Seite 2 von 4
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 10:49
von shifty
QUOTE (Automatik S-Coupe @ 1 Nov 2006, 00:41 )...also Pflegt einfach eure Autos besser dann passiert sowas auch nicht. kurz was dazu: meine mutter fährt nen Audi 80 1.8S BJ'90.die karre hat echt null rost! und das auto wurde überhaupt nicht gepflegt, glaub mir... der lack sieht TOP aus obwohl das auto hächstens 2-3x im jahr gewaschen wird... also kann ich den kommentar über VW (und damit Audi) vom Oetz nur bestätigen!...aber glaubt nicht, dass hyundai die einzige marke mit solchen rostproblemen ist. die probleme gibts bei vielen autos...ich sag nur opel, ford ( )...
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 12:31
von MrBrown
irgendwo sitzen nunmal die mehrkosten eines audi bzw VW... und das die besser verarbeitet sind, als unsere koreanischen boliden ist ja mal klar... und bei fast zehn jahre alten autos kommt rost leider nunmal vor... egal ob hyundai, opel (die ja sowieso aus der zeit!), mercedes etc... ja sogar ein lamborghini rostet... das ist der zahn der zeit...
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 12:47
von Faoch
Werde dann bei mir wohl auch nochmal von innen schauen müssen. Habe auch Rostbläschen an den hinteren Radläufen und war damit auch schon beim Lacker. Der hat sichs genau angeschaut und meinte, ich solls erst machen wenn ich den Wagen neu lackieren lasse. Dann allerdings mit neu einschweißen. er sagte was davon, daß, wenn so ein bläulicher Schimmer um die Bläschen ist, esisch um altersbedingten Rost handelt. Sei aber nicht so, daß es sofort gemacht werden müßte, weil diese Art von Rost wohl nur sehr langsam frisst. Ne Freundin von mir hat auch ein J2 von 2000 und da ist der komplette Unterboden im Arsch - die haben dem Wagen noch zwei Jahre gegeben und sie hat ihn in einem 7-Farben-Effektlack lackieren lassen .Verstehe immer nicht so ganz, warum Hyundai das einfach nicht in den Griff bekommt! Gut, ich weiß daß mein jetziger wagen vom Vorbesitzer nicht gut gepflegt wurde - schiebs also darauf, aber beim Pony waren die Radläufe auch die größte Problemstelle! habe vor einer Woche einen Golf 2 poliert: der hatte nicht mal ein bisschen Rost (Bj. 89!!!!!). Und beim Accent hat Hyundai das doch auch hinbekommen! Sehe die jedenfalls verdammt selten mit Rost an den Radläufen...
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 14:19
von shifty
QUOTE (Faoch @ 1 Nov 2006, 13:47 )1)Werde dann bei mir wohl auch nochmal von innen schauen müssen. Habe auch Rostbläschen an den hinteren Radläufen und war damit auch schon beim Lacker. Der hat sichs genau angeschaut und meinte, ich solls erst machen wenn ich den Wagen neu lackieren lasse. Dann allerdings mit neu einschweißen. 2)Ne Freundin von mir hat auch ein J2 von 2000 und da ist der komplette Unterboden im Arsch - die haben dem Wagen noch zwei Jahre gegeben und sie hat ihn in einem 7-Farben-Effektlack lackieren lassen1)yo tu das mal. viel glück mach dich aber auf saftige kosten fürs einschweissen&verzinnen gefasst. unter 500€ wird da wohl nix gehen!selbiges hat mein essi jetzt (leider) auch schon dann hab ich wohl in absehbarer zeit auch so rusty-radkasten-style (*wink* @ paedder)2)selber schuldfür die lackierkosten hätt sie sich den rost (am auto^^) 2mal beseitigen lassen können
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 19:17
von jimbo
QUOTE (shifty @ 1 Nov 2006, 15:19 ) 1)yo tu das mal. viel glück mach dich aber auf saftige kosten fürs einschweissen&verzinnen gefasst. unter 500€ wird da wohl nix gehen! Wie schon beschrieben wurden bei mir auch die Radläufe auf beiden Seiten erneuert. Zusätzlich wurde natürlich die Ganzen beiden Seite von schweller bis Dach lackiert+Beifahrertür+Heckklappe clean und lackieren+ 4Fuss Spoiler Lackieren und Montieren 600€ also so teuer ist das nicht. Er meinte die Schweißarbeiten haben 200€ gekostet
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 21:20
von lorddestiny
Also ich kann nur sagen es liegt eindeutig an der Pflege.Hatte jetzt schon ein paar J2 und RDs unter meinen Pfoten und in meinem Besitz.Aber an "keinem" war eine Spur von Rost an den Radläufen.Entweder manche Leute können nach dem Bördeln nicht ordentlich versiegeln oder sie oder die Vorbesitzer gehen einfach schlecht mit den Autos um.
Verfasst: Mi 1. Nov 2006, 21:36
von sziegler
QUOTE (MrBrown @ 1 Nov 2006, 12:31 ) irgendwo sitzen nunmal die mehrkosten eines audi bzw VW... und das die besser verarbeitet sind, als unsere koreanischen boliden ist ja mal klar... und bei fast zehn jahre alten autos kommt rost leider nunmal vor... egal ob hyundai, opel (die ja sowieso aus der zeit!), mercedes etc... ja sogar ein lamborghini rostet... das ist der zahn der zeit... Wo bitte rechtfertigen sich die Kosten bei einem VW bei dem nur der Name Deutsch ist und die Karre in Polen gebaut wird. Schau mal bei nem Caddy Life in den Motorraum da steht selbst auf dem Motorblock "Made in Poland". Ich rede von dem Auto weil sich mein Schwager grade sone Karre gekauft hat. Und als ich gestern das erste Mal mit diesem 1,5Monate alten Teil mitgefahren bin mußte ich feststellen das mein 4Jahre alter SantaFe weniger klappert als dieses "Deutsche Qualitätsprodukt". Davon mal ganz abgesehen ist auch die Verarbeitung nicht die Beste, ich sag nur Spaltmaße.Soviel dazu, zurück zu Sebs Thema denn ich kenne dieses Thema nur zu gut. Allerdings nicht bei Hyundai sondern bei meinem Opel und meinen VW`s. Wenn es einmal anfängt dann wisrt du kaum Herr über den Rost, da hilft wirklich nur noch Blech einschweißen und aufpassen das danach alles ordentlich konserviert wird. Das Prob ist das es nur einen kleine Blase ist aber darunter sieht es meist arg besch... aus. Schau nur zu das du nen ordentlichen Rostumwandler benutzt ansonsten stehst du im nächsten Jahr vor den selben Problemen.Bis jetzt hatte ich mit Hyundai keine Probs mit Rost, selbst mein 10Jahre alter Lantra J1 hatte keinen und da habe ich schon vergleichbare gesehen die echt schlimm aussahen.
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 01:52
von maxi122
also mein j2 hat genau 1 rostbläschen an der tür und mehr nicht.
Verfasst: Do 2. Nov 2006, 07:18
von Pitt
ich guck lieber gar nicht nach *zitter*