Seite 2 von 2
Verfasst: Di 26. Jun 2007, 14:42
von New INTERCEPTOR
ein bleeden des Druckschlauches ist möglcih aber auch nicht unbedingt zu empfehlen. 0,86bar hält der Motor und der Turbo auch schon mal länger ohne Probleme aus.
Verfasst: Mi 29. Aug 2007, 23:48
von DD coupe
hi interceptor bin neu hier und du scheinst ja ganzschön ahnung zu haben , hab bei mir einen t25 umbau vorgenommen hab aber steurteil mässig noch alles original was ist den so leistungsmässig machbar , mein motor wurde gerade überholt also 0 km und wurden nur original kolben und alles wieder original (neu ) verbaut . was muss ich den noch beachten ? bin sehr neugierig also wen du zeit hast ruhig alles schreiben .... danke erstmal für antwort mfg
Verfasst: Do 30. Aug 2007, 16:56
von Automatik S-Coupe
hallo,als erstes nur als vorwarnung, mit dem t25 hast du ein späteren Ladedruck aufbau d.h. in den unteren drehzahlen bis ca.2500 u/min wird kaum Ladedruck aufgebaut bei nem T25 mit AR 0.48....Also eigentlich kannst du alles Serie lassen und nur den T25 dran bauen (musst nur nen Paar ÖL und Wasserleitungen ändern) dann kannst den t25 bis 0.8bar ohne Probleme fahren das einzige was ich empfehle ist dann ein einstellbarer Benzindruckregler denn ab 0,7bar wird das gemsich bei volllast nicht mehr ganz fett...wenn du mehr ladedruck als 0,9bar fahren willst brauchst du nen chip der den fuelcut beseitigtkannst ja mal unten klicken da haste mal nen paar bilder mit nem T25 am SQP..ist zwar ned ganz strassentauglich Mein Cross SQP mit T25habe gerade gesehen in deiner gallerie.... ist das nen T25 vom 200SX? falls ja dann habe ich den selben also wird das mit dem ladedruckaufbau genau das selbe werden wie bei mir
Verfasst: Fr 21. Mär 2008, 09:38
von DD coupe
weist du bescheid wegen chipen ? müssen wir mal drüber labbern .
Verfasst: Sa 22. Mär 2008, 00:07
von Automatik S-Coupe
ja was willste denn wissen?