Seite 2 von 2
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 10:50
von DJ-Senser
Aber das sollte auf alle Fälle ein Fachmann beurteilen.Denn wenn dir bei 200 auf der Bahn sowas bricht ist es arg uncool...Und wegen dem schweißen, ist das auch noch so eine Tüv-Sache...
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 11:31
von Hyundai-fan
Hallo!!!Schaut doch mal zum Hyundaihändler wegen der durchgelosteten Achsen!!!! Die bekomt ihr auf Garantie neu!!!!! Wir haben sicher schon 20 Achsen erneuert ohne das ein Kunde was bezahlt hat.Bein Accent X3 ist es das gleiche mit den Dreieckslenkern vorn ist auch Garantie!Also bitte nicht selber herumschweissen.Da ich aus Österreich bin weis ich nicht wie es in Deutschland ist aber ich glaube genau so denn es geht ja von Hyundai aus.Mfg Hyundai-fan
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 12:47
von Krebskolonist
@Hyundai-Fan, meinst du das gehta uch noch bei einem 9Jahre alten Wagen auf Garantie getauscht? Ich weis nicht wie es bei mir ausschaut,werd aber mal die Tage nachsehen.Wie seh ich das am Besten?Auf ner Bühne? Und wo dann ungefähr nachsehen? Bis jetzt sah mein Unterboden immer sehr gut aus und mir ist nichts an der Hinterachse aufgefallen, deshalb frag ich. Entweder ich hab nichts oder es ist nicht so einfach die betroffene Stelle nachzusehen.
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 12:55
von Nismo
QUOTE (DJ-Senser @ 28 Sep 2005, 10:50 ) Aber das sollte auf alle Fälle ein Fachmann beurteilen.Denn wenn dir bei 200 auf der Bahn sowas bricht ist es arg uncool...Und wegen dem schweißen, ist das auch noch so eine Tüv-Sache... sowas mch ich immer beim kumpel in der hyundai werkstatt (dessen vater der besitzer ist) und da rennen immer mind 2 mechaniker rum und abundzu der meister. hab ja gesagt solang es nicht gravierend ist, bei mir wars nen längliches loch, vielleicht 3cm lang, die stahlbleche dienen hauptsächlich dazu, ein weiteres durchrosten zu verhindern
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 19:27
von Hyundai-fan
@ Krebskolonist es geht auch noch bei so alten Fahrzeugen. Weil so etwas nich sein solte darum machts Hyundai noch auf Garantie!Frage eimfach bei deiner Werkstatt ist am besten. Ich kann dir nur sagen das es bei uns in Österreich kein problem ist. Da bekomst du die gesamte Hinterachse neu mit allen Gummilager Schrauben und alles was dazu gehört.Ich hoffe das ist in Deutschland auch so eimfach
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 20:58
von Staräxle
Ist doch goldig.Beim BMW 3er gab es Rückruf weil die Hinterachsaufhängung an der Karosse zu schwach ausgelegt waren und bei scharfer Fahrweise ausgerissen sind.Beim W210 sind einem nach 6 Jahren die vorderen Federteller während der Fahrt durch eine Bodenwelle weggeflogen. Prickelndes Gefühl auf der Autobahn. Aber die Wahrscheinlich schnellste Tieferlegung seit es H&R gibt.Staräxle, beim Rostschutz muss Hyundai noch ein wenig in Nachhilfe gehen
Verfasst: Mi 28. Sep 2005, 21:26
von P2k1
QUOTE (Staräxle @ 28 Sep 2005, 20:58 ) Staräxle, beim Rostschutz muss Hyundai noch ein wenig in Nachhilfe gehen Hi,Auch bei den neuen Autos? die sollen ja zu 90% verzinkt sein (Getz u.a.)?! =)Mfg, P2k1
Verfasst: Do 6. Okt 2005, 19:20
von Krebskolonist
Zu dem Thema gibts mal wieder was neues, ich habe bezüglich der Nachfrage wegen Austausch Verrostetter Hinterachsen von Hyundai Deutschland folgende Info bekommen:Sicher werden Sie verstehen, dass wir von hier aus keine Ferndiagnosenstellen können. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihr Fahrzeug einem autorisiertenHyundai-Vertragshändler/-Servicepartner zwecks Prüfung vorzustellen (zuIhrer Information erhalten Sie das aktuelle Händlerverzeichnis alsDateianhang). Sollten dann weitere Maßnahmen erforderlich werden, wird sichdieser mit uns in Verbindung setzen und die notwendigen Schritte abstimmen.Das klingt ja schonmal ganz gut. Dann empfehle ich jedem der solche Probleme an der Hinterachse hat erstmal zum Hyundaihändler zu fahren, bevor man selbst schweist!
Verfasst: Fr 7. Okt 2005, 09:37
von apial
Schweißen kann man das schon aber Das schweißen an tragenden Achsteilen ist nicht zulässig.Somit hast du ein Problem wenn der Tüv das mitbekommt ....