welches Öl im coupe

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
Benutzeravatar
ferry
Beiträge: 3871
Registriert: Mi 19. Jan 2005, 14:59

Beitrag von ferry »

wie gesagt, wenn der meister sagt daß das 5w30 passt glaub ich das schon... das problem mit den lexusstyle-leuchten und der feuchtigkeit hatte ich auch...am anfang ist die feuchtigkeit von selber wieder verdunstet, nur irgendwann hatte ich mal soviel drinne daß hässliche flecken zurückgeblieben sind...deshalb hatte ich mich ja auch dafür entschieden die facelift-leuchten zu kaufen, find die von der optik her auch schöner...
Apollo13
Beiträge: 790
Registriert: So 26. Mär 2006, 13:54

Beitrag von Apollo13 »

.....also....mein gk ist ja erst ein paar wochen alt...aber diese diskusion hat mich dazu bewogen bei mir nachzusehen....das handbuch brauche ich nicht wohl zu zitieren...aber viel interessanter ist da ein hyundai aufkleber im mottorraum - der da sagt das 5W30 drauf ist....also ab werk ist ein belgischer selbst - import...
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

@Apollo,also doch ein gutes Öl,nicht nur im Winter auch im Sommer die Firma,kann sich das bestimmt nicht erlauben,falsches Öl zu verwenden,so das ich ein Motorschaden bekommen könnte,meiner ist ein Franzose,
MrBrown
Beiträge: 875
Registriert: Mi 28. Dez 2005, 20:20

Beitrag von MrBrown »

QUOTE (GHOSTi @ 31 Mai 2006, 09:27 ) Wenn du nichts änders! nimm das was im handbuch steht! Punkt! dafür wird er motor dann schon gebaut sein! Und wird damit am längsten überleben! und da wir uns in einer Region befinden die der Temperatur Norm entspricht sollte man auch nicht experimentieren!Wenn ich in sibierien lebe, ja dann kann ichs mir überlegen! naja... emden ist ja fast sibirien ... sorry OT
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (Speedy @ 2 Jun 2006, 02:20 ) Klar ist das Öl 5W30 gut, aber nicht für jeden Motor Bsp. N Kumpel von mir fuhr einen 3er Golf da ist 15w40 bzw 10w40 standart, der hat sich 5W30 neigepumpt=====> Folge, nach ner Zeit ist das Öl durchgesüfelt!Tropf, tropf,tropf....Also vorsicht damit, nicht dass du irgendwann aufwachst und auf dem Boden mehr Öl als im Motor findest! dann hat die Werkstatt die gewisse A.....karte,ich nicht,es ist dann ein Garantie fall,
no idea
Beiträge: 100
Registriert: Do 8. Dez 2005, 08:59

Beitrag von no idea »

Gut das es diesen thread hier gibt: da passt meine Frage gut rein:/me fährt das Coupe RD mir dem 2L Motor.Seitdem ich selber ÖL an dem Wagen nachkippen musste [Fahr den Wagen erst seit Dezember], ist das Hydrostößl klackern beim kaltstart stark höhrbar geworden -> nervt.Ich habe 10W40 Mos2 Teilsintetisches ÖL eingefüllt.Kann es sein, das ich das Geräusch mit einem anderen Öl nach unten drücken kann?
X Bassman
Beiträge: 2075
Registriert: Di 26. Aug 2003, 13:43

Beitrag von X Bassman »

@kawa846Hatte mein Coupe jetzt 3mal beim Kundendienst, und das Auto ist jetzt 3 Jahre alt. Werkstatt hat immer 5W40 rein gemacht, gab damit nie irgendwelche Probleme. Es läuft auch nirgends ein Tropfen Öl aus.... Wirst also keine Probleme bekommen.
Antworten