Seite 2 von 3
Verfasst: Mi 12. Okt 2005, 20:25
von begbie
hallo,also leider hat das lmm putzen bei mir anscheinend nichts gebracht...gerade auf der heimfahrt (beim dahinvegetieren mit 80 im verkehr) machte es wieder bling und die check lampe ist wieder ein ich krieg noch die kriese mit dem auto ! jetzt werde ich den luftfilter umbauen und mal gucken ob wirklich daran liegen soll,wies die werkstatt meint kann der lufti überhaupt was damit zu tun haben ?mfg begbie
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 08:03
von QP-23_Janne
Hi, ich weiß nicht obs hilft, aber ich hatte auch mal ein Problem mit der Motorcheckwarnleuchte, ist zwar ein anderer Wagen (Coupé GK von 2002) aber vielleicht hilft dir die Beschreibung der Problemlösung und die Ideen der Forumsmitglieder in "meinem" Thread irgendwie weiter...Guckst du hier!Ich weiß wie ätzend das ist wenn ein Fehler nicht behoben werden kann weil keiner weiß wo der herkommt... Ich hoffe bei dir dauerts nicht 10 Monate wie bei uns bis zur endgültigen (*hoff*) Fehlerbehebung.Viele GrüßeJanne
Verfasst: Do 13. Okt 2005, 17:10
von begbie
also das es 10 monate werden hoffe ich ja mal nicht weil 1x die woche nervt schon gewaltig nach 3 monaten...habe jetzt den serienlufti rein,mal guckn...
Verfasst: Sa 15. Okt 2005, 19:27
von begbie
zum thema serienluftfilter...wie gedacht,man kann sich die aktion sparen,die lampe ist wieder an !bekomme ich den lmm auch irgendwo anders als bei hyundai selbst ?meine werkstatt will 280 öcken dafür haben und wenns nicht is dann muss ichs trotzdem behalten !kann eigentlich ne werkstatt die rücknahme verweigern wenn die sagen das ist kaputt und bauens rein was hinterher nicht stimmt ?
Verfasst: So 16. Okt 2005, 19:29
von QP-23_Janne
Ja, das können die, leider. Meine Eltern hatten immer die Kühlwassercheck-Warnleuchte (Wagen hat auch pro Tag bestimmt nen halben Liter Kühlwasser verloren) an in ihrem Opel (oh Gott, aber wenigstens ein Zafira, geht ja noch) und die Werkstatt hat 5 Anläufe gebraucht bis die den wirklichen Fehler gefunden haben. Vorher gabs aber schon Ersatzteile und Arbeitsstunden im Wert von 1500 EUR die sie bezahlen mussten obwohl der Fehler damit immer noch nicht behoben war - die Sachen waren aber angeblich auch alle kaputt. Die Rechtsschutzversicherung hat auch gesagt, dass die da nichts machen können, so ist das halt.Ich hatte Glück - meine Geschichte mit der Motorcheck-Warnleuchte fiel in die Garantiezeit - sonst wärs teuer geworden...Wünsch dir Glück und ne Werkstatt die Ahnung hat!!
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 16:23
von begbie
hallo!also heute ist mein obd2 gerät gekommen und ich erhalte den fehlercodeP1128 - upstream heated O2 Sensor swappedwas bedeuted das denn nun ? die obere sonde wurde ja schon gewechselt !und vor allem... was soll ich jetzt tun ????laut hma bedeuted es Long Term Fuel Trim Multipicative System Too Lean
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 16:41
von FighterAccent
wie ich schon mal gesagt habe bei mir haben die auch alles mögliche gewechselt und im endefekt war es der LMM die in der werkstatt haben dann den LMM aus einem getz diesel ausgebaut und bei mir rein und dann is das auto einwandfrei gelaufen. hast du keine andere werkstatt mit der du mal reden kannst ob die mitmachen bei dem versuch weil du nich über 200 ocken ausgeben willst und dann nicht mal weißt ob es funktioniert und bis jetzt schon einen haufen kohle ausgegeben hast.grüße niki
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 17:30
von begbie
mit werkstätten hab ich schon probiert aber die spielen nicht mit !es heißt immer sie können das nicht zurückgeben...also habe mich mal eingelesen im hma und dort ein troubleshooting für diesen fehler gefunden... 2 dinge gibt es dazu+ prüfen ob der ansaugtrakt i.O. ist (beschadigungen) und+ maf sensor,also lmm tauschensoweit zum thema ich werd mir einen bestellen !Ich frage mich nur wieso die händler mir das nicht sagen oder wieso sie es nicht wissen,schließlich habe ich sie ja darauf hingewiesen und wenns schon auf der offizielen hyundai seite steht dann müssten die es ja auch in den büchern drin haben ?! jedenfalls heißt die fehlermeldung ja nichts anderes als kraftstoffgemisch zu mager und die lampdasonde hat es lediglich festgestellt und nicht das sie kaputt istlangsam glaube ich an reine abzocke !
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 18:15
von Granni.S
der spaß hat bei mir auch rumgesponnen und was war das ende vom lied. irgendwann hat es meinen motor weggefetzt und nun habe ich seit gestern nen neuen.
Verfasst: Fr 21. Okt 2005, 18:30
von begbie
wieso weil er zu mager läuft ? so habe heute den lmm bestellt,nachdem ich am samstagca. bei 34 schrottplätzen angerufen habe und fragte ob sie einen habenaber leider immer nur für den x3 wenn überhaupt...