Gas Einbau

Das Forum für die Sportsroader und Offroader
Macks
Beiträge: 408
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 15:13

Beitrag von Macks »

Ich will dir auch zur Umrüstung raten, das lohnt sich. Vor allem bei einem so großvolumigen 4-Zylinder!
cunda
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24. Sep 2008, 12:04

Beitrag von cunda »

hab zwar kein Santa fe aber dafür ne Gasanlage Probleme hatte ich schon jede Menge, aber nach nem halben Jahr ärger läuft sie nun einwandfrei ENDLICH!!!!Vor ca.2 Monaten hat man bei uns für 56cent getankt nun ist er schon bei 61cent, also steigt der Gaspreis langsam an, was denk ich mal daran liegt damit sehr viele auf Gas umrüsten und sich niemand bares entgehen lässt!Auf ca. 30000km hab ich so 500€ "gespart", man muss bei alle 15000km Inspektion machen, der Verbrauch steigt um 2-3 Liter, ganz ohne Benzin geht es dan doch nicht, da der Motor 40grad braucht,um auf Gas zufahren! Und ne empfehlung von mir noch, wenn du dir ne Anlage einbauen lässt, lass dir auf jeden Fall härtere Ventile einbauen!
OnkelMicha
Beiträge: 658
Registriert: Di 15. Jan 2008, 11:55

Beitrag von OnkelMicha »

Härtere Ventile sind nicht erforderlich, das wird dir Jeder Profi Umrüster sagen. Aber bitte, geh nicht zu Hyundai oder ATU. Sondern lieber zu einem, der das Schon öfters gemacht hat. Das wird dir Viel Ärger ersparen.Ich habe meine Anlange jetzt schon 11.000km(4 Monate) und keine Probleme gehabt, bis auf das ich am Anfang zu Viel Additiv gebraucht habe(500ml auf 500km). Das wurde dann bei der 1000km Inspektion nachgestellt. Jetzt sind es 500ml auf 5000km.Habe mir gleich das FlashLube einbauen lasse (zur Kühlung und Schmierung der Ventile).Ich muss mit meiner Anlage alle 20.000km zur Inspektion. Kosten dafür gelaufen sich mauf max. 50€. Startbenzin brauche ich auch, ist aber nicht Viel. Sind ca. 1L auf 100km, was aber je nachdem wie oft das Fahrzeug gestartet wird Variiert. Also bei uns an der Tankstelle ist der Preis schon seit 6 Monaten bei ,599€
bauernporsche
Beiträge: 211
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:40

Beitrag von bauernporsche »

es steigt kein gaspreis an! letzten sommer, als benzin bei 1,55 war und die wirtschaft vermeintlich brummte, stand autogas bei 69 cent...normale schwankungen.was man noch nehmen kann, um sich´s schönzurechnen: fahrzeugwert bei wiederverkauf 1000,00 mehr als ohne :-) hat sich schneller amortisiert :-)hab auch gasanlage bei hyundai machen lassen, die rüsten aber schon ne ganze weile ihre autos um...
Nessava
Beiträge: 18
Registriert: Sa 19. Sep 2009, 13:37

Beitrag von Nessava »

Wo kann ich denn Umrüster in meiner Gegend finden?Gibt es Internetseiten mit Adressen?Komme aus Ostfriesland...
bauernporsche
Beiträge: 211
Registriert: Fr 9. Feb 2007, 16:40

Beitrag von bauernporsche »

klickrechts zur datenbank, plz und umrüster anklicken :-)
frankieboy
Beiträge: 41
Registriert: Fr 14. Apr 2006, 13:10

Beitrag von frankieboy »

Ich fahre seit Anfang Januar einen Santa Fe V6 mit Gasumrüstung.Es handelt sich um ein EU-Fahrzeug, welches im Neu-Zustand umgerüstet wurde.Die Gasumrüstung fand bei einem Hyundai-Vertragspartner statt, mit dem der EU-Händler, bei dem ich kaufte, zusammenarbeitet.Es handelt sich um eine Anlage von Ecoengines/Lovato. Meines Wissens der einzigste Typ Anlage, der von Hyundai eine Freigabe hat. Das ist natürlich bei einem Neufahrzeug mit entsprechenden Garantie-Ansprüchen enorm wichtig. Zusätzlich habe ich noch eine Garantie vom Gasanlagen-Hersteller für den Fall, dass durch den Gasbetrieb irgendetwas kaputtgehen sollte. Diese Garantie hat ebenfalls eine Dauer von 3 Jahren.Ob ich´s wieder machen würde?Mit Einschränkungen: JA (nach aktuellem Stand).Ich bin überhaupt erst auf einen Benziner mit Gasumrüstung gekommen, weil - zumindest vor ca. 1 Jahr - der Benziner samt der Gasumrüstung billiger zu haben war, als das gleiche Fahrzeug mit Diesel.Hinzu kommt, dass - trotz Mehrverbrauch - mein Santa Fe auch im Unterhalt billiger kommt, als der vergleichbare Diesel. Dies gilt zumindest beim bisherigen Preisniveau von Gas und Diesel. Die Kfz.-Steuer ist - zumindest in meinem Fall und EZ im Januar - günstiger als sie beim Diesel gewesen wäre. Auch die Inspektionskosten sind eher noch etwas niedriger als beim Diesel.Die Einschränkungen, die ich jedoch machen würde:Ich mußte damals für Auto + Gasumrüstung separate Verträge unterschreiben. Ich würde in Zukunft darauf bestehen, dass ich nur noch einen Vertrag (= für das umgerüstete Neufahrzeug) unterschreibe.Die Gas-Umrüstung ist immer ein Eingriff. Ein "klein wenig" mehr, als z.B. ein neues Radio einzubauen. Diejenige Werkstatt, die dies macht, sollte es sorgfältig machen und ihr Handwerk verstehen.Ich fände es besser, ein entsprechendes Fahrzeug direkt ab Werk so kaufen zu können (und nicht hinterher umrüsten lassen zu müssen).Man sollte zumindest damit rechnen, dass es in der Anfangszeit "Problemchen" mit der Gasanlage geben kann, die so aussehen, dass öfters mal die Motorkontrollleuchte angeht. In der Regel wird zwar kein ernstes Problem dahinterstecken, jedoch muß danach geschaut werden und die Gas-Anlage i.d.R. etwas nachjustiert werden. Zumindest braucht die Kontrollleuchte aber einen Reset. Mich hat´s genervt. Daher ist es immer gut, wenn man eine autorisierte Werkstatt in seiner Nähe hat (die auch was von diesem Metier versteht!!). Der Tankvorgang selbst ist etwas aufwendiger als bei Benzin oder Diesel (jedoch kein wirkliches Problem).Abgesehen davon:Habe ich Drehmoment (beim Diesel) gegen Laufkultur (beim V6) eingetauscht. Benötige - bei moderater Fahrweise - ca. 12,5 Liter Gas und freue mich, für zzt. 0,559 EUR/l tanken zu können.
3x6-Zylinder
Beiträge: 48
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 14:04

Beitrag von 3x6-Zylinder »

Hallo,habe meinen Tucson V6 erst umrüsten lassen, als bei uns sie Tankstellen aus dem Boden gesprossen sind und mein Hyndai Händler Gas eingebaut hatte.Dieses um bei Problemen zu vermeiden, das der eine es auf den anderen schieben kann.Gemäß dem Motto däh haste, machste wieder heile.Habe die Gasanlage jetzt ca 3 Jahre und ca 70.000km drin UND keinerlei Probleme damit.Vielleicht auch durch das eingebaute Flashlupe, wer hat es noch drin???Würde ich immer wieder machen.einfach Spitze für z.Zt zwischen 0,459 und 0,529 €/l ca 66 Liter Gas zu tanken.Mein Verbrauch liegt so zwischen 12 bis 20 L/100km, aber das liegt eindeutig an mir und ob ich mit Hänger unterwegs bin
blueheaven67
Beiträge: 1
Registriert: Fr 13. Nov 2009, 11:22

Beitrag von blueheaven67 »

Hallo Hyundai-Fahrer,habe diesen Thread mit Interesse gelesen. Ich fahre den Hyundai Santa Fe 2.7 V6 4WD und bin trotz nicht allzu hohem Benzinverbrauchs (10,5 bis 11,5 Liter) dabei,eine LPG Umrüstung anzugehen. Nun meine Frage: Ich habe gehört, dass bei Wohnanhängerbetrieb eine Gasanlagemit Gefahren für den Motor verbunden ist?Hat da jemand Informationen diesbezüglich?Vielen Dank,übrigens ist der Santa Fe das beste Auto, das ich bis dato gefahren bin, würde ihn sofort wieder kaufen ;-)
3x6-Zylinder
Beiträge: 48
Registriert: Sa 12. Mär 2005, 14:04

Beitrag von 3x6-Zylinder »

QUOTE (blueheaven67 @ 13 Nov 2009, 11:38 ) Nun meine Frage: Ich habe gehört, dass bei Wohnanhängerbetrieb eine Gasanlagemit Gefahren für den Motor verbunden ist? Hi,das kann ich mir nicht vorstellen, warum auch??Wie schnell ist man mit Hänger unterwegs?? 80-100 und wo liegen da die Drehzahlen??Wie schnell ohne???Als einzigstes wird empfohlen mit Gasanlage nicht längere Zeit Vollgas zu fahrenund beim 2.7l (der ja der selbe wie im Tucson ist) wird dieses Flashlipe Öl zur Ventiel Schmierung empfohlen.Fahre selbst teils mit sperrigen/geschlossenem Angänger (der teils beladen bis zu 2t Gewicht hatte ) und habe keine Probleme.
Antworten