Seite 2 von 4
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:37
von Krebskolonist
Naja dann versuch ich mal mein Glück.Ich hab noch Motor Clean von liqui moly da, wenn ich das benutze und dann vollsynthetisches 0W40 reinmache!? hier:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan ... 759087wird ja auch geschrieben das vollsynthetisches 0W40 das beste fürn Motor ist...
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 11:46
von Hazard
QUOTE (Krebskolonist @ 5 Jun 2007, 12:37 ) Naja dann versuch ich mal mein Glück.Ich hab noch Motor Clean von liqui moly da, wenn ich das benutze und dann vollsynthetisches 0W40 reinmache!? hier:
http://www.pixelgate.info/privat/stefan ... 759087wird ja auch geschrieben das vollsynthetisches 0W40 das beste fürn Motor ist... Es gibt auch extra Ölwechsel Kanister.Die haben dann so ne kleine Wanne an der seite mit nem Stöpsel.Dann kann man den drunterstellen. Und wenn man fertig ist den Stöpel rein und kanister hochkannt hinstellen.Sowas hier:
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:10
von halbi
10w40 reicht vollkommen. ich hab das vollsyntetische öl für 12,95 vom praktiker. ohne probleme. öl ist öl. 0w oder 5w kannste knicken, da wird zuviel verbrannt.
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:30
von Krebskolonist
vollsynthetisches Öl gibts doch erst ab 5wXX !?Naja laut Internet sollte man theoretisch mit vollsyntehtischem, dünnerem Öl keinen höheren Ölverbrauch haben, höchstens wenn man von teilsyn. auf vollsyn. wechselt am Anfang da das vollsyn. mehr additive hat die den Motor schützen/reinigen und am Anfang der dreck im Motor "verbrannt" wird. nach ein paar hundert Kilometern soll der verbrauch dann aber spürbar geringer als mit 10W40 sein...
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 12:53
von Krebskolonist
Und genau deshalb ist vollsynthetisches Öl viel besser, es ist mehr wärmebeständig, wird nicht so schnell "schwarz". Ich denke ich werd es mal testen, werd wohl das High-Performer 0W-40 vollsynthetisch nehmen. Gibts 10L für 44€. Da hab ich genug reserven. Erst liqui moly motor clean, dann 3,5L Öl, nach paar hundert km nochmal bis max auffüllen...Wo bekomme ich diese Kupferdichtringe passend für meine Ölablassschraube?!
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 13:09
von Krebskolonist
hm, aber wo erfahre ich welche größe ich brauche? Es gibt massig versch. größen an Kupferdichtringen. Abschrauben und nachmessen ist nicht
Verfasst: Di 5. Jun 2007, 14:17
von Krebskolonist
Also die:
http://cgi.ebay.de/Kupferdichtring-DIN- ... iewItemmit innendurchmesser 14mm und aussendurchmesser 20mm!?Weißt das mit sicherheit? hast ja nen sqp...