Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 14. Jul 2006, 16:24
von accent98
QUOTE (Sucatan @ 14 Jul 2006, 09:52 ) Autobild? Und dann schreiben Sie wieder, dass hyundai Kacke ist und so Der Klinsmann war ja nach Meinung der Bild auch zuerst "kacke", nach der WM war er der Held für die Bild. Leute, kauft keine *-Bild !Sag der Hyundai Vertretung für Deutschland, dass es böse Folgen bei Medien und evtl. TÜV haben wird, wenn du einen Unfall hast, weil das Lenkrad keinen halt mehr gibt, weil es dir zwischen den Fingern auseinanderfällt.

Verfasst: So 16. Jul 2006, 14:50
von SpeedfreakTom
QUOTE (sziegler @ 13 Jul 2006, 22:09 ) Na das macht mir ja mal richtig Mut @apfelschorle: Ja eigentlich sollte man denken das die sich mit Kunststoffen und dessen Eigenschaften auskennen. Irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen das in diesem Fall Kulanzanträge ausgeschlagen werden(wie beim ersten Fall) schließlich ist ein Lenkrad kein Verschleißgegenstand in einem Auto. Hier ist es schlicht und einfach ein Materialfehler wenn sich der Weichmacher verabschiedet und das Material anfängt zu bröseln.Ich werde mich in dem Falle nochmal persönlich an Hyundai wenden. Kllar ist ein Lenkrad auch ein verschleißteil zumindest bei vielen VW und Opel Fahrern die vor wut ins Lenkrad beißen. Zur Kulanz würd ich sagen sollte es kein prob sein und wenn es das erste Autohaus net hinbekommt einfach zum nächsten Fahren und nochal das ganze.

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 20:46
von sziegler
Sorry das ich erst heute antworte aber es war bissl streßig das WE. Danke erst mal für die Antworten, ich werde morgen meinen Vers.-Fritzen anrufen, mir ne Schadensn ummer geben lassen und die ganze Kacke nem Anwalt übergeben. Habe def. keine Lust mich mit dem AH oder Hyundai-Deutschland persönlich rumzuärgern. Ein Gutachter wird schon rausfinden warum das Material zerbröselt.Hier mal zwei Pics:[BILD]1153165487[/BILD][BILD]1153165454[/BILD]

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 21:35
von Automatik S-Coupe
mhm so sieht das Lenkrad im T4 schon seit 2000 aus und der ist baujahr 98 aber VW wars auch egal...

Verfasst: Mo 17. Jul 2006, 21:37
von Sectrop
Auch ne Möglichkeit. Wer nicht hören kann, muss fühlen!In ein paar Jahren werd ich das dann immer so machen, das ich den Leuten endlich sagen kann, das ich Wirtschaftsprüfer bin und wieviel Ermessensspielraum sie denn gerne bei der nächsten Betriebsprüfung, die ich(oder einer meiner Kolegen) Ende des Jahres bei ihnen Durchführen werde, hätten.

Verfasst: So 23. Jul 2006, 05:59
von apfelschorle
Irgendwann ist die Garantie rum. Und daß mal was kaputtgehen kann, weiß jeder. Aber daß ein Lenkrad zu den Verschleißteilen gehört bzw. nur 4 Jahre hält .... Ha, ha,ha.Also wenn ich der Händler wär, würde ich das irgendwie drehen, daß der Kunde kostenlos ein neues kriegt. Auch für Hyundai ist sowas keine Reklame, daß die sich da anstellen, kapier ich nicht.

Verfasst: So 23. Jul 2006, 19:36
von sziegler
QUOTE (maximus @ 22 Jul 2006, 22:01 ) hialso rein rechtlich gesehen kann da ein rechtsanwalt auch nicht helfen, da es sich weder um gewährleistung, garantie, oder produkthaftung handelt.Aber wenn man schon mal rechtsschutz versichert ist, warum nicht ?Ein Schreiben vom Rechtsanwalt schadet zumindest nicht, wenn er vielliecht auch keinen Nutzen bringt.mgGmaximus Hm das sehe ich ein bissl anders und wenn ein Gutachter feststellt das falsche oder völlig ungeeignete Materialien verwendet wurden hat das kaum etwas mit,Zitat:"gewährleistung, garantie, oder produkthaftung" Zitat Ende, zu tunsondern mit Materialfehler.