"motorbremse" wegen zu wenig sprit

Getriebe, Antrieb, Abgasanlagen und alles was mehr Leistung bringt!
gammelleiche
Beiträge: 655
Registriert: Mi 12. Mai 2004, 10:50

Beitrag von gammelleiche »

Also das Wasser ist doch wohl minimal und sollte ständig auch wieder verdunsten. Was den Dreck angeht, so wird der sich unten sammeln. Ich weiß nicht wirklich wie so ein Tank von innen aussieht aber ich denke doch mal, daß die Benzinpumpe auch unten saugt. Oben saugen macht ja keinen Sinn, weil er ja sonst bei sinkendem Pegel Luft saugen würde. Also von unten. Also würde er auch die ganze Zeit schon Dreck saugen. Ich lass mich aber gerne belehren und freue mich über jede dreckige Bemerkung wegen des "unten Saugen"
Getzke
Beiträge: 1027
Registriert: Fr 16. Apr 2004, 10:39

Beitrag von Getzke »

QUOTE Also das Wasser ist doch wohl minimal und sollte ständig auch wieder verdunsten. Da wurde ich nicht so sicher seinRaus geht da fast nix, der tank ist an so eine stelle wo es zimlich kalt bleibtUnd ja wir sprechen nicht uber LITER die da drin sind, aber wen wasser im einspritzung oder vergaser komt hat das folgenUnd was dreck angeht der wirbelt dorch fahren im benzin herum, und wie weniger benzin im tank je mehr der dreck im letzten tropfen drin ist Daher fahre ich immer bis noch +/- 1/4 im tank ist und tanke dan vollUnd ja das benzin filter halt den dreck schon auf aber das filter ist auch mal voll mit dreck und das hat dan auch folgenPeter
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

also ich kann nur sagen das ich bei meinem coupe damals nach ca 60tkm den benzinfilter gewechselt hab, da der so seht verdreckt war das der motor nicht richtig gas annahm (stottern!) und: es war tatsächlich nur der filter (hat sich zugesetzt). den tank habe ich allerdings nie leergefahren, aber öfters "ziemlich knapp leer!"letztes jahr hatte ich mal nen tank von nem polo auf, ich muß sagen: in 15 jahren setzt sich schon dreck ab, wenn auch recht wenig!!!gruß ralf
HoffisRenner
Beiträge: 2130
Registriert: So 11. Dez 2005, 15:00

Beitrag von HoffisRenner »

Ich denke, dass der Dreck nicht das Problem ist. Beim totalen Leefahren vermute ich, dass die angesaugte Luft das Problem ist, da diese die Einspritzung und den gesamten Prozess (angefangen beim Ansaugen in der Benzinpumpe bis zum Verbrennen im Zylinder) in Irritationen bringen kann und wahrscheinlich dadurch schäden angerichtet werden können. Ich hab auch immer die Mörderszenarien über restlos leergefahrene Autos gehört bis ich neulich mal wieder Motorvision geschaut habe und der extrem coole Jambo mal schauen wollte, wie weiter er mit genau einem Liter Benzin in einem technisch extrem sensiblen Mercedes SL 65 AMG kommt. Der hat das Auto also zweimal absichtlich komplett leer gefahren und da ist nix passiert, also hoffe ich mal, dass es nicht soooo schlimm ist. Leer fahren, würde ich ihn trotzdem nie.
Benutzeravatar
Andy Y
Beiträge: 5642
Registriert: Fr 17. Jan 2003, 18:15
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von Andy Y »

2 Jahre alter Beitrag. Nur so am Rande.
Bild
drescherralf
Beiträge: 198
Registriert: Mi 30. Mai 2007, 12:10

Beitrag von drescherralf »

das habe ich (mal wieder) übersehen das der beitrag so alt ist :-)bin heute nur bei mer suche drauf gestoßen! aber da das forum ja auch als nachschlagewerk dienen darf und soll ist es doch nicht verkehrt seine meinung auch zu älteren beiträgen abzugeben gruß ralf
Thunderbird
Beiträge: 1928
Registriert: Mo 1. Nov 2004, 20:52

Beitrag von Thunderbird »

Auch wenn der Beitrag zwei Jahre alt ist....Wer nach 60tkm Dreck im Tank hat...bei dem läuft was nicht richtig.Hatte nach 60tkm auch den Benzinfilter gewechselt und da war nichts,gar nichts.Und der Filter war auch noch fast wie neu...hatte grade mal Grauschleier.Und zum Wasser...wo nichts raus kommt, da kommt auch nichts rein.Wie soll in ein geschlossenes System, was der Tank nunmal ist, denn Wasser reinkommen...durch die Paar Sekunden beim Tanken, wo man durchdas einlaufende Benzin noch eher einen kleinen Druck im Tank erzeugt undam Tankstutzen nen Sauger sitzt?Niemals.Das ne Menge Keim bei einem 15 Jahre alten Karren drin ist is logisch,damals haben sich sich die alten Tanks durch das Bezin auch noch selbst zersezt,wenn auch langsam...aber die Zeiten sind vorbei.Zudem kann man einen Benziner ohne weiteres leer fahren, da passiert nicht viel,fängt an zu stottern und aus is. Beim wechsel des Filters passiert nichts anderes,man klemmt die Pumpe ab und lässt den Motor absaufen, danach wird gewechseltund es kommt viel Luft ins System...wieder anschließen und so langestarten bis er anspringt.Greez,der Richy
Zeto
Beiträge: 358
Registriert: Sa 30. Dez 2006, 23:28

Beitrag von Zeto »

@Thunderbird So sehe ich das auch.Naja vor 2 Jahren hat man das noch geglaubt aber heute nicht mehr .mfg wt
Antworten