Seite 2 von 14

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 09:04
von crazymgh
hallo!eine "A/F gauge" ist eine anzeige, die das AIR/FUEL-verhhältnis des eingespritzten brennstoffs anzeigt. den rest weiß ich auch nicht, aber das wird tiburon sicher auflösen können .mfgcrazymgh

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 12:09
von Tiburon2000
@Inter:1. Ich fahre mit technischem N20 was (in Spuren) mit Schwefel versetzt ist und im Gegensatz zu reinem medizinischem N2O nicht unter das betäubungsmittelgesetz fällt.2. Als Gefahrengut gilt es auch nicht, da die 5kg-Flasche noch unter "Haushaltmenge" fällt.3. A/F-Wert: Die Anzeige zeigt etwa 0,85 Volt (=schön fett) bei aktiviertem System unter Vollast. (Zum Vergleich: Im Normalbetrieb zeigt sie etwa 0,8 Volt unter Vollast)4. Wärmewert: Ja, genau 7er NGK, die normalen aus Kupfer5. Benzin: Stinknormaler Super (95)6. 100-160 werde ich bei Gelegenheit messen, Prüfstand mach ich erst mit 75-Shot@shifty:WOT-Switch=Wide Open Throttle-SwitchDas ist ein elektronischer Schalter der die Anlage aktiviert sobald man Vollgas gibt. Funktioiert über die Spannung am Drosselklappensensor(TPS). Das Ganze hab ich selber gebastelt, deswegen "Eigenbau".

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 12:45
von crazymgh
servus!schon erfahrungen gemacht, wie weit du mit einer 5kg-flaschenfüllung kommst, wenn du das system und den WOT aktiviert hast?mfgcrazymgh

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 13:29
von Tiburon2000
Die Flasche scheint noch immer ziemlich voll zu sein. Werde mich melden sobald ich sie nachfüllen muß.

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 14:16
von seho
QUOTE wenn man jetzt selbst von der "kleinsten" stufe mit 50PS mehr ausgeht ist das viel billiger wie jede andre art von motortuning. ehm, na wenn du die flaschen umsonst auffüllen kannst ja

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 14:27
von shifty
@sehoehm, wenn man bedenkt dass ein turboeinbau um die 5000€ kostet kannste viele flaschen kaufen. kommt ja auch immer drauf an wie oft man das system einsetzt.klar, wenn man wie T2000 nen WOT-Switch hat haste nat. nen höheren verbrauch wie wenn du nen "normalen" schalter für hast.edit:thx an Tiburon2000 und crazymgh für die erklärungen

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 17:27
von Tiburon2000
Also für die Mehrkosten eines Turboumbaus kann ich mir sehr oft die Flasche anfüllen. Davon abgesehen Fahre ich mit dem Wagen täglich zur Arbeit. Da wär mir ein Turboumbau-Wagen einfach zu nervig. Das Lachgassystem kann ich ausserdem problemlos wieder in mein nächstes Auto einbauen, beim Turboumbau wär die ganze Kohle dahin weil das Zeug in einem anderen Wagen net passt.@shifty: Das hast du falsch verstanden: die WOT-Switch hat nichts mit dem Verbrauch zu tun. Dei benötigt man daß das System nur bei Vollgas einspritzt. Wenn man bei Teillast oder Leerlauf einspritzen würde würde das den Motor schaden und ausserdem nix bringen. -> Lachgas darf nur bei Vollgas und nur zwischen etwa 3000 und 6000 RPM eingespritzt werden!

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:31
von PRINZ VALIUM
QUOTE (Melchior @ 26 Jun 2006, 21:17 ) hättest du mit 1200€ nicht auch durch herkömmliches tuning locker 50ps rausholen können?ok, son nos ding macht sicher dadurch spaß, dass die leistung schlagartig eintritt.aber sicher auch ein großer show-effekt dabei. 1200€ bei 50 PS mehr und das durch stink normales Saugertuning! Glaube ich kaum das des mit einen Hyundai Motor möglich ist. Saugertuning kostet ja nicht grad wenig und die Fachleute die es einbauen arbeiten auch nicht für lau.....! Lass mich aber von New Interceptor gern eines besseren beleeren!

Verfasst: Mo 26. Jun 2006, 22:47
von JensGaySB
Ich glaube auch nicht das man für 1200 € ein Tuning von ca. 50 PS bekommt- o.k. vielleicht auf dem Papier oder bei Ebay...Wenn man bedenkt wie Zeitintensiv allein das Polieren der Kanäle ist (habe ich selbst bei ein und zwei Zylinder 2-Taktern schon gemacht), dann noch Zylinderkopf planen und bearbeiten vielleicht noch andere Nockenwelle(n) rein. Wer nicht gerade die möglichkeit hat umsonst an die entsprechenden Maschinen (Fräsbank usw) dranzukommen der legt für soche arbeiten sicherlich ne menge Geld hin. Und selbst dann ist man noch nicht bei 50 PS, habe mir vor ein paar Jahren meinen Sonata Y2 bearbeiten lassen: Nochenwellen und Steuergerät vom Eclipse, erleichterte Kolben und noch ein paar kleinigkeiten und kam dann auf ca. 40 PS Mehrleistung.Mfg Jensi