Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 09:36
von DaveX
QUOTE K&N gibt doch an das deren Filter nur alle 90ts Km gereinigt werden müssen. Hast mit deinem schon soviel weg?! Nach 2 Jahren sicht das Ding aber schon nicht mehr gerade danach aus, als würde da noch Luft gefiltert, wohl eher verschmutzt Es lohnt sich schon den Filter öfters als empfohlen zu reinigen, da ja die Filterleistung mit zunehmender Verschmutzung nachlässt.
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 14:29
von kawa846
ich habe auch den K&N Tauschfilter drin,jetzt nach 21000km mal gereinigt,war aber nicht richtig verdreckt,gruß Horst
Verfasst: Mi 11. Apr 2007, 21:00
von MrBrown
jo... soviel müsste meiner jetzt auch runter haben @kawa...werde ihn mir mal ansehen... nochmal besten dank jungs...auf euch ist verlass
Verfasst: Do 12. Apr 2007, 10:07
von Saufkopp
meine injen cai hab ich in 7000km 2 mal gereinigt.. das letzte mal erst vor 2 wochen...^^...liegt halt direkt im fahrtwind und da wird fast ein drittel von den fliegen verstopftich überleg mir schon die ganze zeit ob ich mir da nicht aus gfk n schild bauen soll^^
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 15:59
von paedder
Alternativ gibt es auch noch von BMC ein Reinigungskit. Habe es für 19,50€ inkl.- Versand beim eHafen erstanden und bisher für meinen K&N-Pilz vom Twingo verwendet. Hat super geklappt. Jede Menge Schmutz weg und nun glänzt er wieder schön.Die Reinigung erfolgte nach knapp 30.000km, was meines Erachtens zu spät war. Alle 20.000km sollte man die offenen Luftfilter reinigen, da die ja auch an die warme Motorluft kommen und dementsprechend mehr Schmutz und Öldämpfe abbekommen. Bei Filtermatten und geschlossenen Ansaugsystemen (z.B. BMC-Airbox) reicht es sicherlich, wenn man alle 40.000-50.000 km den Filter reinigt.Nach meiner Reinigung habe ich sogar das Gefühl, dass der Motor vom Twingo wieder nen Tick besser anspricht. Mag aber sein, dass mir das nur so vorkommt.