Seite 2 von 2

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 12:06
von Tsaphiel
eine bomben Werkstatt, wo Vertrauen da ist war nicht zuletzt der Grund, der uns zu Hyundai geführt hat.Hatten vorher immer BMW. Nachdem der uns auch teilweise günstiger bißchen was dran repariert hatte etc, Irgendwann war halt nix mehr zu retten. Ham wir halt nen Accent mitgenommen, kurz darauf nen Lantra. Tante dann nen Atos. Oma nen neuen Accent. Nachbarin 1 nen Atos, Nachbar 2 spontan nen Sonata (die Story werf ich mal kurz sein: sein uralter Peugot war hin. Werkstatt: ja der is so kaputt alleine die Teil kosten 2.000€. Er so: Ich brauch ein Auto. Will Automatik. Was habt ihr da? Den Vorführ Sonata. Nehm ich! (denke der hat in Gedanken mal übern Hof in unsere Garage und Freudeerfüllten Gesichter geblickt). Haben quasi den Trend gesetzt.Was will ich damit sagen: Immerhin die Meinung einer zweiten Werkstatt kann man mal einholen.Zurück zum Thema:Aber 206er von nem Bekannten hatte mein ich das gleiche Problem. Stand nach siener Aussage öfter beim Händler/Werkstatt als bei ihm daheim. Hat sich nach 3 Jahren von der Schüssel getrennt (dann leider nen polo gekauft). Ich treff den evtl bald, dann kan ich den mal fragen.Ich kenn jetzt den Tankdeckel der Karre nicht, bzw. ob da nochmal ein Schutz drüber ist (so wie beim Accent: Klappe -> Verschluss). Ansonsten Verschluss mal leicht lösen, dann kann er ja Luft nachziehen.Warum isses bei dir nicht?Evtl fährst du in anderen Drehzahlbereichen, bzw. "durchfährst" den kritischen Bereich schneller, so dass er gar nicht auf die Idee kommt den Filter ausgrechnet jetzt zu reinigen.

Verfasst: Do 31. Aug 2006, 12:49
von Isrid
Hi Chris, der Ford KA meiner Mutter hatte bis gestern noch die gleichen Probleme. Der ging einfach aus wann er wollten, ruckelte beim Fahren etc.In der (freien) Werkstatt konnte man keinen Fehler finden, ebenso in der Ford Werkstatt nicht. Vielleicht sollte ich erwähnen, daß der grad mal 48.000 km runter hat. Die haben dann quasi die ganze Karre durchgecheckt und im Endeffekt lag es an "diversen elektronischen Problemen" Na,ja ist eben ein Ford Vielleicht solltest du Jessis Twingo wirklich einfach mal in eine Renault Werkstatt bringen und den komplett durchgucken lassen.Viel Glück dabei

Verfasst: So 3. Sep 2006, 21:32
von paedder
Tach auch. War im Urlaub und deshalb nicht online.Also das Problem mit dem Ausgehen während der Fahrt, kommt beim Twingo schon öfters vor. Habe selber im Bekanntenkreis jemanden, der das schon hatte.Bei ihr lag es an der Verteilerkappe. Also Zündanlage. Allerdings springt das Auto dann auf Grund von Feuchtigkeit in der Verteilerkappe öfter nicht an. Wenn das bei Dir (DJ) nicht passiert, denke ich mal, dass das hier nicht der Fall ist.Wegen der Tankbe- und Entlüftung, würde ich einfach mal versuchen, ab und an mal den Tankverschluss "manuell" zu öffnen und so zu entlüften.Das mit dem Zischen beim Öffnen ist normal.Wenn das Problem nur ca. 1 mal pro Woche auftritt und es am Druck oder so liegt, müsste man auf diese Weise das Ausgehen des Motors verhindern können.Ist natürlich keine langfristige Lösung. Nur um den Defekt der Entlüftung zu bestätigen.Reinigen müsste wohl schon möglich sein.Solltest vorher aber noch mal im Twingo24.de-Forum abchecken. Die fahren ja die Autos das ganze Jahr und haben da wohl mehr Ahnung. Habe da schon seit Ewigkeiten nicht mehr vorbeigeschaut. Vielleicht wieder im Winter, wenn mein Twingo wieder aus der Garage kommt.