Seite 2 von 2
Verfasst: Di 1. Jan 2008, 22:02
von testbug
GFK ist unzerstörbar?Warum reisst das dann so leicht, wenn man mal ne Bodenwelle schlimmer erwischt?
Verfasst: Di 1. Jan 2008, 22:48
von testbug
Hab ich auch nicht! Hab ich auch nie behauptet!
Verfasst: Di 1. Jan 2008, 22:55
von Apollo13
QUOTE (Melchior @ 23 Dez 2007, 22:49 ) ps: beim material könnt ich noch anbieten, eine platte aus gfk matten zu laminieren und das ganze dann daraus zu fräsen. sollte dann halten die idee ist doch nicht schlecht - eine matte carbon zwischen einigen matten glasfaser und gut - daran könnte man (auf zug) tonnen hängen
Verfasst: Mi 2. Jan 2008, 13:20
von Fuel.Carbon
Kann Wer Kohlefaser bearbeiten ???hätte da in "nächster" Zeit einen Carbonheckflügel der von einem anderen Fahrzeug auf mein Tib angepasst werden müsste ...Hab zwar im Nachbarort die Firma die fürn Smart diesen Kofferraumanbau Laminiert und die auch Kohlefaser bearbeiten kann , aber der Kappo is mir irgentwie Unsympatisch ...Hatte dort schonma wegen ner Motorhaube aus Carbon angefragt , aber der wollte erst Werkzeuge für 5000€ Anfertigen lassen und dann für die Haube/Stk. nochma 1000€ wär dann zwar SchichtCarbon gewesen und sicherlich in ner sehr guten Qualität , aber der hatt mich ned reingelassen und hatt mir des über Sprechanlage erzählt ... des find ich schon Frech ! =)
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 17:02
von der_M-A-J
ich würde als GFK-Verarbeitende firma viel mit infusion machen,handlaminieren oder schleuderverfahren, aber nieh das einfach spritzen...ath will wohl kunden verjagenalso kohlefaser zu laminieren ist nicht schwieriger als gfk...bei cfk siehst du die luft zwar nicht,musst sie nach gefühl entlüften,aber mehr auch nicht...kohlefaser wird immer bevorzugt,da sie ja mehr festigkeit hat als glas und dadur auch die wandstärke verringert wird,nur kostet der spaß mit cfk auch mehr...40EURO/qm...wobei matte das kilo/qm um2EURO liegt...matte ist ne billige variante...man könnte auch glasgelege (BIAX , TRIAX , UDoder auch ELTM) nehmen...liegt bei 10Euro das kilo/qm...wenn ich ne schürze aus gelege laminieren würde,dann kannst öfter mal aufsetzen...WEGEN DEM HECKFLÜGEL....als sandwitch kannst auch 10er speerholz nehmen und ne matte rumlaminieren...
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 17:13
von Elitefighter
QUOTE (Tu6cani @ 2 Jan 2008, 13:24 ) Kann Wer Kohlefaser bearbeiten ???hätte da in "nächster" Zeit einen Carbonheckflügel der von einem anderen Fahrzeug auf mein Tib angepasst werden müsste ...Hab zwar im Nachbarort die Firma die fürn Smart diesen Kofferraumanbau Laminiert und die auch Kohlefaser bearbeiten kann , aber der Kappo is mir irgentwie Unsympatisch ...Hatte dort schonma wegen ner Motorhaube aus Carbon angefragt , aber der wollte erst Werkzeuge für 5000€ Anfertigen lassen und dann für die Haube/Stk. nochma 1000€ wär dann zwar SchichtCarbon gewesen und sicherlich in ner sehr guten Qualität , aber der hatt mich ned reingelassen und hatt mir des über Sprechanlage erzählt ... des find ich schon Frech ! =) such dir nen eigenen Beitrag @maj.. ich würd mir kein Holz ans auto klappen bei so sachen...
Verfasst: Fr 4. Jan 2008, 22:03
von der_M-A-J
nein war nur nen beispiel wie mann das mit dem sandwich noch machen kann
Verfasst: Sa 5. Jan 2008, 10:01
von der_M-A-J
was würdest du denn für die füße ausgeben???schick mir ne zeichnung (maße/umrisse) und ich mach dir dasaus gfk oder cfk