Seite 2 von 2

Verfasst: So 28. Jan 2007, 14:54
von Hazard
Hier kannst du vielleicht ein schnäppchen machen Hydros

Verfasst: So 28. Jan 2007, 15:44
von Luhnitoon
Danke für den Link, bin z. Zt. Höchstbietender .... läuft noch knapp 4 Stunden ... schaun mer mal

Verfasst: So 28. Jan 2007, 17:18
von EricTwo
QUOTE Danke für den Link, bin z. Zt. Höchstbietender .... läuft noch knapp 4 Stunden ... schaun mer malDie werden dir nicht viel helfen....um genauer zu sein, werden sie dir garnicht helfen, da es die FALSCHEN sind. Die Hydros in der Auktion sind für den J1 und NICHT für den J2!mfg

Verfasst: So 28. Jan 2007, 19:08
von Luhnitoon
Danke für den Hinweis, ich habe schon Kontakt mit dem verkäufer aufgenommen. Falls alles scheitert, braucht hier jemand Hydrostössel ????

Verfasst: Di 13. Feb 2007, 10:25
von Chemyshake
Das Problem das mein Lantra J2 114 PS das Standgas nicht hält, hatte ich vor kurzem auch. Es hilft den Leerlaufregelstellmotor oder wie das Ding heißt sauber zu machen. Wenn das nicht hilft mal austauschen.Kostet angeblich ca.250€ ich habe meinen von einen Unfallwagen für 0€ bekommen

Verfasst: Do 15. Mär 2007, 17:53
von Luhnitoon
Mal noch ne ganz blöde Frrage, hat es irgendwelche Auswirkungen auf den Motorlauf, wenn der Batterieanschluss lose ist ????

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 18:59
von MarcNicht
Hallo. Ich hoffe ich bin hier richtig. Ich fahre einen Lantra J2, Baujahr 97, 1,6 16V mit 114 PS. Habe das Auto vor einigen Wochen gekauft und nach einiger Zeit fing das Standgas an zu spinnen. Immer wenn ich die Kupplung gedrückt, (beim schalten natürlich), hatte ging die Drehzahl runter bis auf ca. 500 - 600, erholte sich dann aber gleich wieder und ging auf 900 zurück. Nach einigen Tagen war dann dieses Problem weg blieb es auch bis zum letzten Samstag da kam es wieder nachdem ein Bekannter die Deckeldichtung gewechselt hatte. Was könnte der Grund dafür sein? Ich möchte noch erwähnen, (glaube aber nicht unbedingt daran das es was damit zu tun hat), als ich das auto bekam war der Tank ziemlich leer und das Problem war kurze Zeit nachdem ich ihn viertel voll getankt hatte weg. Jetzt wo der tank wieder soweit runter ist, (Kontrolllampe leuchtet noch nicht auf), ist das Problem wieder da. Kann das irgendwie was damit zu tun haben? Gruß Marcel

Verfasst: Mi 5. Okt 2011, 22:07
von New INTERCEPTOR
Hallo erstmalskannst dazu aber ruhig etwas neues aufmachen mit einem eigenem Thema. Der Beitrag ist schon 4 1/2 Jahre alt. ;-)