Seite 2 von 2

Verfasst: So 27. Dez 2009, 12:49
von ge-mo
Hallo, bin neu hier und will auch einmal eine nette Geschichte zu meiner undichten Dieseleinspritzpumpe berichten.Fahre einen Santa FE CM Bj. 2006, Erstzulassung 14.12.2006.War damit Ende November zur 45.000 Inspektion bei meiner freundlichen Hyundai-Vertragswerkastatt. Beim gleichzeitig durchgeführten TÜV wurde Flüssigkeit auf dem Motordeckel festgestellt, aber wohl bei der Inspektion keiner Bedeutung beigemessen.Am 18.12. bin ich dann mit meinem Santa Fe bei wahnsinnigen Schneetreiben im größten Feierabendverkehr mitten in einem Kreisel liegengeblieben. Nichts ging mehr.Diagnose meiner Hyundai Vertretung: Defekte Einspritzpumpe. Mein Hinweis, dass die Garantie doch man gerade 4 Tage abgelaufen sei und ich doch evtl. in diesem Fall Kulanz erwarten könne, wurde abgelehnt, da es sich beim meinem Santa Fe um ein EU Fahrzeug aus Holland handelt und die Hyundai Statuten eine Kulanz in diesen Fällen nicht vorsehen. Angebot von Hyundai: neu Pumpe für 1400 € oder Austauschpumpe für 400 € plus Montagekosten.Ich entschloss mich wohl oder übel für die Austauschpumpe mit dem Hinweis, mir die defekte Pumpe in den Wagen zu legen.Daraufhin wurde mir am nächsten Tag mitgeteilt, dass meine Pumpe gar nicht defekt sei, sondern sich nur einige Schrauben gelöst haben und die Pumpe dadurch undicht geworden ist. Auf Frage, wie denn so etwas sein könne, war die Antwort, dass dies bei Dieselfahrzeugen nicht unüblich sei, da diese schließlich starke Vibrationen verursachen. Auf die nächste Frage, warum man dies nicht schon bei der Inspektion festgestellt habe, gab es folgende Antwort: Konnte man nicht feststellen, da sich die Schrauben, die sich gelockert haben, in der Pumpe befinden.Rechnung für das Festziehen der Schrauben: 237 Euro davon 5 Euro für Montagereiniger.Mein Vertragshändler meinte, dass sei doch eine schöne Weihnachtsüberraschung, ich halte dies eher für einen verfrühten Sylvesterscherz!!!

Verfasst: So 27. Dez 2009, 13:01
von Auto-Nomer
Kommt ihr hier alle über Google an weil das der erste Thread mit Hyundai und Dieseleinspritzpumpe ist?@Ge-MoSei doch froh das du so billig weggekommen bist, wenn die die ESP ausgebaut und rumgesucht haben ist klar das die Stunden aufschreiben und dann kommt noch Mwst. drauf.Mit der Austauschpumpe wären das eher 600-700 gewesen. Mit dem überteuerten Neuteil 1600+.

Verfasst: So 27. Dez 2009, 13:39
von ge-mo
Ok Auto N-Nomer,aber bei einer vernünftigen Inspektion, bei der der freundlicher Herr vom TÜV noch auf Undichtigkeit hinweist, hätte ich mir die 237 € auch sparen können.

Verfasst: Mi 13. Jan 2010, 10:44
von krabat
QUOTE Kommt ihr hier alle über Google an weil das der erste Thread mit Hyundai und Dieseleinspritzpumpe ist?is das etwa so schlimm? gibt übrigens kompetente fachwerkstätten, die diagnosegeräte für dieselpumpen haben und auch einspritzpumpen reparieren bzw. ersatzteile zu kaufen.google ist dein freund. oder einfach mal hier schauen:http://www.umbscheiden.de/content/servi ... pen.htmlda sind auch preise mit angegeben, da kann man sich orientieren was das ungefähr kostet.