Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 23:36
von Stenz_GK
SO, mein 2.7L GK war heut bei der Inspektion und beim TÜV! Ich muss sagen ich bin bedient!!! Mich hat der spaß 550€ gekostet!!! 30.000km Inspektion mit TÜV/AU und wechsel der vorderen Bremsbeläge! Verarscht haben sie mich auch noch! Am Telefon wurd gesagt ich krieg kein TÜV weil die Beläge platt sind und die erst erneuert werden müssen... Natürlich hab ich dem Zugestimmt Allerdings sah ich als ich Zuhause war, das auf dem TÜV-Zettel steht, das er "Ohne erkennbare Mängel" ist! Nur halt mit dem Hinweis das das Verschleißmaß der Beläge fast erreicht ist!Da frag ich mich doch, WIESO MUSSTEN DIE BELÄGE GETAUSCHT WERDEN OBWOHL ICH DURCH DEN TÜV KAM??? KNALLHART VERARSCHT HABEN DIE MICH!!! Hätte das nämlich auch selbst machen können, um einiges günstiger denk ichSeht ihr das auch so???

Verfasst: Mo 25. Jun 2007, 23:39
von Zeto
Ich finde das eine Frechheit!Ich würde mich beschweren.Sowas kann echt nicht sein.mfg wt

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 07:03
von Familienkutsche
Man wird heute nur noch verarscht Darum lasse ich HU und AU niemals in einer Werkstatt machen ohne mein Beisein!! Denen würde ich Feuer geben, bis die Ohren bluten

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 07:16
von apfelschorle
Nun ja, 550 klingt viel. Ist auch viel.Aber eine 30.000er kostet 200-250 Euro, was man so hört.TÜV AU um die 80bleiben 120-170 für den Bremsbelägewechsel, nicht superwenig, aber für Beläge + Einbau im Bereich des normalen. Du hättest sie eh bald wechseln müssen, was kosten die Beläge? Keine Ahnung, aber 70 Euro sind da auch weg, oder ?Wenns mans so sieht, relativiert sichs. Und Du hast Dir die Fahrt zum TÜV incl.warten und die Arbeit des Wechselns gespart und dafür sagen wir mal 50-100 Euro gelöhnt.

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 07:39
von Hazard
QUOTE (Stenz_GK @ 26 Jun 2007, 00:36 ) SO, mein 2.7L GK war heut bei der Inspektion und beim TÜV! Ich muss sagen ich bin bedient!!! Mich hat der spaß 550€ gekostet!!! 30.000km Inspektion mit TÜV/AU und wechsel der vorderen Bremsbeläge! Verarscht haben sie mich auch noch! Am Telefon wurd gesagt ich krieg kein TÜV weil die Beläge platt sind und die erst erneuert werden müssen... Natürlich hab ich dem Zugestimmt Allerdings sah ich als ich Zuhause war, das auf dem TÜV-Zettel steht, das er "Ohne erkennbare Mängel" ist! Nur halt mit dem Hinweis das das Verschleißmaß der Beläge fast erreicht ist!Da frag ich mich doch, WIESO MUSSTEN DIE BELÄGE GETAUSCHT WERDEN OBWOHL ICH DURCH DEN TÜV KAM??? KNALLHART VERARSCHT HABEN DIE MICH!!! Hätte das nämlich auch selbst machen können, um einiges günstiger denk ichSeht ihr das auch so??? Kanns sein das du 2 TüV berichte hast?ICh hatte erstmal einen wo der Tüffer alle Mängel augelistet hat.Und nach der reperatur hab ich keinen bekommen Ohne erkennbare mängel?

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 07:41
von Familienkutsche
Also mal ganz ehrlich: Bei einer Inspektion wird doch sowieso nur mehr geguckt als gearbeitet. Da die Garantie abgelaufen war, hätte ich mir die ganze Aktion gespart. Ich wär zum TÜV gefahren, hätte da den Wagen im Zuge der HU ordentlich durchchecken lassen (vorrausgesetzt man hat eine anständige TÜV-Station) und gut is. Wenn die was gefunden hätten, kann man immer noch in die Werkstatt fahren. Und als geübter Hobbyschrauber kann man sowieso vieles selber durchchecken... Ich hab seit 14 Jhren meinen Lappen und habe bei diversen Autos in dieser Zeit noch nie eine Inspektion machen lassen. Mein Sportcoupe ist inzwischen über 13 Jahre alt und ist optisch und technisch nahezu neuwertig

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 08:13
von Stenz_GK
Die Inspektion hab ich nur aus dem Grund gemacht, um zu sehen ob alles in Ordnung ist! Hatte meinen GK ja vor circa nem halben Jahr gekauft und wollt ihn mal durchchecken lassen. Da kam es gelegen das die Inspektion anstand... habs dann auch direkt mit TÜV/AU verbunden. War allerdings meine erste Inspektion, sicherlich aber auch die letzte, werde demnächst alles selbst machen!TÜV/AU werd ich in Zukunft wieder in meiner Anwesenheit durchführen lassen und nicht über ne werkstatt!@HazardNein ich hab nur einen TÜV-Zettel bekommen, auf dem steht nur als HINWEIS das das Verschleißmaß des Herstellers fast erreicht ist! Trotzdem bin ich OHNE ERKENNTLICHE MÄNGEL durch den TÜV gekommen!Ich bin total bedient, wirklich!!!Hier mal ALLES was mich an der Inspektion und dem TÜV stört!!!- Der Nachweis für die Karosserie- und Unterboden-Prüfungen fehlt! Wurde also nichts eingetragen!- Seit der Inspektion leuchtet die "Check"-Leuchte permanent!!!- Es wurde anderes Öl wie vorher verwendet!- Laut Rechnung waren es 4,5l Öl, aber laut Zettelchen im Motorraum nur 3,2 oder 3,7l (weiß nicht mehr genau)! Also aufjedenfall zuviel berechnet!- Und halt die Geschichte mit den Bremsbelägen!Ich werd heut nach der Arbeit direkt mal hinfahren und das versuchen zu klären!!!Find das alles nur was verwirrend denn der Herr kam mir schon sehr nett und freundlich rüber Und naiv bin ich sicher auch nicht...Ne Auflistung der einzelnen Kosten folgt im laufe des Tages...Hier noch der Hinweis auf meinen anderen Thread (Check-Lecuhte)http://www.hyundaiforum.de/index.php?showtopic=24621

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 08:21
von Paler
warst du in dormagen oder in fühlingen?

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 08:22
von Stenz_GK
Dormagen.............

Verfasst: Di 26. Jun 2007, 11:44
von Stenz_GK
So, hier mal die Übersicht der Kosten:Dienstleistungen-> 30.000km Inspektion 149,50€-> Bremsbeläge vorne erneuert 32,50€-> Innenraumfilter erneuert, dazu Handschuhfach aus- und eingebaut 13€-> TÜV 48€-> AU 39,37€Materialkosten-> Vollsynthetiköl 4,5l 62,60€-> Ölfilter 8,74€-> Dichtung 0,92€-> Bremsbeläge vorne 85,10€-> Bremsenspray 1,33€-> Wartungsfett 1,99€-> Scheibenklar 1,27€-> Mutter 0,34€-> Pollenfilter 25,12€Rechnungssumme Netto 469,78€+ 19% MwSt. von 421,78€ -> 80,14€Rechnungsendbetrag 549.92€