Coupe J2 2.0: Hydro- oder Tassenstößel
- 1220 Moppi
- Beiträge: 2328
- Registriert: Do 23. Jan 2003, 16:38
- Wohnort: Hamburg
-
Onkelhotte
- Beiträge: 95
- Registriert: Di 13. Dez 2005, 21:48
Hallo,Pony und Lantra J1 haben im 1,5l Motor Tassenstössel mit Kipphebeln, der vorletzte Ford Fiesta, Bj um 95 hat Kipphebel mit Tassenstösseln, und selbst der Getzt mit 1.1l Motor hat teilweise noch Tassenstössel, soviel zum Thema "Gibt es nicht mehr".Wenn ich weiter suche, finde ich auch noch mehr!Aber Lantra/Coupe J2 haben Hydros! Das merkste wenn Du mit zuwenig Öl fährst, dann fangen die an zu rasseln wie die Sau, und ich kenne kaum einen Lantra oder Coupe, was kein Öl verbraucht.Die Gasanlage kostet in meiner Firma um die 2500.-, egal bei welcher Leistung!GrussChristian
-
alexmz76
- Beiträge: 387
- Registriert: Mi 1. Feb 2006, 12:09
QUOTE (Onkelhotte @ 2 Mär 2006, 21:38 ) Hallo,Pony und Lantra J1 haben im 1,5l Motor Tassenstössel mit Kipphebeln, der vorletzte Ford Fiesta, Bj um 95 hat Kipphebel mit Tassenstösseln, und selbst der Getzt mit 1.1l Motor hat teilweise noch Tassenstössel, soviel zum Thema "Gibt es nicht mehr".Wenn ich weiter suche, finde ich auch noch mehr!Aber Lantra/Coupe J2 haben Hydros! Das merkste wenn Du mit zuwenig Öl fährst, dann fangen die an zu rasseln wie die Sau, und ich kenne kaum einen Lantra oder Coupe, was kein Öl verbraucht.Die Gasanlage kostet in meiner Firma um die 2500.-, egal bei welcher Leistung!GrussChristian Hammerhart, hätte nie gedacht dass es noch soviele gibt die der technik hinterher hinken. Da muss man also bei nem neuen auto regelmäßig mit der Lehre hingehen und das spiel mit plättchen ausgleichen??? "back to the roots" ist ja okay, aber doch nicht so.Wenn ich mir nen neuen PC kaufe sollte das ja auch kein 486er sein.Klackernde Hydros kann folgende Ursachen haben:1. Zu wenig Öl (Öl stand checken)2. Öldruck zu niedrig (dann sollte man sich mal die Ölpumpe anschauen)3. Feder eines Hydros gebrochen (in den seltensten Fällen kommt das vor.)4. Einfach nur verdreckt. Besonders bei "älteren" Fahrzeugen kann sich im laufe der Jahre Ölschlamm gebildet haben. Da gibts dann so abenteuerliche methoden Diesel ins Öl zu mischen und den Motor kurz laufen zu lassen, das soll wohl alles rausspülen. Hab ich aber noch nie ausprobiert.Mein 80er Bj. 86 auch Hydros und da die mal tierisch getickert haben, hab ich mich mal schlau gemacht, damals.Zum Thema Öl verbrauch, mein Audi 100 Bj. 90 mit 2,3l 5-Zylinder Motor verbraucht keinerlei Öl zwischen den wechsel Intervallen und wechseln tu ich erst nach ca. 12.000km.Aber lieber ein bisserl Öl verbrauchen als wenn der Motor welches "produziert". Sprich der Ölstand steigt. In der Regel ist dann Kühlwasser oder gar Benzin drin, jenachdem was da im Argen ist. Dann doch lieber was verbrauchen. Aber nicht so viel dass der Wagen beim beschleunigen ausschaut wie ein fliehender Tintenfisch *G*grüßealex