Idee einen Turbo zu simulieren
-
- Beiträge: 790
- Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54
QUOTE (Tsaphiel @ 5 Sep 2007, 14:59 ) Wenn er aber noch vor dem Luftmassenmesser einbläst, dann leant er ja nicht wirklich oder?Die Luftmenge wird gemessen, der Kraftstoff entsprechend zudosiert. Lambda bleibt ja gleich.Wirklich Leanen wärs ja wenn er nach dem Messer einbläst und so künstlich ein magereres Lambda erzeugt.Das senkt zwar evtl den Verbrauch, halt ich aber für nicht so gesund. Stichworte: Temperatur und Abgaswerte.Kurzum: Ich glaub es geht nicht ums Leanen, sondern - wei bei nem Turbo - einfach mehr Gemischmenge in den Brennraum zu bringen. nein neien...du hast mich falsch verstanden - mir ging es nicht ums leanen - hab die seite nur als bezugspunkt für "14,7kg Luft für 1kg Benzin" also als berechnungsbasis hier aufgeführt........weil bei der ersten seite muss man ja ein wenig suchen und bei wiki stand es ganz oben
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
mhm ich weiss ja ned wie du dir das vorstellst...du hast 2 behälter mit deiner druckluft und willst da nen schaluch/leitung nach vorn ziehen welche sagen wir mal (gatenschlauch) ca.20mm durchmesser hat und leitest das durch nen LMM welcher nicht für druck ausgelegt ist also ist dieser bei zeiten im eimer....und das nächste ist du leitest das in nen rohr von ca. 60mm durchmesser also wird deine Druckluft verpuffen weil sich kein druck aufbauen kann da die dünne leitung den volumenstrom nicht aufbauen kann....wenns soeinfach wäre würde jeder so rumfahren...um mal ganz davon abzusehen das motorsteuerung und sicher noch einiges angepasst werden muss...verdichtung sollte auch reduziert werden...oder eben andere kolben sollten verwendet werden...auch wenns nur 15sek. sind
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 272
- Registriert: So 3. Dez 2006, 10:25
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 5 Sep 2007, 21:18 ) mhm ich weiss ja ned wie du dir das vorstellst...du hast 2 behälter mit deiner druckluft und willst da nen schaluch/leitung nach vorn ziehen welche sagen wir mal (gatenschlauch) ca.20mm durchmesser hat und leitest das durch nen LMM welcher nicht für druck ausgelegt ist also ist dieser bei zeiten im eimer....und das nächste ist du leitest das in nen rohr von ca. 60mm durchmesser also wird deine Druckluft verpuffen weil sich kein druck aufbauen kann da die dünne leitung den volumenstrom nicht aufbauen kann....wenns soeinfach wäre würde jeder so rumfahren...um mal ganz davon abzusehen das motorsteuerung und sicher noch einiges angepasst werden muss...verdichtung sollte auch reduziert werden...oder eben andere kolben sollten verwendet werden...auch wenns nur 15sek. sind hmm,also fangen wir mal an: hast du schon einmal einen Luftmassenmesser gesehen?was soll da nicht 1.2 bar vertragen??? nen heißdraht verträgt das locker.und hast du schon mal mit druckluft gearbeitet? was soll da bitte "verpuffen" ein druckminderer hält doch die 1,2 bar,und was glaubst du was durch eine Leitung von sagen wir mal 10mm Innnendurchmesser bei 8bar! durch geht. das die druckminderer den volumenstrom schaffen wird angenommen!aber super das du dir Gedanken gemacht hast.MfG Rothammelah noch ne Frage nebenbei, laufen Turbos bis an den Drehzahlbegrenzer mit?und warum ist die Kompression so niedrig? nur wegen der Klopffestigkeit des Gemisches, oder auch wegen Stabilitöt von Pleul, Kolben etc.
- Automatik S-Coupe
- Beiträge: 2941
- Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47
ja habe ich...und es gibt nur wenige Hersteller die ihre LMM auf die druckseite bauen die meisten sind auf der ansaugseite...aber ob das dünne Plasterohr auf dauer dicht ist nuja...und wielange dieser winzige Draht dann noch der druckluft standhält...ich weiss es nicht womöglich hält das....ja habe schon einige pneumatische anlagen gebaut...probiere doch einfach mal mit dem kompressor... den schlauch in den ansaugtrackt zu halten mach die drokla auf uns stoppe die zeit bis sich der Druck aufgebaut hat...das wird ein paar sekunden dauern..dann stell dir noch den unterdruck von 0 bis ca.1bar vor den der motor beim laufen hat....also müsstest du ja schon mehr als nur die 0,2bar einfüllen wenn du 0,2bar überdruck haben willst und dann wirds irgendwann dünn mit dem volumenstrom deiner dünnen leitung...und dann noch nen druckminderer zu finden der den volumenstom bei der dünnen leitung schaffen soll na viel spaßturbo läuft immer solange abgas produziert wird...also bis zum begrenzerdie kompression ist niedriger wegen dem klopfen...die stabilität hat damit nix zu tun..."meist" werden andere materialien bei turbokolben verwendet..mal nen theoretisches beispiel wenn man nen saugmotor mit 10:1 verdichtung hat müsste man die bei nem ladedruck von 0,3bar dann auf 8,3:1 reduzieren... ist nur theoretsich!!! meist ist die verdichtung dann doch etwas höher aufgrund der effektiveren verbrennung aufgelandener motoren und der gekühlten ladeluft mit llk..für sowas gibt es formeln...habe das leider nur alles als buch da...
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52
Also wenn ich das richtig verstehe will er per Knopfdruck 15PS mehrhaben und das is seine einzige Bedingung....!?!TÜV wird es auf den Druckluftumbau denke ich nicht geben.Mein TÜV meinte das mal so: Ein 'Auto muss immer die gleich LEistung haben,variabel geht nicht in der BRD.Warum nimmst dann nicht einfach ein Trocken-NOS System...derAufwand sollte noch bisl geringer sein beim Einbau und du kannst es sehr gutversteckt einbauen. Und mit dem System kannst du regulieren wie du willstund musst nichts ausprobieren...Greez,Richy
-
- Beiträge: 1928
- Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52