Seite 2 von 3

Verfasst: Mo 22. Mai 2006, 14:23
von hammelson
tja, wir hatten aber auch ne mege zeit verschwendet, weil wir noch au f werkzeug warten mussten(samstag), sonntag hatten wir 2/1/2 stunden verschwendet als wir nicht auf meinen onkel gehört haben, indem wir nicht die kupplung gelöst haben. also die ganze zeit rumgerappelt für nix. danach ging es sehr zügig. aber jetzt denke ich wird der einbau nur noch so ca. 4 stunden dauern. beim nächsten mal geht es auch sicherlich doppeltso schnell, wenn ich die kupplung wechseln muss.(mach ich jetzt noch nicht, weil mein cousin erst am 1.7 bei hyundai anfängt wegen ek´s ;-) )mfg hammelson

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 20:32
von hammelson
so,ich könnte kotzen... motor raus-ok das war ja noch machbar.aaaaber motor rein, ist unmöglich ohne das gesamte getriebe zu lösen. weil man muss die druckplatte mit der kupplungsplatte vorher dranmachen. also fehlen einem mal eben 5 cm um den motor ins getriebe zu lassen. als ich den rausgelassen habe, habe ich die druckplatte noch während der motor halb im getriebe drinnen war stück für stück lösen können. aber jetzt ist das unmöglich weil die kupplung verrutschen würde wenn ich das wieder so halb und halb machen würde. wie habt ihr das gemacht? - brauche echt voll rat von euch.mfg hammelson

Verfasst: Sa 27. Mai 2006, 21:43
von Automatik S-Coupe
also um es euch einfach zu machen löst das Getriebe komplett und stützt es ab und schiebt es zur seite jetzt den Motor reinhängen und an den Halterungen befestigen ausser die Grosse Motorstrebe die am Frontträger und an der Karosse befestigt ist dabei aufpassen das der Motor nicht alles im Motorraum zerkratzt da er ja schief drinn hängt jetzt kann man recht einfach das Getriebe (alles etwas schräg) anfädeln und festschrauben nun nach die Getriebehalterung fest und dei Motorstebe und fertig ist es. Ich hoffe das es dir hilft bist jetzt haben wir es immer so gemacht wobei es viel einfacher ist Motor und Getriebe draussen zusammenbauen und dann komplett einbauenWenn Ihr das Getriebe nicht lösen wollt dann geht es nur so wie unten auf dem Bild zu sehen ist, das haben wir so nur einmal gemacht und bei nem ordentlichen Auto nicht zu Empfehlen da der Motorraum leidet

Verfasst: So 28. Mai 2006, 17:38
von hammelson
aaaalso, ich habe heute professionelle hilfe von nem bekannten gekriegt. der hat das getriebe gelöst und dann nach rechts geschoben. somit konnte der motor geschmeidig reingleiten. jetzt habe ich nur noch ein problem:oben auf dem getriebe ist ein kupplungs zug mit ner stange die ins getriebe geht-es kann aber auch der rückwärtsgang sein. der hängt jetzt 4cm raus und kann nicht reingeschoben werden. was tun? - die kupplung kann ich übrigens auch nicht treten, daran liegt es wohl. mfg hammelson

Verfasst: So 28. Mai 2006, 17:54
von Automatik S-Coupe
ich kann mich nicht genau erinnern wie es jetz im J2 aussieht aber wenn du nicht Kuppeln kannst würde ich behaupten das euch das Ausrücklager irgendwie verrutscht ist und jetzt nicht mehr den Automaten betätigt..aber das da was raushängt kann ich mir jetzt nicht erklären oder ist das der Hebel für die Kupplung was da raushängt? kannst du nen Bild davon machen?

Verfasst: Mo 29. Mai 2006, 10:39
von Paserati
ihr stellt euch aber an...meinen letzten motorumbau von 1,6 auf VR6 hab ich in knapp 8 stunden fertig gehabt. incl. elektrik, hinterachse und auspuff. alles abstecken, alles ablassen, motor mit getriebe incl achse rausheben, in die neue kiste reinheben, achse festschrauben, elektrik anschließen (war das einzige was probleme gemacht hat), alles auffüllen, hinterachse tauschen, fertig, broooooooooooooooooomm...nicht fasch verstehen, aber an so etwas wie einen motorumbau sollten sich laien wirklich nicht allein herantrauen, mechaniker ist noch immer ein lehrberuf. wenn man in der werkstatt immer auf drehmomente achten würde würden die kunden locker das vierfache bezahlen weil man als mechaniker nicht auf seine zeit kommt...ich würde an eurer stelle das getriebe noch einmal rausnehmen da ganz sicher etwas mit der betätigung nicht stimmt. ihr habt sicher das getriebe verkantet beim einbau. ja nix mit gewalt machen, noch einmal raus heben und kontrollieren. auch die stange scheint mir nicht da hin zu gehören. wenn möglich mach mal ein foto.

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 01:10
von hammelson
Soo,ich bin jetzt eigentlich fertig gewesen(mit dem wesentlichen, aber jetzt hatte ich noch ein radikales problem, welches mir viel zu spät augefallen ist....ich habe ein imenses problem mit der kupplung...ich kriege diesen verdammten stift, der ins getriebe geht nicht richtig rein...wie mache ich das? und wie muss der stehen dass das passt, also wie muss der im getriebe einrasten?so sieht das im moment aus, darf es aber nicht. der hebel geht nur so auf den stift, der die kupplung betätigt. der muss aber...[BILD]1149120350[/BILD]so sein: quasi um 180grad verdreht!!! wie soll ich das aber machen?-den ganzen motor wieder raus?ich meine der hebel lässt sich auch keinen cm drehen!-tipps!hilfe![BILD]1149120352[/BILD]mfg hammelsonedit:ich muss nochmal was korriegiern:ich muss den hebel einmal umdrehen, also der splint muss nach unten zeigen...d.h. es wäre wieder so wie normal. aber trotzdem lässt der sich nicht bewegen. also nochmal hauptfrage: " wie muss die kupplung im getriebe stehen/einrasten/etc damit sie sich bewegen lässt?also damit sie ihre ich schätze mal 1/3 drehung machen kann, so wie ich die kupplung betätige.(im moment tut sich ja nöscht)

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 01:28
von hammelson
[BILD]1149121508[/BILD]hier nochmal wie es sein sollte. also ich hab das rot markiert. es war nur glück dass ich das gefunden habe, bzw überhaupt fotographiert habe. hoffe ihr versteht was ich meine!!!mfg hammelson

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 13:37
von hammelson
ey leute ich hab hier voll das problem und komme nicht weiter. wo sind denn hier die ganzen motor spezies???????!!!!!!!!!!!

Verfasst: Do 1. Jun 2006, 14:10
von seczo
Es gibt z.B. auch Leute die Arbeiten gehen und nicht den ganzen Tag Zeit haben im Internet zu surfen