Aufladung allgemein
-
MAD-MAX-II
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 19. Jun 2003, 22:11
Ok, dann sagen wir die BMW-Modelle mit grösser oder gleich 2.5Liter Hubraum werden so langsam konkurrenzfähig. Das Driften sollte schon bissle gelernt sein. Sonst steht man ruckzuck mal im Acker oder an der Bordsteinkante! Bei e34.de war ich auch schon ... is ja quasi meine 2-3 Heimat, hab ja einen E34. Werde mir jetzt mal die ganzen links anschauen ... Danke nochmal!
-
Basti
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 23 Sep 2003, 23:19 ) Vor den meinsten BMW Fahren fürchten wir uns nicht da die schon 30% ihrer Motorleistung verheizen bevor sie überhaupt auf der Straße ankommen. (wegen dem Hinterradantrieb, durch die Kardanwelle und dem Heckdiff!
) *ggg* *lol* Naja, so schlimm ist es ja nun auch nicht, die haben mittlerweile eher das Problem, daß sie zu schwer werden Unser e46 328 wiegt knapp unter 1700kg und das ist einfach zu viel !!!!CSL rulez Allerdings fänd ich es persönlich auch schöner, wenn Hyundai das Coupe auf Heckantrieb umstricken würde
-
New INTERCEPTOR
- Beiträge: 3963
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15
@Basti: *lol*?? Na lustig würd ich das nicht finden!!! Ein normaler Fronttriebler vernichtete (eigentlich wandelt er sie ja um) etwa 15-22% der Leistung bis sie auf der Straße ankommt. Bei nem Heckantrieb sind in der Tat 25-30% OHNE zu übertreiben!!!@MAdmax: na bei mir wars keine Bordsteinkannte sondern was anderes. Hätt mich zwischen ner fetten Eiche und nem Fußgeher entscheiden können... aber durch welchen Zufall auch immer ich konnte das Gerät zwar nicht auf meiner Fahrspur aber zumindest auf der Straße halten. *gg* (Zu meiner verteidigung es hat stark geregent und ich hab aus einer engen Kurve herausbeschleunigt
)
-
Basti
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 24 Sep 2003, 13:16 ) @Basti: *lol*?? Na lustig würd ich das nicht finden!!! Ein normaler Fronttriebler vernichtete (eigentlich wandelt er sie ja um) etwa 15-22% der Leistung bis sie auf der Straße ankommt. Bei nem Heckantrieb sind in der Tat 25-30% OHNE zu übertreiben!!!@MAdmax: na bei mir wars keine Bordsteinkannte sondern was anderes. Hätt mich zwischen ner fetten Eiche und nem Fußgeher entscheiden können... aber durch welchen Zufall auch immer ich konnte das Gerät zwar nicht auf meiner Fahrspur aber zumindest auf der Straße halten. *gg* (Zu meiner verteidigung es hat stark geregent und ich hab aus einer engen Kurve herausbeschleunigt
) @InterceptorLustig ist es zwar wirklich nicht, aber ich fand die Art, wie du es geschrieben hattest klasse Das der Hecktriebler mehr verluste hat, als ein gut gemachter Fronttriebler ist klar, trotz allem hat er fahrdynamisch genug Vorteile um das wieder auszugleichen. Mal abgesehen davon... vergleich mal die Fahrleistungen von gleichstarken Saugern, aus dem Hause AUDI und BMW... meisttens sind die BMW trotzdem die schnelleren, und dich rede jetzt nicht von den Leistungsfressenden allrad audis.
-
mobikefan
- Beiträge: 192
- Registriert: Sa 18. Jan 2003, 23:56
Das Audi etwas Fahrleistungsschwächer ist, liegt daran, daß sie den Motor anders ausgelegt haben... Nicht so drehfreudig wie BMW, eher etwas weicheres Ansprechverhalten usw.... Das macht viel aus... Dann kommt dazu das Übersetzungsverhältnis...Achja, fällt mir ein: Mann muß auch bedenken, daß die heutigen Autos alle Traction Control haben (in der Klasse zumindest)... Und die regelt überall etwas unterschiedlich... Im Prinzip ist das bei heutigen Autos: Äpfel mit birnen vergleichen... Der Hecktriebler hat unbestritten nen Vorteil durch das schieben, während der Fronttriebler durch das ziehen gerne mit den Hufen scharrt... Aber das gleicht sich bei gleicher Motorleistung relativ gut aus, da der Leistungsverlust auf dem Weg zum Rad beim Fronttriebler geringer ist....
-
Basti
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47
Ja hast ja schon recht, vorallem da BMW ja immer sehr kurz übersetzt. Mich persönlich stört allerdings weniger die Traktion, also daß du immer Antreibseinflüsse in der Lenkung hast Außerdem bin ich eigentlich ein leidenschaftlicher Quertreiber, das werd ich auch am meissten vermissen, wenn ich das Coupe hab Es gibt einfach nichts schöneres als einen leistungs-/ drehmomentstarken Hecktriebler mit ner gescheiten Sperre und einem Vernünftigen Fahrwerkssetup... oje ich fäng schon an zu träumen
-
MAD-MAX-II
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 19. Jun 2003, 22:11
@Basti: Was fährste denn im Moment?@All: Also mit unseren Geschäfts-VW-Dieseln hab ich so meine extreme Probleme das Drehmoment auf die Strasse zu bekommen. Da komm ich mit meinem Schiff schon besser weg.Für den Rennsport is Heckantrieb auf jeden Fall besser (oder das beste). Sonst würde die F1 net mit Hecktrieblern fahren und bei den Tourenwagen die Hecktriebler und Allrader Zusatzgewichte bekommen.Meine Sister lässt mich leider nicht mit ihren Coupe fahren und so kann ich das Fahrgefühl vom Coupe net beurteilen!
-
Basti
- Beiträge: 139
- Registriert: Sa 23. Aug 2003, 10:47
QUOTE (MAD-MAX-II @ 24 Sep 2003, 19:56 ) @Basti: Was fährste denn im Moment? Oje... langes Thema... Also bis vor nem halben Jahr bin ich nen MR2 gefahren, und dann hab ich mir nen Lotus Super-Seven Nachbau gekauft und nen Suzuki Baleno (ich weiss is nen Krampf, aber hat Klima und ist mir egal, ob im Winter Macken rein kommen). Tja und da der Seven leider auf Grund eines Unfalles momentan fahruntüchtig ist muss ich leider die ganze Zeit die Winterschleuder fahren. Aber sobald die Versicherung gezahlt hat kommt das V6 Coupe. Da kann ich dann etwas geld freimachen und hab wieder was zum Basteln