ist hier an seiner schwammigen Auftragserteilung gescheitert (immer schriftlich und exakt formulieren, Mehrarbeiten nur nach Rückruf und Kostenklärung) und die Werkstatt hat das gnadenlos genutzt, um ordentlich Geld zu verdienen.Mich würde viel mehr interessieren, was ein Hyundai-Mitarbeiter zur in Rechnung gestellten Arbeitszeit sagt. Ist das normal?X-3

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 17:26
von 964 Racer
hallo, möchte die meinung von x-3 aufgreifen. sicher ist er an der schwamigen auftragserteilung gescheitert. aber fachwerkstätten die dies gnadenlos ausnutzen finde ich schlicht furchtbar und treiben natürlich kunden in freie werkstätten bzw. atu. ich verurteile soetwas. zur bremse, garantie zwei jahre ab erstzulassung. kommt natürlich darauf an wie man es verpackt. habe ich z.b. ein pulsierendes bremspedal ( schlagende bremsscheibe) ist es garantie. und bekanntlich wird dann klötzer und scheibe ersetzt. die arbeitsleistung ist völlig korrekt. das entspricht 26 arbeitswerten, diese werden von hyundai vorgegeben. enstricht einer zeit von 2stunden 35minuten. heist, 1aw sind 6minuten. stundenverrechnungssatz 65,- euro netto. völlig ok. ist eben eine große inspektion gruß, 964racer.

Verfasst: Di 29. Jan 2008, 23:11
von Andy-hbs
@ Renehier deine wunder werkstatt ATUklick

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 08:09
von OnkelMicha
Bei meinen Eltern Ihrem Auto (Opel Astra G 1.6 16V) waren wir auch mal bei ATU mit einer Großen Inspektion (8Jahre/120tkm)(~85tkm erst runter, aber das alter)lt. Atu wären unsere Bremsen hinnuber und wir könnten dir nur noch 15tkm nutzen, das war das Jahr 2006. Wollten letztes Jahr (TÜV/AU) machen lassen und die Bremsen gleich mit, da sagte der Prüfer zu uns das die Bremesen wenigstens noch 30tkm bei gleicher fahrweise halten.Desweiteren hatte unser Luftfilterkasten nach der Inspektion einen Riesen Riss, also habe ich den mit chrom Lackspray mackiert. Und sind zu Atu und haben uns den Tauschen lassen. Da der Schaden vorher auch nicht war. Bei erstenmal tauschen, war auch kein neuer Drin. Also gab es erstmal richtig ärger.Also wir werden nicht mehr zu ATU fahren, ausser Teile Kauf(Reifen/Felgen, Scheibenwischer) auch nur wen die sehr preiswert sind

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 09:44
von X-3
@964 RacerDann hat die Werkstatt hier laut Rechnung für die Durchsicht 26 Stunden Arbeitszeit zum Schnäppchenpreis von 7,74 EUR/Stunde inkl. MwSt. berechnet. Und die Bremsen haben auch nochmal 5 Stunden verschlungen. Wer stellt bitte solche Rechnungen? Sind die besoffen? Auch wenn der Endbetrag offensichtlich korrekt ist und den Vorgaben von Hyundai entspricht. Was soll denn sowas?Der Laden scheint nicht gerade empfehlenswert. Komische Rechnungen, wechselwütig bei Teilen, und man nennt bei Nachfrage der Durchsichtskosten einen Betrag, der unter den reinen Arbeitskosten liegt. Man sollte dem Kunden schon den ungefähren Betrag inkl. Material nennen.Sowas nenne ich einen Sauladen. Kein Wunder, daß sich der TE verschaukelt fühlt, auch wenn er das teils mitzuverantworten hat (Auftragserteilung).Bei den Hyundai-Werkstätten die ich von innen kenne, hängt jeweils eine große Tafel mit Stundensätzen und AW-Vorgaben für Standartarbeiten wie z.B. Durchsichten an der Wand. Da sieht man mit einem Blick, was die Arbeit für eine Durchsicht je nach Modell und nach Vorgabe kostet. Dann erfragt man noch das Material und hat einen schönen Überblick. So sollte das sein.Aber ganz ehrlich, ich mach das alles lieber selber. Das spart am meisten Kohle und weiß, ob alles ordentlich gemacht wurde.X-3

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 10:01
von ferry
QUOTE (X-3 @ 30 Jan 2008, 09:48 ) Dann hat die Werkstatt hier laut Rechnung für die Durchsicht 26 Stunden Arbeitszeit zum Schnäppchenpreis von 7,74 EUR/Stunde inkl. MwSt. berechnet. wie kommst du auf diesen stundenlohn? QUOTE (964Racer)die arbeitsleistung ist völlig korrekt. das entspricht 26 arbeitswerten, diese werden von hyundai vorgegeben. enstricht einer zeit von 2stunden 35minuten.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 10:19
von X-3
Dann guck Dir doch mal die Rechnung an:260 AW zum Nettopreis von 0,65 EUR je AW.So stehts auf der Rechnung. (Das würde bedeuten: 1 AW=36 Sekunden damit es stimmt. Ich bezweifel, daß das auf der Rechnung irgendwo steht.)Korrekt wären 26 AW a 6,50 EUR netto.Selbst wenn das Endergebnis der Rechnung korrekt ist, ist die Art der Rechnungsstellung blödsinnig und für den Kunden verwirrend. X-3

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 10:46
von ferry
ja da hast du schon recht, hatte jetzt nur geschaut was 964 racer geschrieben hatte und nicht was auf der rechnung steht

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 14:37
von 964 Racer
hallo x-3,machmal ist es besser den mund zu halten und als idiot zu gelten, als den mund aufzumachen und jeden zweifel zu beseitigen. wenn du es nicht verstehst, lass es. gruß, 964Racer.

Verfasst: Mi 30. Jan 2008, 14:45
von MrBrown
QUOTE (X-3 @ 30 Jan 2008, 10:23 ) Dann guck Dir doch mal die Rechnung an:260 AW zum Nettopreis von 0,65 EUR je AW.So stehts auf der Rechnung. (Das würde bedeuten: 1 AW=36 Sekunden damit es stimmt. Ich bezweifel, daß das auf der Rechnung irgendwo steht.)Korrekt wären 26 AW a 6,50 EUR netto.Selbst wenn das Endergebnis der Rechnung korrekt ist, ist die Art der Rechnungsstellung blödsinnig und für den Kunden verwirrend. X-3 jepp...du hast vollkommen recht. als ich noch in ner kfz-werkstatt gearbeitet habe wars genauso (1 AW = 6 minuten)... und nicht 1 AW = 36 sekunden. die rechnungsstellung ist wirklich völlig unsinnig... auch wenn es unterm strich gleich rauskommt so ist es dennoch undurchsichtig.