Seite 2 von 2
Verfasst: Di 15. Aug 2006, 02:17
von apfelschorle
QUOTE CAN Bus sicher nichtWarum ich vermute, daß doch: Clio hats z.B. auch. Mach mal bei einem alten Auto die Zündung aus und den Scheibenwischer an. Dann die Zündung an --> Wischer legt sofort los.Bei einem CAN-Bus Auto machts nach Zündung an ermal Sirr, Klick und nach 2-3 Sekunden erst geht der Wischer an. Das wär doch nicht so, wenn der direkt am Saft hängen würde ?Aber die FH gehen schneller an bei diesem Experiment, fällt mir grad ein.QUOTE (accent98 @ 14 Aug 2006, 21:33 ) Schau doch mal in den Schaltplan, was sich machen lässt. ist die vernünftigste Idee: aber woher krieg ich den? Auf HMAService gibts den Getz leider nicht.
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 15:08
von accent98
Der CAN Bus macht nur Sinn weil du ein paar Kabel sparst. Hyundai hat aber von der Elektronik kaum etwas von dem drin, was heute so als "Modern" gilt. Z.B. Automatik für Fensterheber. D.h. in den letzten 10 Jahren ist die Technik für Fensterheber, ZV, etc... gleich geblieben, warum sollten die da mit dem CAN Bus experimentieren? Hat aber den Vorteil, dass weniger kaputt gehen kann und man meistens selbst reparieren kann. Bei vielen neuen Autos spinnt die Steuerung und dann geht nix mehr. Such dir bei HMAService den Schaltplan vom Accent (Excel?) und häng die Kabel wie Melchior sagt an die passende Stelle. In diese Leitung kannst du dann auch ein Relais einbauen, das unterbricht wenn das Auto abgeschlossen ist etc...
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 15:25
von Hazard
Dieser komische CAN Bus kann euch doch überhaupt nix!!!Legt einfach nen neues kabel vonner batterie, dann durchmessen und ne passendesicherung zwischen schalten, Sicherungshalter bekommt mman übrigends in jedem baumarkt!gruß Tim
Verfasst: Mi 16. Aug 2006, 16:27
von oi-syrius
Can Bus im Hyundai Hab ich was verpasst