Mein Schätzle fahrt mit Alkohol

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
shifty
Beiträge: 1313
Registriert: So 19. Feb 2006, 22:18

Beitrag von shifty »

@djsilva das wichtigste ist wohl, was sie am motor geändert haben (ventile, wie schon erwähnt; tank, spritleitung usw.)bitte zähl mal auf was da gemacht wurde. find das thema jetzt mal sehr interessant
east_dragon
Beiträge: 297
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06

Beitrag von east_dragon »

Ich muss Gammelleiche leider erstmal recht geben.Deine einzigen 5 Beiträge von dir handeln nur über dieses Thema.Hört sich schon sehr komisch an. Sorry, aber wir sind hier etwas misstrauisch.Und 2000km sind ja auch noch nicht wirklich die Welt um sagen zu können wie sich das weiterentwickelt. Schäden am Motor oder sonstiges.
Handballgott
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 23:38

Beitrag von Handballgott »

@ gammelleiche und east DJsilva hat die Forenadresse von mir bekommen damals auf der Tuning World und nur weil man sonst noch nicht viel schreibt aber gute neuigkeiten hat um die unterhaltskosten zu senken is das doch keine Werbung und kein grund Mißtrauisch zu sein ode rtäusch ich mich da? Meiner Meinung nach meint Djsilva das nur gut mit uns.gruß HG
east_dragon
Beiträge: 297
Registriert: Mi 20. Apr 2005, 10:06

Beitrag von east_dragon »

Sorry nochmal. Aber es kommt ja schließlich schonmal vor, dass sich jemand nur anmeldet um Werbung von etwas zu machen. Thread bloß nicht schließen lassen.Hab mal gegoogelt und einiege Beiträge zum Thema gefunden. Alkohol scheint eine sehr sehr gute Alternative zum Erdöl zu sein. Einiege sprechen vom Gürnen Öl, da der Bioalk natürlich nur aus Pflanzen gewonnen wird. Zuckerrüben, Kartoffeln, sogar Stroh hab ich gelesen.Leider konnte ich keine Firma zur Umrüstung finden. Bloß immer das man umrüsten lassen kann.Außerdem könne man bis zu 10% Alk auch ohne Umrüstung fahren und die ersten kleinen Tankstellen mischen bereits jetzt schon Alk zum Benzin hinzu.
apfelschorle
Beiträge: 1241
Registriert: Mo 26. Dez 2005, 03:02

Beitrag von apfelschorle »

Also wenn Ford jetzt 2 Modelle anbietet, wo man Alc. tanken darf, schließ ich mal daraus, daß das mit den anderen nicht so ohne weiters geht, weiß jemand was man neben der Kraftsstoffzufuhrgeschichte da noch am Motor machen sollte, damit es ihm guttut? Hab nix richtiges gefunden.
Antworten