Seite 2 von 3
Verfasst: So 4. Dez 2005, 11:47
von Oetz
naja, du darfst von vorne wirklich nicht dick drauf schichten evtl. reicht vorne auch nur feinspachtel...soll die stange dann beilackiert werden? weil wenn ja, dann kleb lieber schonmal alles ab, nicht das das harz noch wo hinkommt (kann fliegen )
Verfasst: So 4. Dez 2005, 13:23
von Nismo
is ja ned dich. die risse haben nen höhenunterschied von ca 1mm und den muss ich eben überbrücken, nur feinspachtel trau ich ned so wirklich
Verfasst: So 4. Dez 2005, 14:30
von Nismo
naja gut, dann schleif ich runter und nehm feinspachtel
Verfasst: So 4. Dez 2005, 15:57
von Nismo
ja is gfk spachtel denn ned fasriger spachtel? wenn nicht unter welcher verkaufsbezeichnung läuft der und kann ich auf den dann "direkt" lackieren (also spachtel, primer/grundierung, farbe etc)
Verfasst: So 4. Dez 2005, 17:15
von Nismo
also moral der geschichte ich nehm nicht gfk ODER feinspachtel, sondern einfach beides
Verfasst: So 4. Dez 2005, 21:26
von Oetz
genau, mach das so, der gfk spachtel ist zwar stabiler als polyesterspachtel (feinspachtel) aber man kriegt den halt nie so glatt, das man direkt füllern oder lackieren kann...gut es würde evtl. gehen, ist aber schon bissle ne pfuschige lösung, also tief runterschleifen, dann gfk spachtel, dann normaler spachtel..und der rest macht der lackierer, oder?
Verfasst: So 4. Dez 2005, 22:08
von Nismo
muss ich kucken, sind wie gesagt stellen, die man ned wirklich sieht, also werd ichs zuerst selbst versuchen, bin schon seit 4 jahren so nen gelegenheitslackierer, solang die farbe stimmt und es keine großen, ebenen flächen sind, klappt das immer wunderbar.falls es ned hinhaut las ichs eben trocknen, schleif es ab, grundier nochmal und brings zu meinem lackierer, damit der da n paar spritzer drauflässt. also lackieren is ned das problem, der untergrund is schwieriger