Seite 2 von 2

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 16:25
von BlackDevil
Genau deshalb würde ich ja auch zu nem Kompressor tendieren. Hm lass mich gerne noch von anderen beeinflussen.

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 17:51
von Tiburon2000
Kenne nur einen einzigen stabilen Kompressorumbau am Beta 1 und der hats grad mal auf ~190PS gebracht. (Trotz Wasser/Alk-Einspritzung und anderer Tricks)Turbo-Umbau habe ich in Europa noch garkeinen gesehen der zuverlässig läuft.Bin mir jetzt net sicher ob der eine Kollege vom Andy den Motor noch hingekriegt hat...

Verfasst: Fr 18. Nov 2005, 19:11
von Kalle Wirsch
Hallo, Guru Ich Zum Thema :Habe weder Kompressor oder Turbo , habe Sauger Tuning.Preis kompl.ca.5000-7000 Euro.Krümmer 499Dollar;Airram549Dollar;Drossel249Dollar;Chip 499Euro;200ZellerKat249Euro;InjenHalbAnlage799Euro;kompletterKopf aus Unfallwagenca.700Euro, denn dann Bearbeiten lassen.MfG Kalle Wirsch

Verfasst: Sa 19. Nov 2005, 17:34
von Nismo
naja und was haste erreicht? NM/KW

Verfasst: So 20. Nov 2005, 09:43
von GK Driver
Bevor du dir ein Leistungssteigerung in dein Auto packst würde ich erst mal das Getriebe richten,und wie schon gesagt ich würde nen Saugmotor bauen.

Verfasst: So 20. Nov 2005, 10:30
von BlackDevil
Das Getriebe wird dann ja dabei auch gleich gemacht. Zumindest stell ich mir das so vor. Saugmotortuning ist ja gut und schön, aber auch verdammt teuer, wenn ich in den 200 PS Bereich rein will. Und wenn Kompressor, dann natürlich mit ein paar Sachen dazu, wie Nocke, Big-Bore-Throttle, Abgasanlage, usw.Der Kalle hat ja ein Saugmotortuning. Hat glaube ich 4500 ausgegeben und "nur" 180-190 PS wenn ich mich nicht täusche.

Verfasst: Di 22. Nov 2005, 08:27
von platinum
also ich würde natürlich auch eher zum kompressor tendieren ;-)beim turbo hast du mehr ps, allerdings erst im höheren drehzahlbereich.beim kompressor hast du vor allem mehr drehmoment, und die leistungssteigerung verteilt sich schön über den gesamten drehzahlbereich. bei mir gehts z.B. schon ab 2000 touren richtig los. das ist vor allem beim überholen spürbar. der kompressor ist ausserdem wartungsfreundlicher, leiser und wahrscheinlich auch leichter im einbau.wie schon erwähnt musst du bei solch einem tuning aufs getriebe acht geben! aber auch die bremsen sollten verstärkt werden, das wird leider sehr selten erwähnt hier!mit kompressor sind definitiv mehr als 20% mehrleistung drin! hab nur mal gesagt, dass 20% ohne grössere prüfungen erlaubt seien (zumindest bei uns).der kompressor hat eindeutig zukunft. die turbo-zeiten neigen sich dem ende zu.

Verfasst: Di 22. Nov 2005, 09:45
von Grottenolm
Halt dich an das was wir besprochen haben, dann fährst du am besten Gruß Ian

Verfasst: Di 22. Nov 2005, 12:57
von kidnik
Denk bei den gesammtkosten des Turbos bzw. des Kompressors an die Kosten der Einstellung und der Eintragung .Desweiteren kommt noch der kmplt. Bremsenumbau hinzu. Und evtl. stärkere kupplung und Getriebe.

Verfasst: Mi 23. Nov 2005, 22:50
von BlackDevil
Auch an dieser Stelle nochmals Danke an alle die mir Rat und Infos gegeben haben. Das ganze hat sich dann nun doch in Luft aufgelöst. Näheres steht im Smalltalk.Grüße,Daniel