Seite 2 von 7

Verfasst: Sa 15. Apr 2006, 19:42
von X Bassman
Kann das hier überhaupt nicht nachvollziehen, hatte da keine Probleme. Habe zweimal im alleingang dieses GullwingKit montiert (einmal am eigenen Coupe(BJ 2003), und das 2. mal bei nem Freund (BJ 2004)). Scharniere haben kein Spiel, Langlöcher passen super, und die Schrauben hatten die richtige Länge. Kit's wurden beim Andy Y gekauft,ist halt schon ne Weile her. Haben die was beim Zubehör geändert?? (Schrauben jetzt zu lang, oder nur ein Verpackungsfehler?) Nur bei der Kabelsatzverlägerung steh ich voll und ganz hinter dir, dachte auch ich bekomme eine, und dann war keine drin. Nur diese rote Strippen von denen Andy erzählt hat. (Er hat Recht, lohnt sich nicht dafür 100$ zu zahlen) @ScorcherRichtet sich nicht gegen dich, bitte nicht falsch verstehen. Habe das Ding 2mal verbaut und diese Probs gab es nicht. Schon komisch...... Was den Zeitaufwand betrifft, mir ging es wie dir beim ersten mal, "sehr viel" länger gebraucht als eingeplant. An einem Tag schafft das keiner!

Verfasst: So 16. Apr 2006, 10:13
von Scorcher
@X BassmanSchon klar, aber wie du schon sagst, bei dir hats gepasst. Aber bei mir hat zumindest das Fahrer-Schanier nicht gepasst und auch das Beifahrer-Schanier hat ein großes Spiel (welches man glücklicherweise im "Betrieb" nicht merkt). Genau hier liegt ja der Punkt, aufgrund dieser "Fehler" hat der Einbau bei mir so lange gedauert und ich möchte daher nicht ausschließen, dass jemand ähnliche Probleme hat.ABER: Das hier entschädigt für sämtliche Strapazen beim Einbau: [BILD]1145178926[/BILD]Sieht schon vedammt fett aus.

Verfasst: So 16. Apr 2006, 12:00
von X Bassman
Noch ein kleiner Tipp, du kannst eine Gummi-Hülse auf die Schraube stecken , die den Anschlag darstellt. Das dämpft dann das Geräusch beim runterlassen, das war mir zu metalisch. Mit Dämpfer dazwischen macht das Türen schließen mehr Spaß. (Es gibt für Glücksspiel-Automaten so Filzpads mit Loch in der Mitte, die kann man anschrauben, meine Kumpel wollte mir sowas besorgen. Man müßte in die Schraube der Lambo's ein kleines Loch bohren, und dann kann man den Dämpfer befestigen. Hält dann ewig...)

Verfasst: So 16. Apr 2006, 12:32
von Scorcher
hm aber wenn man so einen flexiblen dämpfer hat, dann ist doch der Anschlag nicht sauber definiert und man hat probleme beim schließen der Tür, oder irre ich da?Ich muss z.b. meine Türen nochmal nachstellen, da sich die Karosserie durch das fahren anscheinend etwas bewegt hat und die Türen beim zuschlagen, einen Tick zu tief sind. Nicht so wild, aber ich wills nochmal nachstellen.Aber stimme ich dir zu, dass die Schraube als Anschlag nicht so die wahre Lösung ist da muss in jedem fall was drüber, so ne harte Gummikappe is eigentlich ne gute Idee.

Verfasst: So 16. Apr 2006, 17:45
von X Bassman
Mußte auch mal nachstellen, hart auf den Bordstein auffahren oder die Tür fallen lassen, und schon war's verstellt. P.S. Hartgummi wäre genau das richtige!

Verfasst: So 16. Apr 2006, 21:32
von panti
dann bin ich mal gespannt wie es bei meinen j-2 wird mit denn einbauen.sind leider noch nicht da ,aber sobald sie da sind,,,geht die post ab.bilder mache ich natürlich auch.....vorschlag wenn man an der stelle ein stück raus frässen würde und ein stück hartplastik befestigen würde,könnte das theoritisch was bringen oder?[BILD]1145219340[/BILD]

Verfasst: So 16. Apr 2006, 22:49
von Scorcher
@pantiversteh was du meinst, eigentlich bräuchte man dazu gar nichts ausfräsen.Du könntest auch einfach das Stück Hartplastik "aufkleben" und die Schraube weiter zurückdrehen. Dadurch würdest du den ja dann veränderten Anschlag ausgleichen.Allerdings denke ich reibt sich das Hartplastik ab. Mit nem harten Gummi wärs sicher besser.Außerdem sollte man unbedingt die Schraube abfeilen, die hat ja auf der Stirnseite so einen Grat rings herum. Der wetzt sich als erstets ab und man muss nachstellen. Muss ich dann machen, wenn ich die Schraube nachstelle.Gibts eigentlich ne Methode wie man nachstellen kann ohne wieder den Kotflügel entfernen zu müssen?

Verfasst: Mo 17. Apr 2006, 12:18
von panti
weiß nicht wird ich dir sagen wenn meine drinne sind mir ist noch was eingefallen..wenn mann in einen stück hartgummi ein gewinde schneiden würde und auf die schraube raufdrehen würde,also die schrube zum einstellen..aber mir fällt bestimmt was ein wenn ich die dinger vor mir liegen hab,,,,,

Verfasst: Di 18. Apr 2006, 23:08
von X Bassman
@ScorcherLeider gibt's die nicht, mußt wohl nochmal den Kotflügel abnehmen. Wenn man ein paar Tage damit rumgefahren ist und sich das ganze etwas "gesetzt" hat, kommt man um eine Feinjustierung kaum drum rum, ging mir genauso. Hatte mir vor nem Jahr noch überlegt ob ich beidseitig Konterschrauben (+Schraubensicherung) ansetzen soll, damit man die dann gegeneinander verschraubt. Sollte sich dann nie wieder verstellen.

Verfasst: Mi 19. Apr 2006, 09:06
von gamble
Wir werden uns heute mal dranmachen die Beifahrerseite zu verbauen und am freitag dann fahrerseite, wollen dabei den koti aber obenlassen das mit abnehmen wär zu krass, wird zwar ne fummelige arbeit aber ich werd am abend berichten wie und was geschehen ist bye phiLps. @x-bassman die hartgummistopper hab ich auch schon bemerkt sicher ne gute idee danke auch dafür hehe ;D