Seite 2 von 2
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 15:39
von Tiburon2000
QUOTE (EricTwo @ 11 Jan 2006, 19:09 ) CODE Check mal das Kühlwasser-Thermostat mit dem Multimeter Das musste mir jetzt mal erklären, sorry, aber das Versteh ich jetzt nich ganz, wieso man das Kühlmittelthermostat ausbauen soll, und ans Multimeter hängen soll... mfg Damit er es Durchmessen kann!
Verfasst: Do 12. Jan 2006, 16:39
von Memphis
hiich denke das könnte durchaus sein wenn des kühlwasser im zylinder (bzw kopf) schon warm ist (da wird die temp doch gemessen oder?) und du tritts kommt da zu schnell kühlwasser nach und das ist dann kalt (bzw kälter).klingt doch logisch oder net?bei mir ists so wenn ich fahr und er grad am warmwerden ist und ich bin zb auf der landstr und hab fast die normal temperatur erreicht. wenn ich dann wieder in die stadt komm sinkt die temperatur weil ich beim warmfahren möglichst unter 3000 u/min bleib (geht auf der landstr ja schlecht). dann aber auf der landstr gehts wieder hoch.fahr den wagen dochma richtig warm also ma 10km aufwärts das sollte auch im winter langen. dann kannste des ja ma testen....ich find aber sollte normal sein... es ist halt winter da ists normal das des dauert. wichtiger ist für michd as die heizung gottseidank keine 5km braucht bis sie angfängt einigermaßen zu heizen...
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 07:18
von ändu
QUOTE (battlemoench @ 12 Jan 2006, 13:20 ) 10min Arbeitsweg und du trittst ihn schon?? Naja, wirst schon wissen was du machst.... Ich weiss ja nicht, wiues bei dir ist. Aber nach 10 Minuten ist meiner warm (Natürlich der Coupé-Motor... )Und bis er warm ist geh ich höchstens auf 3000 Umdrehungen.Ich glaube also nicht, dass ich ihn zu früh trette oder so. Lasse mich aber gerne belehren, falls es anders ist...
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 14:17
von Memphis
QUOTE (ändu @ 13 Jan 2006, 07:18 ) Ich weiss ja nicht, wiues bei dir ist. Aber nach 10 Minuten ist meiner warm (Natürlich der Coupé-Motor... )Und bis er warm ist geh ich höchstens auf 3000 Umdrehungen.Ich glaube also nicht, dass ich ihn zu früh trette oder so. Lasse mich aber gerne belehren, falls es anders ist... meine (persönliche) definition von nem warmen motor wäre eher das das öl warm ist.das kühlwasser haste schnell warm aber ich hab gehört das das öl erst nach ca 10km auf betriebstemperatur ist... bis dahin mach ich auch max 3000 u/min und auch nur auf der landstr... wie gesagt, das wasser ist in null komma nix warm...
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 15:13
von battlemoench
Öl warm = Motor warm. Bei den Autos die ich schon gefahren bin und wo ein Ölthermometer drin war hatte das Öl so nach ca. 20-30km Betriebstemperatur. Und das auch nur bei bewusstem Warmfahren (>2000U/min)
Verfasst: Fr 13. Jan 2006, 18:58
von EricTwo
QUOTE Damit er es Durchmessen kann! Sorry, aber das Kühmittelthermostat ist ein rein mechanisches Bauteil mit einem Dehnstoffelement....was soll man da bitte mit einem Multimeter durchmessen? mfg
Verfasst: Sa 14. Jan 2006, 20:09
von Tiburon2000
Sorry, meinte die Temp-Sensoren. Das Thermostat könnte aber auch hin sein... Würd ich auch gleich checken