Seite 2 von 2
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 09:12
von Onkelhotte
Und es ist eben doch legal. Bau Dir in Dein mit Seitenairbags ausgestattetes Auto einen Orthopädischen Sitz(Recaro z. ein, musst Du den originalen Seitenairbag ja auch abschalten, der ist ja schliesslich im Sitz, dann bekommst Du einen Airbagdummy vom Hersteller des Sitzes, lässt den inner Werkstatt einbauen und trägst den Airbag beim Tüv aus, und genauso ist es mit Sportlenkrädern. Es gibt so viele getunte Karren, die nur noch nen Beifahrerairbag haben, und auf der Fahrerseite ein Lenkrad ohne Airbag. Ist billiger als ein Airbagsportlenkrad zu kaufen, gibts zum Beisiel für Hyundai gar nicht.
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 09:46
von AccentGT
Naja, aber dann brauchst eben einen passenden Airbag-Dummy. Du kannst nicht einfach selbst 'nen Widerstand da reinfummeln. Muss schon eine, für Airbags authorisierte Werkstatt machen!
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 10:01
von flow
QUOTE Ist billiger als ein Airbagsportlenkrad zu kaufen, gibts zum Beisiel für Hyundai gar nicht.die sind universal - gibts also schon.
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 13:20
von Onkelhotte
Klar, aber die Nabe gibts nicht für Hyundai.Und die Widerstände sind natürlich mit Stecker ausgestattet, so dass man sie an den Stecker dranbekommt.
Verfasst: Sa 19. Mai 2007, 14:14
von flow
aber natürlich gibt es naben für die hyundais, sonst würden ja auch die lenkräder nicht passen haben ja schon einige verbaut.
Verfasst: So 20. Mai 2007, 08:57
von Andy Y
Raid hat Naben für S-Coupe, Accent & Pony. Diese passen z.B. auch ins Coupe J2 & RD.
Verfasst: So 20. Mai 2007, 21:35
von Onkelhotte
Ja, is klar, aber habt Ihr schon mal Narben für Airbaglenkräder für Hyundais gesehen???Ich nicht!