Seite 2 von 2
Verfasst: So 19. Aug 2007, 01:12
von Automatik S-Coupe
nun ja da ist ne menge zu machen ich hatte mal nen Auto was 6 Jahre stillgelegt war...das dumme war der Tank war von innen verrostet und das Benzin war nur noch ne trübe Brühe..ansonsten wie oben schon geschrieben öle + flüssigkeiten, zahnriemen und reifen wechseln dann sollte es gehen, es kann dann auch passieren das nach und nach hier und da nen simmering undicht wird weil der sich an der stelle eingedrückt hat..das selbe gilt für alle lager die können sich auch "festgestanden haben"
Verfasst: So 19. Aug 2007, 19:43
von fxcoupe
Also ich habe mir nen Opel Ascona B Bj 1977 geholt der war 13 Jahre stillgelegt habe ihm ne neue Batterie reingemacht den vergammelten Sprit abgelassen neuen Drauf nach 30 Sec Starten War der da, das einzige was ich machen musste waren die Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit zu erneuern und Bremsen waren fest habe sie gangbar gemacht... rostmässig 0 ist halt eingestaubt gewesen wie sau....
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 14:47
von apfelschorle
Ähm, hab jetzt gefragt, sie will es nicht verkaufen, weil sie denkt, daß sies mal wieder benutzt. Hab versucht, es zu erklären, daß das so einfach nicht geht ...
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 18:55
von LCJünger
Wie geil !!! Wer 9 Jahre kein Auto gebraucht hat, brauchs auch jetz nich ... vorallem als ob der Einfach weiter tuckern würde ... boarr sowas krass Dummes hab ich ja noch nie gehört...
Verfasst: Mi 22. Aug 2007, 22:33
von apfelschorle
Ja. Nun, die Hoffnung stirbt zuletzt, das sieht man daran mal wieder. Ja, ja, die Mädels halt.
Verfasst: Do 23. Aug 2007, 09:23
von DaveX
Zum Thema TÜV(Dekra): Für die Neuzulassung nach einer Stilllegung muss seit Mitte diesen Jahres nur noch die HU (Die die AU seit diesem Jahr mit enthält) gemacht werden. D.h. es fällt kein erhöhter Preis für eine Neuzulassung an. Jedoch wird hier der prüfer etwas genauer schauen, vor allem bei Manschetten/Reifen, was halt nach einer langen Zeit porös wird