Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 08:55
von VoiceM
Innerorts ist das total übertrieben...Bei Geländewagen find ich das nicht soo schlimm. Eher bei den normalen Wagen... Das doofe ist halt, dass man meistens selber nicht mitkriegt, wie man die anderen blendet.
Verfasst: Mi 22. Okt 2003, 09:59
von CoupeFX103
Die meisten Rentner die Nebler anhaben checken des bestimmt kein bißchen. und besonders wenn se ihre Nebelrückleuchten an haben die checken des nit auch wenn du deine Nebler anmachst und andauernd lichthupe gibst. Nachts is des dann schon streßend. Aber na ja wofür gibts denn den Blinker links und das Gaspedal. *g*
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 06:03
von Fred
UBB ist ja deshalb eigentlich nicht zulässig, weil es andere Verkehrsteilnehmer ja angeblich blendet.Vernachlässigen wir mal die Tatsache, dass ein Licht welches von einer Straße reflektiert wird nicht blenden kann sondern nur zurückscheinen (hängt mit der Lichtbrechung zusammen) kann, und legen wir unser Augenmerk auf neuere Produkte deutscher Firmen ála BMW und Merzedes.Wenn die auf der Bahn hinter dir sind, na? Was ist da so nervig dran? RICHTIG, das bei ihnen normal installierte, zugelassene und anscheinend allseits beliebte XENONLICHT !Ich muss meinen Innenspiegel jedesmal abblenden, weil es einfach viel zu hell von hinten kommt. Und gegen dieses Licht sagt keiner was ! Das menschliche Auge reagiert recht ungehalten auf reines weißes Licht, und eine Verschiebung ins Blaue verstärkt die Lichtreizung auf der Netzhaut noch. Ergo: Xenonlicht blendet.Da hilft auch ein richtig arritierter Scheinwerfer nichts, denn die kleinen Spiegel im Scheinwerfer werfen das Licht auch direkt weiter. Bei "altmodischem" Licht ist die Lichtstärke (Wellenlänge/Energie des Lichts) nicht so stark, da ist ein vom einem Spiegel reflektierter Lichtstrahl nichts schlimmes. Aber ein so energiereicher kurzer Lichtstrahl wie ein Xenonblauer, der kann bei einem Auftreffen auf einen Spiegel nicht gebrochen werden, ergo: das Licht wird größtenteils ungebrochen ins Auge des Betrachters geleitet, wobei die Helligkeit noch ca. 70-90% der direkten Lichteinstrahlung eines normalen Scheinwerfers entspricht.Resumé: Die böse böse und vor allem superhelle UBB wird nicht zugelassen, aber wenn große Marken wie BeEmWeh oder FauWeh ein doll aussehendes Licht haben wollen, kriegen se das auch.ps: Nicht dass hier jemand denkt die Helligkeit ist der einzige Grund warum UBB nicht zugelassen ist. Der Hauptgrund ist natürlich die Ablenkung im Straßenverkehr. Aber die Helligkeit mit dem angeblichen Blenden ist ein weiterer Punkt auf der Märchenliste des TÜVs.
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 10:48
von VoiceM
So ist es. Schließlich gehts ja auch um Individualität. Ausserdem ist es doch langweilig, sich an die Regeln zu halten, oder?
Verfasst: Do 23. Okt 2003, 16:06
von Fred
genau voicem *spam**spam**spam*ps: kleiner scherz