Seite 2 von 4
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 10:02
von Lordi
Wo Wohnst du?Und kennst du Shops wo es diese Adapter gibt? Google war nicht sehr hilfreich
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 16:18
von Basti
Ich komm aus Mannheim. Ich hab bisher noch keinen Shop gefunden, der ne Harness für das Scoupe anbietet. Hab aber mal auf der Apexi Seite geschaut. Und das ist echt nicht viel Akt. Eine Leitung an die Handbremse (optional), eine an die ECU-Masse und O2-Sonden-Leitung und dann noch Pluspol und Acc. Sollte in ner Stunde erledigt sein mit ein bisschen suchen in zwei. Schau dir einfach mal die Anleitung auf denen Ihrer seite an.
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 16:22
von New INTERCEPTOR
Für was braucht man denn den O2 Anschluß??? Was verstehst du bitte unter Herness? Warum hängst dich nicht einfach mit Einschneidklemmen dazu??
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 19:18
von Lordi
Harness sind, soweit ich gelesen habe, spezielle Adapterkabel für den einfachen Plug'n Play Anschluss von diesen TurboTimern.Im Toyota Forum haben sie geschrieben, dass es reiner Horror sei das ohne Harness einzubauen und da ich da net so den Durchblick habe bisher, wollte ich da sicher gehen.
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 19:20
von Lordi
QUOTE (Basti @ 6 Sep 2003, 17:18 ) Ich komm aus Mannheim. Ich hab bisher noch keinen Shop gefunden, der ne Harness für das Scoupe anbietet. Hab aber mal auf der Apexi Seite geschaut. Und das ist echt nicht viel Akt. Eine Leitung an die Handbremse (optional), eine an die ECU-Masse und O2-Sonden-Leitung und dann noch Pluspol und Acc. Sollte in ner Stunde erledigt sein mit ein bisschen suchen in zwei. Schau dir einfach mal die Anleitung auf denen Ihrer seite an. Mannheim? Naja ne Ecke von Baden-Baden weg Ich probier das dann doch lieber erstmal alleine, vielleicht pack ichs ja doch
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 19:46
von Basti
QUOTE (New INTERCEPTOR @ 6 Sep 2003, 16:22 ) Für was braucht man denn den O2 Anschluß??? Den O2-wert nutzt das ding anscheinend um die Nachlaufzeit zu berechenen, weiss aber auch nicht so genau, wie er das macht. Vermutlich geht er einfach davon aus, daß eine abweichung von Lambda 1 Vollast bedeutet. Da im Teillastbereich die ECU ja versucht immer Lambda 1 zu halten und erst bei Last der wert signifikant abweichen sollte. Kann das sein? Du bist da der Experte.
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 19:48
von Basti
QUOTE (Lordi @ 6 Sep 2003, 19:20 ) Mannheim? Naja ne Ecke von Baden-Baden weg Ich probier das dann doch lieber erstmal alleine, vielleicht pack ichs ja doch Dann mal viel Spass, sollte aber eigentlich kein akt sein. Falls es Probleme gibt meld dich, ich kann dir dann auch gerne Telefonisch zur seite stehen
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 20:11
von New INTERCEPTOR
@basti: ja klar kann das sein aber bisschen komische Art und weiß es zu berechnen!? Denn wenn das Fzg gechipt ist bezweifle ich stark das er bei Leerlauf und Teillast immer lambda 1 hat. Könnte doch mittels Spannungsignal vom Drosselklappenpoti genauso machen... denn dann kannst wirklich genau sagen ob da nun Vollast ist oder nicht und vorallem wie lange! Denn die Lamdasonde verzögert ja immer, und auserdem schwankt sie Drehzahlabhängig! Naja aber sein könnts natürlich trotzdem.Viel Glück beim Einbaun... sollte kein Problem sein.CU
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 21:27
von battlemoench
harness ist eigentlich vom übersetzen her ne kabelpeitsche... der ausdruck wird im hma auch für ganz normale steckverbindungen benutzt.....falls es wen interessiert.........
Verfasst: Sa 6. Sep 2003, 22:28
von Lordi
Jo danke erstmal Leute, ich denk mal so schwer kann das ja echt net sein