Seite 2 von 3
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:08
von Sucatan
QUOTE (Paladium @ 19 Jan 2006, 10:51 ) Dann lass das doch mit der aroganzversicherung... Gibts sicherlich noch andere Versicherungen bei dennen du nachfragen kannst...Oder?GrussPaladiumPS:Ich bezahle Haftpflicht/Teilkasko/Vollkasko 1300.-sfr im Jahr. Hmpf, ich zahle ca. 2000 CHF für Haftpflicht, Teilkasko, Vollkasko, Parkschaden und Zeitwertzusatz. Hab Führerschein seit 5 Jahren. Seit wann hast du den Lappen?
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:09
von ändu
QUOTE (DJ M.a.D @ 19 Jan 2006, 11:16 ) @ paladin,viiiiiiiel zu teuer!Ich zahl für mein GK Coupe fürs halbe Jahr 400,- € Vollkasko!!!!!!!!!!!! na also:fürs halbe Jahr 400 Euros = 800 Euros fürs ganze Jahr...Also 800 Euro x 1.60 (ca. Kurs Euro-CHF) und man kommt ziemlich nah ans resultat von Paladium, oder???Ausserdem kann ichs zum Teil nicht verstehen: Ein 6-jähriges Auto hat nur noch einen sehr kleinen Versicherungswert. Also du bekommst eh nicht mehr allzuviel ausbezahlt, wenn du ihn zerlegst. Muss jeder selber rechnen, ob sich die Prämien lohnen...Vor allem, wenn du "nur" einen "kleinen" Schaden machst, dann ist der Prämienanstieg und die Prämie Vollkasko oft höher...Und bei der Teilkasko sind (zumindest bei uns) Dinge wie Glasschaden, Wildschaden etc. bereits inbegriffen
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:21
von Sucatan
Was sin eigentlich Direktversicherer? Das gibts bei uns nämlich nicht...
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:24
von Maverick
Direktversicherer sind Anbieter, die ausschließlich das Internet nutzen und keine Filialen vor Ort haben.Klare Vorteile bei den Kosten, weil Personal und Gebäude nicht bezahlt werden müssen.Viele stört dabei, dass kein persönlicher Ansprechpartner vorhanden ist - mittlerweile stimmt das nicht mehr. Die Direktversicherer bieten mittlerweile den gleichen Service, wie die großen vor Ort.Ich bin bei Europa und hab hier auch einen persönlichen Kontakt. Bisher war ich nicht drauf angewiesen, kann also nichts zu Qualität sagen, bin aber überzeugt davon, dass sie stimmt.
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:28
von DJ M.a.D
Direcktversicherer sind die Versicherungen die du immer im TV siehst!HUK 24, Autodirekt, Direct-Line, usw.Da läuft alles übers Telefon! und bei ner richtigen Versicherungsgesellschaft hast deinen Ansprechpartner, wenn was ist gehst zu dem und im Normalfall erledigt er alles weiter wegen der Schadensregulierung! UPPPss, sah nicht das es SFR waren, sorry J2 is nich so hoch drinnen wie´s GK...IGB MaD
Verfasst: Do 19. Jan 2006, 13:42
von Sucatan
Danke Jungs für die Info. Jetzt hab ich wieder was gelernt
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 09:26
von Speedsta
also ich hab sogar meinen 1992er starlet vollkasko versichert
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:26
von 1220 Moppi
Es kann bei hohen Schadensfreiheitsrabatten und älteren Fahrzeugen durchaus vorkommen, daß VK billiger ist als TK. Meine Mutter hat nen 7 Jahre alten Almera. Der ist Vk versichert, da es preiswerter ist. @ GHOSTiZwischen VK und TK kannst Du jederzeit hin- und herwechseln. Aber aus dem Vertrag rauszukommen, wenn er schon unterschrieben ist, ist etwas schwieriger. Grundsätzlich hat man 2 Wochen Rücktrittsrecht, um evtl. noch zu nem anderen Anbieter zu wechseln. Hat man bei Antragsunterzeichnung die Bedingungen nicht bekommen, gibt es noch ein Widerspruchsrecht nach Erhalt der Police. Solange der Vertrag nicht unterzeichnet ist, reicht es ne neue Versicherungsbestätigungskarte bei der Zulassungsstelle einzureichen und den ehemaligen Versicherer darüber zu informieren.
Verfasst: Fr 20. Jan 2006, 13:47
von apfelschorle
@Ghosti:wenn Du sie online abgeschlossen hast, schau schnellstens in den AGBs ob es dafür evtl. auch diese 14-tätige Widerrufsfrist gibt.Wenns nur um einen Wechsel zwischen TK / VK / nixK geht und du bei der Gesellschaft bleibst: meine Versicherungen (allianz, WGV) haben das bisher immer zum nächsten Tag 12:00 gemacht, per Telefonanruf.