Isolator von Zündkerzen reißen (NGK)

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

wenn du Hyundai Original Kerzen fährst,dann würde ich,wenn du selbst die Werkstatt bist und den Fehler nicht findest,Hyundai Werk einmal Anrufen,oder bei einer anderen Hyundai Werkstatt anfragen!!!!!
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

es sind ja nicht die Orginalen Kerzen es sind ja schon ne Stufe bessere ausserdem wird mir das Werk auch kaum helfen können wenn ich denen erzähle dieses jenes und welches ist anders am Motor warum gehen die Kerzen kaputt die Antwort kann ich mir schon deken. Ne Werkstatt brauch man mit sowas garnich behelligen die meinen nur sowas hatten wir noch nicht und rennen fahren unsere Kunden nicht...Ich Wollte ja nur wissen ob jemand das Problem kennt ob es am Wärmewert liegt oder ob es kerzen mit "bruchfesten" Isolator gibt denn es kann auch durch nen zu Heftigen Aufprall passiert sein.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

alles OK,ich fahre schon über 30 Jahre Moped,Motorräder und PKW`s,aber sowas habe ich auch noch nicht gehabt,habe auch verschiedene Kerzen (Rennkerzen und so)in den Fahrzeugen gehabt,gruß Horst
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Hmmm...klopft dein Motor vielleicht? Die Zündkerze ist ja einer der Bauteile die Direkt mit den Druckspitzen (und somit auch vibrationen) Im Brennraum in kontakt sind! Durch Fahrbahn unebenheiten passiert soetwas sicher nicht!!!@kawa:welche Rennkerzen bist du denn gefahren?? Welchen Wärmewert und welchen Hersteller? Erfahrung damit?
Benutzeravatar
Automatik S-Coupe
Beiträge: 2941
Registriert: Sa 1. Mai 2004, 15:47

Beitrag von Automatik S-Coupe »

Mhmmm auf die Idee bin ich noch nicht gekommen aber mir fahren mit V-Power und die ECU müsste das Klopfen ja eigentlich verhindern...da werde ich wenn ich wieder in der Werkstatt bin mal darauf achten ob ich was feststellen kann. Naja Fahrbahn wollen wir dasmal nicht nennen wo wir fahren :-) der Zündfinger im Verteiler ist auch schon ein Paar mal gebrochen bei irgendwelchen Zusammenstößen mit den anderen Teilnehmern des Spektakels.
Die schwächste Stelle am Auto ist oft der Fahrer!
New INTERCEPTOR
Beiträge: 3963
Registriert: Sa 18. Jan 2003, 12:15

Beitrag von New INTERCEPTOR »

Selbst 100Oktan Sprit kann klopfen...glaub mir! ;-)NEIN Das ECU und der Klopfregler verhindern das Klopfen NICHT....vorallem NICHT im oberen Volllastbereich. Da hier die Vibrationen und GEräusche zu "Laut" sind um das Klopfen noch zu erkennen. ABER mit nen "Klopfohr" von der Firma Link hört man da recht gut!Verteilerfinger ist mir auch schon einer gebrochen...das ist nicht besonderes.
kawa846
Beiträge: 3076
Registriert: Sa 13. Aug 2005, 14:11

Beitrag von kawa846 »

QUOTE (New INTERCEPTOR @ 28 Mai 2006, 12:29 ) Hmmm...klopft dein Motor vielleicht? Die Zündkerze ist ja einer der Bauteile die Direkt mit den Druckspitzen (und somit auch vibrationen) Im Brennraum in kontakt sind! Durch Fahrbahn unebenheiten passiert soetwas sicher nicht!!!@kawa:welche Rennkerzen bist du denn gefahren?? Welchen Wärmewert und welchen Hersteller? Erfahrung damit? die Rennkerzen nur im Motorrad,sind schon Jahre her,fahre heute kein Motorrad mehr,gruß Horst
Antworten