Seite 2 von 3

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 21:45
von EricTwo
QUOTE Jetventil ?Das Jet-Ventil dient für "Zusatz-Luft", demzufolge zur abgasminimierung neben dem AGR-Ventil. mfg P.S. Es ist KEIN Golf, sondern ein Hyundai mit mittelalterlicher Mitsubishi-Technik. Hyundai - Sie werden überrascht sein

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 22:14
von Leuk
OK perfekt , danke für die Aufklärung von dem Jetventil....werde wahrscheinlich dieses oder nächstes WE den Zahnriemen und die Ventile machen , kannst du mir noch etwas zu der Spannung vom dem neuen Zahnriemen sagen ? wie fest muss der gespannt werden ? als ich zum ersten mal da reingeschaut habe war er so locker das er an einer Seite leicht durchgewölbt war , das ist doch nicht richtig.....THXMFG Leuk

Verfasst: Do 6. Okt 2005, 22:24
von P2k1
QUOTE (Leuk @ 6 Okt 2005, 23:14 ) OK perfekt , danke für die Aufklärung von dem Jetventil....werde wahrscheinlich dieses oder nächstes WE den Zahnriemen und die Ventile machen , kannst du mir noch etwas zu der Spannung vom dem neuen Zahnriemen sagen ? wie fest muss der gespannt werden ? als ich zum ersten mal da reingeschaut habe war er so locker das er an einer Seite leicht durchgewölbt war , da ist doch nicht richtig.....THXMFG Leuk Hi,Baujahr '93 und 24 Tkm überfälligQUOTE Fällt dir aber früh ein  , wechselintervall alle 60.000km oder 4 jahre je nachdem was zuerst eintritt.Ich glaub du kannst froh sein, das noch nix passiert ist ^^ Mfg, P2k1

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 10:17
von Leuk
Hallo Kann mir noch jemand sagen ,wie fest muss der Zahnriemen gespannt werden ?bin gerade dabei ihn auszubauen.MFG Leuk

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 12:00
von Leuk
Hallo, bitte um Hilfe so nun hab ich alles soweit zerlegt, ich komme jetzt einfach nicht mehr weiter . Ich sehe am Zylinderkopf keine Markierung für die Steuerzeit der Ventile??? wo ist die ??? Bild anbei Dann muss ich ja auch noch die grosse Riemenscheibe an der Kurbelwelle abschrauben , die 4 kleinen Schrauben habe ich schon abgeschraubt , muss ich jetzt noch die19er Mutter auch noch lösen ? wenn ja wie ?? habe ich schon probiert , der Motor dreht sich ja immer mit ....Und mir ist noch aufgefallen das ich den Zahnriemen nur wegbekomme bzw. den neuen wieder draufbekomme , erst wenn ich die obere Motorhalterung abschraube , also muss ich wegen dem Zahnriemen den Motor aushängen ? das ist der der Wahnsinn !!!Bilder anbei ....Bitte helft mir weiter Danke MFG Leuk

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 14:13
von EricTwo
QUOTE Bild anbei Bilder sind unbrauchbar, da nix zu erkennen ist von den sachen, auf die es ankommt. QUOTE muss ich jetzt noch die19er Mutter auch noch lösen ? wenn ja wie ?? Schlagschrauber QUOTE Und mir ist noch aufgefallen das ich den Zahnriemen nur wegbekomme bzw. den neuen wieder draufbekomme , erst wenn ich die obere Motorhalterung abschraube , also muss ich wegen dem Zahnriemen den Motor aushängen ? Nein, Motor von unten abstützen, und Halterung rausbauen. QUOTE das ist der der Wahnsinn !!! Wieso? ich kenne keinen "nicht deutschen" hersteller wo das nicht so ist. Ist nun mal kein popliger Golf mit schnappverschlüssen. mfg

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 18:13
von Leuk
Hallo EricTwoich habe neue Bilder gemacht , also auf dem Zylinderkopf sind keine Markierungen zu sehen , siehe Bilder , es müsste doch so ein kleiner Zeiger hervorstehen an den ich mich richten kann , am Nockenwellenrad habe ich den kleinen Punkt entdeckt , aber wie gesagt ich habe nix an das ich mich richten kann.Wegen der unteren Reimenscheibe die an der Kurbelwelle angeschraubt ist , also die 4 kleinen 10er Schrauben rundum habe ich rausgeschraubt , den 19er kann ich so nicht lösen , ich habe keinen schlagschrauber , gibt es sonst noch ne Möglichkeit ? oder muss die Mutter 19er siehe Pfeil garnicht runter ??PS: unterstes Bild : genau das hier hat meiner nicht , da wo das rote x ist !! MFGDankeMFG Leuk

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 18:21
von EricTwo
Ja, die 19er muss ab, sonst bekommste die Riemenscheibe nicht ab.Die hinterhof-methode wäre, Gang rein, und Schraube mit Drehmomentschlüssel lösen. Auf den bildern ist immer noch nix zu erkennen, mach doch mal bilder von vorn, und nicht immer von oben, die Markierungen sieht man doch nur von vorn mfg

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 20:49
von Leuk
Hallo Ok das mit der 19er Mutter und dem Gang einlegen habe ich schon probiert , habe den 5ten Gang genommen , hat sich leicht federisch angefühlt , dann habe ich es lieber gelassen .... meinst du ich sollte lieber den 1 Gang nehmen ? kann ich nix kaputtmachen ? ein Drehmomentschlüssel passt da nicht rein , ich bekomme nur einen kleinen Gabelschlüssel rein.....bin gerade nochmal rausgegangen zum probieren , ich habe das Loch im Radkasten entdeckt , jetzt habe ich es mit einer Verlängerung verlängert und dann mit einer fetten Ratsche probiert , aber nix ! ein Rad ist sogar leicht durchgegangen ! ich mache mir sorgen das ich was kaputt mache , kann es sein das es kein normales Gewinde ist , sondern eins das umgekehrt geht ?hier neue Bilder , von der Seite und von vorne .....MFG Leuk

Verfasst: Sa 8. Okt 2005, 22:11
von EricTwo
QUOTE bekomme nur einen kleinen Gabelschlüssel rein..... Vergiss es, die Schraube mitn Gabelschlüssel lösen zu wollen Nen Drehmomentschlüssel passt net rein, ist korrekt, aber wozu hat Gott die Verlängerungen erfunden Diese Schraube ist meinstens sehr festkorrodiert, wenn sie nicht wenigstens aller 4 Jahre zum Zahnriemenwechsel herausgeschraubt wird. Es ist normales rechtsgewinde. Könnte durchaus sein, das du ohne Schlagschrauber nicht sehr weit kommst Unten auf dem Bild ist eingezeichnet, wo sich die Markierung am Zylinderkopf befindet, auf dem Nockenwellenrad befindet sich ebenfalls eine Markierung, diese beiden müssen fluchten. Die eingezeichnete linie zeigt die Position, wo sich dann der Passstift befinden sollte. mfg P.S. Ich hoffe deine Frau schaut dir nicht dabei zu, wie ihr Mann versucht das Auto zu reparieren