Verfasst: So 31. Jul 2005, 20:54
Ich gehe bei Deiner Schilderung vom Termostat aus. Das Temostat regelt den kleinen und großen Kühlmittelkreislauf. Kleiner Kreislauf sind Motor, Heizung damit sich im kalten Zustand das Kühlwasser schneller erhitzt. Nach erreichen bestimmter Temperaturen macht das Termostat über eine Bimetallfeder den großen Kreislauf über den Kühler noch auf. Sodele, wenn das Termostat nicht aufmacht kann sich der Schlauche zu Kühler nicht mir Wasser füllen denn der Kreislauf ist ja nicht geschloßen. Geh her:kalten Motor starten, laufen lassen, wenn der Motor (Temperatur Anzeige) warm wird prüfen ob der Schlauch vom Motor zum Kühler warm / heis und "hart" wird (wenn Du nicht weist was warm und hart ist lass Deine Freundin hinlangen). Bleibt er kalt und "schlaff" dann ist das Termostat platt. Normaler weise müsstest Du einen Elektrolüfter haben. Viskolüfter kann ich mir fast nicht vorstellen. Sollte ich mich irren. Deinen Betriebswarmen Motor abstellen, am Viskolüfter drehen. Wenn er sich ohne Kraftaufwand durchdrehen lässt isser he. Sollte es bei dieser Aktion doch ein Elektrolüfter sein und anlaufen dann kannst Du in Zukunft Dir was einfallen lassen wenn Du 5 Bier bestellen willst. Denn Dir werden dann die Finger zum heben fehlen. Im Ernst. Wenn der Lüfter gelegendich nach dem Abstellen noch einmal anläuft dann hast Du einen E-Lüfter. Dann Finger weg. Wenn Deine Lüfter bei betätigter Klima anlaufen ist das Normal dafür ist die Klimasteuerung Zuständig und schaltet die Lüfter zu. Bei ausgeschalteter Klimaanlage sollte der Motorlüfter nichts zuschalten denn der Temperaturfühler von der Kühlerlüfersteuerung sitzt bei Deinem im Kühler.Es könne aber auch noch sein das die Welle der Wasserpumpe ab ist. Ist sehr selten der Fall aber auch schon aufgetreten. Dann sollte jedoch Kühlwasser aus der unteren Leckwasserbohrung an der Wasserpumpe Kühlwasser austreten.Staräxle, viel Spas beim suchen.