Seite 2 von 3
Verfasst: Mo 23. Jan 2012, 22:24
von Lafaille
vielen dank für die ratschläge, ich werd das mit der batterie gleich morgen erledigen.bei gelegenheit prüfe ich auch die farbe des getriebeöls anhand des messtabs.der zahnriemen wurde bei 98.000km gemacht, habe das auto bei 103.000 übernommen.ich werd auch versuchen die tage eine getriebereinigung zu organisieren, allerdings muss ich davor noch sämtliche öle und und filter besorgen - habt ihr dazu vll eine günstige quelle ?bin leider nocht nicht dazu gekommen das maximum aus dem wagen herauszuholen,beschleunigen tut er auf jeden fall recht gut und man kann auch sagen ohne ruckeln oder irgendwas desgleichen. momentan liegt der topspeed bei 160 km/h, aber auch nur deswegen weil der verkehr keine höhere geschwindigkeit zugelassen hat.morgen gibt's feed-back !danke !
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 00:44
von Auto-Nomer
QUOTE ich werd auch versuchen die tage eine getriebereinigung zu organisieren, allerdings muss ich davor noch sämtliche öle und und filter besorgen - habt ihr dazu vll eine günstige quelle ?Teilehaber.de , Q11Autoteile.de (Filter, kerzen etc)
www.öldirekt24.de (motoröl)Das Getriebeöl braucht eine Mitsubishi SP-III Norm erfüllt, normales Dexron II klappt wohl nicht bei jedem. Ein als funktionierend getestestes Öl für Aisin/Mitusbishi etc. Automaten ist das hier - gibts aber nicht überall und ist nicht das billigste. Fuchs Titan ATF 4400 Der Shop hier hat den besten Preis den ich gefunden habe.
http://www.lightforcer.de/product_info. ... cts_id/695 habe da aber noch nie bestellt. sollte wenn er paypal anbietet aber nicht problematisch werden.evtl biste mit nem 20l Kanister gleich besser versorgt wenn spülen lassen willst.
Verfasst: Di 24. Jan 2012, 20:20
von Grandeur
QUOTE (Lafaille @ 23 Jan 2012, 11:05 ) Hallo Jungs, eine Frage zum XG 30 auf der Autobahn :ich bin per tempomat konstant 120 - 130 - 140 km/h gefahren über eine Strecke von 400km. Und jetz kommt's:Verbrauch 15,5 lRPM bei 130 km/h : 2500 Zum Vergleich: Grandeur 3,3lVerbrauch auf den letzten 20 tkm im Schnitt berechnet 10,5l/100km!Auf Langstrecken BAB ist der Verbrauch unter 10l/100km, allerdings steigt der Verbrauch extrem über 160 km/h.Stadtverkehr ist nichts für einen großen Motor und schwere Karosse. Da trinken Daimler, Audi u. Co. genauso, d.h. sind auf kurzen Strecken dann 13-15l/100km.Teile bekommst Du von Autoteilemann Berlin und Öl bei Ölscheich24.de.Öl fahre ich Fuchs 0W30 Supersyn seit 2 Jahren ohne Ölverbrauch.Gruß Grandeur
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 10:03
von Eifel
Hallo, hatte auch einen XG30 und er hat so seine eigene Art.Letztes Jahr war ich noch damit in Spanien , also immer nur 130 km/h ,mit 4 Personen und voll gepacktem Kofferraum9,6 l uaf 100km . Auf der Landstraße und Kurzstrecken 11-12Liter .Die größten Probleme hatte ich mit dem Luftmengenmesser.Habe 3 Stück verbraucht (60.000km).Nach langem suchen habe ich rausgefunden das der Einsatz aus dem LMM (Bosch) auch in anderen Auto`s verbaut wurde.Unteranderem in Opel Corsa und Alfa Romeo , bei gleichem Stecker.Habe dann bei einem Opel Forum heraus gefunden das es einenLMM Einsatz von Pierburg gibt. Der um einiges billiger ist undlaut dem Forum (und meiner erfahrung ) Länger hält.Jedes mal wenn der LMM defekt wurde stieg der Verbrauch unddas Getriebe schaltete hart und rukelig . Mit neuem LMM Butter weich.Auch wichtig alle Unterdruckschläuche kontrollieren .Außerdem war einmal der Temperratursensor und eine Zündspuledefekt.Da ich leider nicht mehr die Nummer des LMM habe,einfach Einsatzaus dem LMM ausbauen , auf dem Einsatz steht eine E-Teilenummerund damit Googeln .Hoffe , ich konnte mit meinen Erfahrungen ein wenig weiter helfen.Grüße Ralf
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 18:15
von Lafaille
könnte ein weiteres indiz für einen defekt des LMM vielleicht auch das hier sein :bei kaltstart startet das auto ohne probleme, aber ab und zu (warm oder wenig sprit im tank) stirbt er mir ab. der motor startet sofort, RPM geht hoch und fällt dann wieder ganz schnell... im gang P liegt die drehzahl bei ca 1600 rpm, im gang D bei 800 rpm -.-
Verfasst: Do 26. Jan 2012, 18:53
von Auto-Nomer
kann auch sein das die Einspritzdüsen abgerockt sind, die tropfen mit erhöhtem Verschleiß nach, Motorlauf und Verbrauch steigen dann zunehmend. Lamdasonde könnte auch sowas sein falls der Verbrauch sehr hoch liegt. Aber das nur am Rande.
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 01:03
von Eifel
Kann aber auch einfach nur der Temperatursensor sein.Hatte meiner auch mal , wurde nach ca. 3 Wochen so stark das er an Kreuzungen aus ging.Wenn dei Getriebe hart und rukelig schaltet LMM.1600 U/min sind zuviel , muß ja ganz gut rucken beim Gang einlegen.
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 01:46
von Auto-Nomer
man muss das sowieso alles erstmal verifizieren, auf Verdacht Teile tauschen macht nur Brieftasche leer.
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 17:34
von Lafaille
angenommen es wäre ein neuer LMM drin, und die symptome wären trotzdem immernoch die gleichen .. was dann ?
Verfasst: Fr 27. Jan 2012, 18:17
von Eifel
Unterdruckschläuche alle Kontroliert? Dann haben wir ja auch noch die steuerung der Ansaugspinne.(kurze und lange Ansaugwege) Habe im Net auch mal gelesen , das jemand Probs mit der Abgasrückfürung hatte. Da war bei mir aber nie was .
http://www.expressauto24.net/Luftmassen ... 218029Habe mal eine Link eingefügt, da ist oben links ein Video, das erklärtwas ich meinte mit Einsatz von LMM.Finde leider nicht den von Pierburg.